![]() Virenscanner für SicherheitTäglich gibt's neue Viren und im Zuge des Internet-Zeitalters sind Sie ständiger Gefahr ausgesetzt. Das muss nicht sein! Schützen Sie Ihren PC und riegeln Sie sich gegen einen unbefugten Zugriff von außen ab. Wir haben Ihnne einige Virenscanner zusammengestellt, die Sie problemlos installieren können. Beachten Sie bitte die Einschränkungen und Installationshinweise.
Die Zuverlässigkeit von AntiVir ist ein zuverlässige Schutz für den Einsatz auf dem heimischen PC. Mit vielen Neuerungen l÷st AntiVir 6 den VorgΣnger ab. Auf die Weiterentwicklung und Verbesserung der Engine, die die Virensuche ⁿbernimmt, wurde bei der Version 6 gro▀er Wert gelegt. Laut Aussage des Herstellers H+BEDV Datentechnik ist die Virensuch-Engine vollstΣndig ⁿberarbeitet und teilweise neu geschrieben worden. Die Virenerkennung erh÷ht sich damit um ein Vielfaches. Neu ist auch, dass sich Dateien, Ordner und Laufwerke zu Profilen kombinieren und abspeichern lassen. Mit Hilfe dieser Profile kann exakt bestimmt werden, welche Dateien und Ordner zusammen durchsucht werden sollen. (Testversion)
Ob Dateiviren, Makroviren oder Trojanische Pferde aus dem Internet, AntiVir entdeckt alle befallenen Dateien und verhindert die Ausbreitung. H-BEDV bietet die kostenfreie AntiVir Personal Edition ausschlie▀lich fⁿr den privaten Einsatz auf einem Einzelplatz-PC (Workstation). Das Kopieren des vollstΣndigen Programmpaketes und die Weitergabe fⁿr eine ausschlie▀lich private Nutzung ist erlaubt. Der kommerzielle oder berufliche Einsatz ist nicht gestattet. (Vollversion)
AVP -AntiViral Toolkit Pro von Kaspersky Lab ist eine integrierte Anti-Virus Anwendung. AVP steht fⁿr AntiViral Toolkit Pro, und das Programm bietet wirklich eine Menge. Neben dem normalen Scan-Programm findet sich ein Monitor, ein Control Center sowie ein Update-Programm. Eigentlich sind die Namen der einzelnen Programme selbstbeschreibend, wir m÷chten sie aber dennoch kurz vorstellen. Die in AVP integrierten Technologien erlauben u.a. die zuverlässige Erkennung polymorpher Viren und dank Unpacking und Extracting Engines macht AVP auch vor gepackten und archivierten Dateien nicht halt. (Testversion für 30 Tage) AVP's Merkmale:
"FP-WIN" ist die konsequente Weiterentwicklung des weltweit bewährten und beliebten "F-PROT für DOS", dem Klassiker unter den Anti-Viren Programmen. Seit 1989 profitieren weltweit Millionen Kunden von der Erfahrung der Entwickler. Die Scanning-Engine wird unter anderem bei großen Konzernen, wie zum Beispiel Siemens und BASF zum Schutz vor Viren eingesetzt. FP-Win erkennt alle Arten von MalWare. Mit der heuristischen Suche können auch neue, noch unbekannte Viren mit hoher Erkennungsrate ermittelt werden. Mit dem On-Demand-Scanner können Sie lokale Festplatten, Disketten, CD- ROMs, einzelne Verzeichnisse oder Dateien gezielt überprüfen. Einen permanenten Schutz erhalten Sie mit dem für Windows 95/98 enthaltenen On-Access-Scanner F-STOPW. Im Hintergrund wird dabei der Zugriff auf Dateien überwacht, auch bei Downloads und E-Mails. Per Internet-Download können die Vireninformationen ständig aktualisiert werden. Die Die PC Professionell beurteilt das Programm gut: "Überzeugende Ergebnisse liefert das Programm bei den Erkennungs- und Reinigungstests. Überragend sind die Leistungen des Programms in Sachen Geschwindigkeit und Ressourcenverbrauch. Hier schneidet FP-Win in allen Kategorien sehr gut ab. (Testversion für 30 Tage)
Der Kampf gegen Computerviren ist ein immerwährendes Katz und Maus Spiel. Dabei sollte man sich nicht nur auf eine Methode verlassen. Norman Virus Control kombiniert unterschiedliche Technologien zu einem schlagkräftigen Gesamtkonzept, das bestmögliche Sicherheit vor bekannten und unbekannten Viren bietet. (Testversion für 30 Tage)
Online-Schutz
Heuristiken
Zertifizierte Makros
eMail und Internet-Sicherheit
Kräftig überarbeitet will Norton Antivirus in der neuen Version allen Viren den Garaus machen. Neben der klassischen Signaturensuche schnüffelt das "Bloodhound"-Modul heuristisch nach Virenaktivitäten. Mit der Live Update Funktion können Sie Norton Antivirus über eine Internet-Verbindung mit den neuesten Virensignaturen versorgen. Norton Antivirus sucht nach Viren schon beim Hochfahren des Rechners, beim Aufruf von Programmen oder in zeitgesteuerten Intervallen. Vor Reparaturversuchen kann Norton Antivirus eine Kopie der infizierten Datei anlegen; praktisch, wenn die Reparatur fehlschlägt. Eine Rettungsdiskette hilft im Fall eines Viren-GAU. Viele Programmfunktionen können mit Passwort gegen unberechtigte Nutzung gesichert werden. Als Netscape Navigator Plug-In prüft Norton Antivirus vollendete Internet-Downloads vor dem Speichern auf die Festplatte. Diese englischsprachige Testversion läuft 30 Tage nach der Installation ab. Norton AntiVirus schützt automatisch vor Viren und anderem schädlichen Programm-Code. (Testversion für 30 Tage)
Mit PC-cillin Anti-Virus können Sie Ihren PC vor der Gefahr von Computerviren zuverlässig schützen. Das Utility bietet ständige, transparente Hintergrundscans von Dateien, die in den Speicher geladen werden. Zusätzlich kann dieses Programm regelmäßige FTP-Aktualisierungen der Virusdateien und vollständige Laufwerkscans planen, um den Betrieb zu automatisieren. Es prüft Dateien, die Bootdatensätze und die Partitionstabellen auf bekannte Datei- und Makroviren, und es setzt heuristische Prüfroutinen ein, um unbekannte Viren und Trojanische Pferde zu entdecken. Zum Angebot zählt auch eine eigene Internetunterstützung. Diese fängt nicht nur destruktive ActiveX- und Java-Komponenten ab, sondern bietet auch eine geringfügige Kontrolle von Kindern durch ihre Eltern, da bestimmte Websites gesperrt werden können. Zusätzlich ist eine Viren-Enzyklopädie enthalten, um bei der Identifikation verdächtiger Virenaktivitäten zu helfen. PC-cillin bietet soliden Schutz, zahlreiche Extras, und es ist kinderleicht in der Anwendung und der Wartung. (Beta-Testversion für 30 Tage)
Sophos Anti-Virus ist ein leistungsfähiger und dennoch kompakter Virenscanner, der sämtliche Dateien auf den lokalen Laufwerken und im Netz auf Virenbefall hin überprüft. Dabei geht Sophos Anti-Virus solide zu Werke und führt auch eine gerade im Hinblick auf Makro-Viren gründliche Analyse durch. Erkennt Sophos beim Auspacken von E-Mail-Attachments oder komprimierten Archiven virenbefallene Dateien, verweigert das Programm das Speichern oder Öffnen der betroffenen Dateien. (Testversion für 30 Tage)
Permanenter Schutz vor Viren: Panda Antivirus scannt im Hintergrund und schützt Sie vor Viren bei der täglichen Arbeit. Egal ob Sie im Internet surfen, fremde Disketten einlesen oder jemand über Ihr Netzwerk auf Ihren Rechner zugreift - Panda zieht die Notbremse, bevor Viren auf Ihren Rechner gelangen. Panda Antivirus bietet die Möglichkeit, täglich Ihre Virendatenbank via Internet zu aktualisieren. Was auch immer kommt, Sie sind so auf dem neuesten Stand. (Testversion für 30 Tage)
Bei F-Secure AntiVirus kommen die Suchmaschinen F-Prot von Frisk Software und AVP von Kaspersky Lab zum Einsatz, wobei AVP etwas bessere Resultate erzielt. Ausgezeichnete Erkennungsraten, aktuelle Updates und geringer Ressourcenbedarf machen F-Secure AntiVirus empfehlenswert, wenn man ohne detaillierte Internet-Konfigurationsoptionen leben kann. Die Module FSAV Gatekeeper und FSAV Manager bieten konstanten Schutz vor Makro-Viren und anderen Angreifern aus dem Hintergrund, wenn Dateien oder Disketten geöffnet werden. FSAV Gatekeeper sucht dabei transparent im Hintergrund nach Viren, wenn auf Disketten oder Dateien zugegriffen wird. Wenn eine ausführbare, infizierte Datei geöffnet, kopiert oder verschoben werden soll, zeigt Gatekeeper automatisch eine Warnung an. FSAV Manager läuft im Hintergrund, um Aufgaben von FSAV, die an einem bestimmten Termin ausgeführt werden sollen, zu starten. Für eine Installation im Netzwerk bildet das Programm das Bindeglied zwischen den Arbeitsstationen und dem FSAV Administrator. Archive (ZIP, ARJ, LZH etc.) werden für die Scanning-Engines als normale Verzeichnisse und Daten dargestellt, ebenso Dokumente wie OLE-Dateien und Datenbanken von Mail-Servern. (Testversion für 30 Tage)
InoculateIT Personal Edition bringt schnellen Virenscann und Echtzeitschutz für jeden erdenklichen Virus: Bootsektorviren, Dateiviren und Makroviren eingeschlossen. Die Internetsicherheit könnte besser sein: Zum Beispiel werden Emailanhänge oder andere Dateien nicht beim Laden geprüft, aber für jeden, der mit den heruntergeladenen Dateien Vorsicht walten lässt, ist das Tool trotzdem geeignet. Außer anderen praktischen Features ist es nun möglich auf PC zu arbeiten, die kein Betriebsystem in englischer Sprache nutzen. Das Programm ist vollkommen kostenlos, der Update der Virendaten erfordert allerdings eine Registrierung bei Computer Associates auf der Internetseite http://antivirus.cai.com/ipe_registration.htm. Das Angebot schließt dann auch eine Notfallunterstützung innerhalb 48 Stunden mit Updates für Viren, die nicht erkannt werden, oder im Falle einer Infektion ein. (Vollversion)
Copyright © 2000, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion |