Hackern auf der Spur!

Wissen Sie eigentlich was in Ihrem Netzwerk passiert? Wahrscheinlich nicht und genau da liegt das Problem. Schauen Sie sich doch einfach alle Verbindungen, gleich ob im LAN oder Internet an und spüren Sie Hacker auf.

[ Intrusion Detector ] [ TCPView 1.11 ]
[ Jammer 1.95 ] [ Superscan 2.06 ]
[ Netstat Live 2.02 ] [ Yaps 1.1 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

Intrusion Detector 1.0

WΣhrend Sie im Internet unterwegs sind, wird Ihrem PC eine IP-Adresse zugeteilt. Diese Σndert sich zwar, wΣhrend einer Onlinesitzung ist sie aber fest. B÷sartige Individuen k÷nnen diese IP-Adresse verwenden, um Ihrem Computer von au▀en zu attackieren. Der Rainbow Diamond Intrusion Detector ⁿberwacht die NetzaktivitΣt des PC, um m÷gliche Angriffe von au▀en zu entdecken und anzuzeigen. Er erkennt Zugriffe auf Ports und ermittelt die IP des Angreifers. Damit schützt der Intrusion Detector das System vor Trojanischen Pferden und kommt mit allen wichtigen Varianten zurecht: Back Orifice, NetBus und BO2K. (Shareware)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98/NT/2000]

TCPView 1.0

Der kleine Helfer zeigt während einer Onlinesitzung alle Verbindungen ins Internet an, die über das TCP/UDP-Protokoll laufen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen können Sie unbekannte Trojaner erkennen und zudem auch sofort erkennen, welche Programme eine Verbindung ins Internet aufbauen. TCPView zeigt alle TCP- und UDP-Endpunkte in einer Liste an und liefert dazu die Remote-Adresse. Über [Strg]+[-R] schaltet TCPView zwischen den Namen und der dazugehörigen IP-Adresse um. Die Bildschirmanzeige aktualisieren Sie über die Taste [F5]. TCPView arbeitet auf Basis der Schnittstelle SNMP (Simple Network Management Protocol). Sie verwendet das Windows-eigene Programm "netstat", um die entsprechenden TCP/IP Informationen einzuholen. ( Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98/NT/2000]

Jammer 1.95

Ein Tools zur Überwachung der Online-Aktivitäten. Es erkennt Zugriffe auf Ports und ermittelt die IP des Angreifers. Jammer schützt das System vor Trojanischen Pferden und kommt mit allen wichtigen Varianten zurecht: Back Orifice, NetBus und BO2K. Jammer kann auch kritische Bereiche der Registry überwachen. Tragen sich hier Trojaner ein, wird sofort Alarm geschlagen. Zusätzlich zeigt das Programm auch verborgene Windows-Prozesse an. Sobald Jammer einen unerlaubten Zugriff bemerkt, verschickt es eine warnende E-Mail an den Hacker und an dessen Provider. (Shareware)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98]

Superscan 2.06

Das Utility ergänzt Windows um einen TCP/IP-Portscanner, der Port-Scans anhand verschiedener Vorgaben durchführt. Zum einen sucht SuperScan einen vorgegebenen Adressbereich ab, nachdem die Anfangs- und End-IP-Adresse angegeben wurde. Außerdem kann das Programm mit Hilfe einer Steuerdatei bestimmte IP-Adressen überprüfen. Dabei protokolliert SuperScan die Reaktion der Gegenstelle im Klartext. Mit einem Mausklick stellt das Tool eine Verbindung zu gewünschten Adresse her. Mit eingebaut ist ein Pinger und Hostname-Resolver. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98]

Netstat Live 2.02

Mit Netstat Live lassen sich Internet-Verbindungen schnell und ohne Mühe auf ihre Datenübertragungsraten hin überprüfen. So ist es einfach, die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Verbindungen zu testen. Das Tool zeigt während des Betriebs jeweils für die letzten 60 Sekunden die minimale, maximale und durchschnittliche Übertragungsrate zwischen dem lokalen Host und dem Remote-Host, sowie die CPU-Auslastung an. Parallel zur eigentlichen Geschwindigkeitsmessung führt das Tool einen Ping und Traceroute auf den Remote-Host durch und zeigt die Ping-Ergebnisse, die Zahl der Einzelsprünge sowie die durchschnittliche Time-to-live-Zeit an. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98]

Yaps 1.1

Der TCP/IP-Portscanner führt einen Port-Scan anhand verschiedener Vorgaben durch. Sie geben einfach den Start- und Endbereich an und definieren eine HTML-Datei, in die das Programm die Abläufe protokolliert. In der Shareware-Version können Sie maximal 10 Hosts gleichzeitig abfragen. (Shareware)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98]


Copyright © 2000, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion