Schnüffler auspüren!

Mit Hilfe eines Trojaners bekommt der Angreifer die vollständige Kontrolle über einen infizierten PC und kann diverse Funktionen auszuführen. Wenn sich der erste Trojaner eingeschlichen hat, ist Ihr System offen wie ein Scheunentor. Auf der sicheren Seite sind Sie mit den folgenden Programmen. Sie erkennen Angriffe und können diese aufspüren.

[ Anti-Trojan 4.0 Build 98 ] [ The Cleaner 3.1 ]
[ Trojan First Aid Kit 4.0 ] [ ScriptDefender 1.01 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

Anti-Trojan 4.0 Build 98

Anti-Trojan schützt Sie gegen fast 100 dieser oft großen Schaden verursachenden Programme. Zu allen bekannten Trojanischen Pferden gibt's ausführliche Beschreibungen und Hinweise. Klicken Sie einfach auf die auf die Schaltfläche "Start" und schon wird Ihr System nach Trojanern untersucht und bei Bedarf davon befreit. Über die Bonus-Suche können verdächtige Dateien aufgespürt werden, die noch nicht als Trojaner in der Datenbank registriert sind. Dabei können Sie einzelne Verzeichnisse oder ganze Festplatten in die Suche einbeziehen. Verdächtige Dateien können Sie sofort löschen. Anti-Trojan entfernt auch die bekannten Trojaner Back Orifice 2000 und Netbus. Bei Back Orifice kann außerdem ein dauerhafter Schutz installiert werden. Damit das Programm im auf dem neuesten Stand ist, sollten Sie sich in den kostenlosen Newsletter eintragen, der Sie regelmäßig über neueste Trojaner und die entsprechenden Updates informiert. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98/NT/2000]

The Cleaner 3.1

The Cleaner spürt Trojanische Pferde in Ihrem System auf und eliminiert diese, bevor Sie Unheil anrichten können. Dem Programm liegt eine unfangreiche Datenbank zugrunde, die alle bekannten Trojaner mit ihren Angriffszielen und -methoden enthält. Um immer auf dem neuesten Stand und damit auch vor gerade erschienen Angreifern gefeit zu sein, lässt sich The Cleaner über eine Internet-Verbindung aktualisieren. Da sich der Hersteller voll und ganz der Bekämpfung der Trojaner verschrieben hat, geht die Treffsicherheit beim Auffinden über die Quote der Virenscanner hinaus. Zu den Stärken des Programms zählt das Erkennen der gefährlichsten Trojaner BackOrifice, NetBus, Masters Paradise, ICQ-Killer, Girlfriend, Mirc Script und viele andere mehr. Sie können das System einmalig untersuchen und so konfigurieren, dass es Ihren Rechner dauerhaft im Auge behält. (Shareware 20 Dollar Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98/NT/2000]

Trojan First Aid Kit 4.0

Das Tool Trojan First Aid Kit 4.0 (TFAK) scannt das System auf bekannte Trojaner, wobei verschiedene Erkennungsmethoden eingesetzt werden. Wird ein Trojaner gefundenen, wird er samt Autostart-Eintragungen automatisch und dauerhaft entfernt. Die integrierte Datenbank kann derzeit weit über 300 verschiedene Trojaner identifizieren und eliminieren. Noch nicht bekannte Trojaner können mit Hilfe des Heuristikverfahrens aber ebenfalls erkannt und beseitigt werden. Dabei versucht TFAK typische Eigenschaften und Verhaltensweisen auszumachen. Dabei hilft auch die Suche nach bestimmten Scanstrings, wobei Sie einzelne Dateien, Verzeichnisse oder ganze Festplatten untersuchen können. Das Programm beinhaltet zusätzlich einen so genannten Process-Viewer: Er zeigt an, welche Programme zur Zeit im System aktiv sind. Außerdem kann der Anwender sich anzeigen lassen, welche Programme sich als Autostart eingetragen haben. Der Portscanner, untersucht den Rechner auf offenen Ports, die Trojanern als Angriffspunkt dienen. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98/NT/2000]

ScriptDefender 1.01

Von AnalogX kommt ein kostenloses Programm, dass gefährliche Script-Viren abwehrt. Nicht erst seit "I Love you" ist jeder Windows-PC mit Outlook als Mail-Programm gefährdet und ein falscher Klick bringt den Datengau. Die Script-Viren werden meist ohne Rückfrage aktiv und übernehmen die vollständige Kontrolle über den Rechner. Der ScriptDefender überwacht alle Dateien mit den Erweiterungen .VBS, .VBE, .JS, .JSE, .HTA, .WSF und .WSH. Sie können aber auch eigene, zusätzliche Dateien aufnehmen. Beim Ausführen einer solchen, überwachten Datei von einem lokalen Datenträger oder aus ein Mail heraus erwacht der ScriptDefender aus dem Schlaf und schaltet sich automatisch ein. In einer Dialogbox müssen Sie jedes einzelne Programm explizit freigeben, sonst geht gar nichts. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [Windows 95/98/2000]


Copyright © 2000, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion