![]() Das braucht der Brennmeister!Wenn Sie eigene CD erstellen, dann ist auch etwas Komfort angebracht, den Sie mit eigenen Menüs erreichen, die nach dem Einlegen der fertigen CD automatisch starten. Um nicht den Überblick zu verlieren, helfen Ihnen unsere Katalogisierungsprogramme weiter.
Autorunner stellt Menüsysteme für selbstgebrannte CDs zusammen. Das Menü zeigt für jedes eingebundene Programm ein Icon, eine Icon-Beschriftung und eine kurze Beschreibung an. Somit ähnelt das Menü einem geöffneten Programmordner. Eine animierte Laufschrift, ein frei wählbares Hintergrundmotiv für das Programmfenster, eine Hintergrundmusik und die Möglichkeit, einen Splashscreen einzubinden, werten das mehrsprachige Menü auf. Es startet direkt selbständig von der CD. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Schnell und einfach erstellen Sie mit BackItUp eine Sicherheitskopie von Ihren Daten. Egal, ob es sich hierbei um Dateien oder ganze Verzeichnisse handelt, mit dem guten Assistenten ist die Sicherung ein Kinderspiel. Per Mausklick können Sie das Backup anstoßen - zuvor müssen Sie jedoch die zu sichernden Daten in einem so genannten Backup-Set (ähnlich wie ein Projekt) zusammenfassen. Wer einen CD-Brenner eingebaut hat, der freut sich: Sie können auf CD-Brenner oder sogar ZIP-Laufwerk das Backup ablegen. Einzige Vorrausetzung bei CD-Brennern: Eine Packet-Writing Software wie CeQuadrats PacketCD, Adaptec DirectCD oder Ahead InCD muss installiert und aktiv sein, damit die CD im UDF (Universal Disc Format) beschrieben werden kann. Selbstverständlich muss auch der CD-Brenner dieses Schreibverfahren unterstützen. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Sie haben eine CD-Rom produziert und noch kein Label und auch kein Booklet dazu? Mit dem CD Box Labeler produzieren Sie sich die schönsten Beschriftungen Ihrer CD-Rom's. Die intuitive Menüführung erübrigt eine genauere Beschreibung des Programms. Eine "ToolBox" ( Tools - Show/Hide_ToolBox ) hilft Ihnen auch dabei, Beschriftungen, Bilder, Bar-Codes und Grafiken einzufügen. Mit der Schaltfläche "Read Music CD" können Sie Songtitel von Ihrer Musik-CD automatisch auslesen und auf das Cover eintragen. Wie bei jedem guten Grafikprogramm haben Sie natürlich auch hier die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Filtern auszuwählen. Das Programm ist Adware, d.h. es wird durch Werbeeinblendungen finanziert.
Das kostenlose Diagnose-Utility CDCheck überprüft die Datenintegrität von CD-ROMs, was sich gerade bei selbstgebrannten Silberlingen aber auch älteren Installations-CDs als nützlich erweist. Eine Compare-Funktion ermöglicht den Vergleich von Daten eines Verzeichnisses mit den Inhalten einer CD. Fehlerberichte können in die Zwischenablage kopiert oder als Datei gespeichert werden. Die Bedienung ist denkbar einfach. CDCheck gehört zur Grundausstattung jeder CD-Brenner-Softwaresammlung. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Mit dem Broken Cross CD Manager verwalten und archivieren Sie den Inhalt Ihrer CDROMs. Nach dem Einlegen einer CD und klicken auf "Datenträger einlesen" und nach kurzer Zeit erscheint ein Inhaltsverzeichnis, so wie Sie es vom Windows-Explorer gewohnt sind. Die Dateien einer Daten-CDROM werden mit Größenangabe, Datum usw. bzw. Dateien einer Audio-CD mit der Laufzeit usw. aufgelistet. Die Files lassen sich direkt aus dem Programm heraus öffnen, kopieren oder abspielen. Jedes Objekt in der Verzeichnisstruktur kann mit einer Beschreibung versehen werden. Die exzellente Suchfunktion erleichtert das Auffinden von Daten, sogar eine boolsche-Suche mit mehreren Suchbegriffe mit UND- bzw. ODER-Verknüpfungen sind möglich. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Dieses kleine Utility zum Erstellen von Installationsmenüs für selbsterstellte CD-ROMS. Ähnlich wie bei den Menüprogrammen werden links die einzelnen Programme aufgelistet, im rechten Fenster sehen Sie die jeweilige Beschreibung. Neue Menüs legen Sie vollständig mit Hilfe eines einfach zu bedienenden Assistenten an. Im Prinzip können Sie auf den aber auch verzichten und die *.ini-Datei auch mit einem Texteditor bearbeiten. Das hat den Vorteil, dass Sie die Beschreibungen schneller einfügen. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
CD Speed ist ein praktisches Benchmark-Programm für CD-ROM-Laufwerke. Die Software ermittelt mit Hilfe verschiedener Testverfahren die Transferrate, Zugriffszeit, CPU-Belastung, Spinup -down Zeit und Audioextraktionsqualität Ihres CD-ROM-Laufwerks. Mit grafischer Auswertung der Messdaten. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Besonders CD-ROMs, die man regelmäßig verwendet, belegen dauernd das CD-ROM-Laufwerk. Besser ist - mit zunehmender Größe und Geschwindigkeit von Festplatten kein Problem -, eine oder mehrere CDs direkt auf die Festplatte zu kopieren. Oft erwarten die Programme aber, daß sie von einem CD-Laufwerk und nicht aus einem Ordner ausgeführt werden. Abhilfe schafft hier das Utility FakeCD 99, das der Anwendung vorgaukelt, sie wäre noch auf einer CD. Zu diesem Zweck emuliert FakeCD 99 ein oder mehrere CD-ROM-Laufwerke unter DOS und auch unter Windows. Mit Hilfe des Projekt-Wizards lassen sich schnell und komfortabel ganze CDs auf die Platte kopieren und von dort starten. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Wer schon einmal das Problem hatte, eine Datei auf einer CD zu finden und eine ganze Latte an Treffer erhalten hat, der braucht Zeit bis die richtige gefunden ist. Das Problem werden Sie mit LookDisk los: Die Freeware lässt bei der Suche nicht nur die obligatorischen Dateinamen, -größe, -attribute und -Datum zu, sondern stöbert auch die Inhalte der Dateien durch. So können Sie explizit ein Suchpattern angeben, etwa im Hex-Format. Damit die Suche nicht all zu lange dauert, schränken Sie den Suchbereich am besten etwas ein - mit entsprechenden Filtern ist das mit Lookdisk kein Problem. Für bequeme Finger ist das Ausdrucken der Trefferliste ein willkommenes Geschenk - die Standard-Suchfunktion lässt dieses Feature vermissen. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Der MediaChecker hilft Ihnen, gespeicherte Daten auf all Ihren Medien, ob Festplatten, Disketten, CD-ROMs, Magnetbänder oder Zip-Laufwerke auf Ihre Lauffähigkeit und Erreichbarkeit hin zu überprüfen. Sollten Fehler gefunden werden, dann erhalten Sie einen entsprechenden Bericht - eine Reparatur-Funktion bietet das Tool noch nicht. Das Programm ist sehr nützlich, um etwa festzustellen, ob Ihre CDROM fehlerfrei gebrannt wurde oder alle gespeicherten Dateien erfolgreich erreicht werden können. MediaChecker soll auch Fehler entdecken, die Norton Disk Doctor oder MS Scandisk übersehen würden! (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Die Assistenten von CDOrc-MenuOrc führen Sie durch die einzelnen Schritte, die notwendig sind, um Programme per Mausklick oder Autostart zu installieren, interaktive Programme zu starten, Da-teien zu kopieren oder zu entpacken. Sie machen lediglich zu Beginn auf einigen Dialogfeldern Angaben über Ihre Wünsche für die CD und das Tool setzt Ihre Vorgaben um. Erst wenn Sie der Reihe nach alle Angaben gemacht haben, gelangen Sie auf das Fenster des eigentlichen Arbeitsprogramms. Jetzt lassen sich noch Änderungen, zusätzliche Einträge und Funktionen über die thematisch sehr gut deklarierten Buttons vornehmen. Einige Highlights dieser Funktionen sind editierbare Kategorien, Unzip-Support, Druckfunktion für CD-Covers, Unterstützung von "nfo"- und "file-id.diz-Files", einfaches Anlegen von Info-Dateien und Screenshots. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Beschreibung: Mit Virtual CD kopieren Sie Ihre Multimedia-, Musik-und MixedMode-CDs (CD-ROM mit Daten und Audio-Tracks) auf die Festplatte und "zappen" per Mausklick zwischen ihnen hin und her - mit superschnellem Zugriff auf die Daten. Mittels Datenkompression wird der Platzbedarf der CD reduziert. Bei Verwendung der MP3-Technologie geschieht dies mit hoher Kompression (Audio bis zu 95%) und ohne gro▀e QualitΣtseinbu▀en. (Komprimierungsrate unterschiedlich je nach verwendeter CD und Kompressionstechnik). Der Zugriff erfolgt nun ausschlie▀lich ⁿber die virtuelle CD, ohne da▀ der DatentrΣger eingelegt werden mu▀ - blitzschnell mit echter Festplattengeschwindigkeit. Zwischen den einzelnen CDs (bei entsprechender Konfiguration und ausreichendem Arbeitsspeicher bis zu 23 gleichzeitig) kann per Mausklick gewechselt werden. Virtual CD bietet zudem eine effektive Stromeinsparung bei Notebooks, da das Laufwerk nicht mehr ben÷tigt wird. (Demo)
Virtual Drive 2000 erlaubt die Speicherung von CD-Rom auf der Computerfestplatte, um nicht bei jedem Zugriff die CD einlegen zu müssen. Es wird ein neuer Laufwerksbuchstabe im Explorer erzeugt, der wie jeder gewöhnlich Laufwerksbuchstabe verwendbar ist. Einfach CD einlegen und VCD Erstellen klicken. Der Inhalt wird in eine Datei übertragen die, um Platz zu sparen, gepackt werden kann. Nun muss nur das entsprechende CD-Image gewählt werden und es entfällt das Jonglieren mit CD. Gleichzeitig wird der Zugriff auf CD durch eine Cachemanager optimiert. Praktisch auch für Notebook Benutzer die keine CD-Rom mitnehmen wollen. Bei den Festplattengrößen ist diese Lösung sicherlich für viele Nutzer praktisch. (Shareware, 34,95 Dollar Registrierungsgebühr)
WinImage ist ein benutzerfreundliches Utility, mit dem exakte Kopien von Disketten oder CD-ROMs durch Images erstellt werden können. Das Programm liest den Inhalt einer Diskette und speichert den Inhalt im RAM, um die Kopie sofort anfertigen zu können. Sie können den Inhalt aber auch zur späteren Verwendung auf Ihre Festplatte kopieren. WinImage erlaubt es, eine Diskette während des Kopierens zu formatieren, Dateien zum erstellten Image hinzuzufügen oder zu löschen, bestimmte Dateien aus dem Image kopieren, und nicht belegte Teile einer Diskette bei der Erstellung des Image zu überspringen. WinImage unterstützt mehrere Diskettenformate, wie etwa das neue, gängige DMF-Format. Zu den weiteren Funktionen zählen die Unterstützung von selbstausführenden Image-Kopien und ein Stapelverfahren-Assistent, der automatisch mehrere Kopien der Diskette anfertigt. WinImage kann auch Apple Disketten kopieren und ein Image von anderen gängigen Disketten-Kopierprogrammen einlesen. (Shareware, 30,00 Dollar Registrierungsgebühr)
Copyright © 2000, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion |