Assistent
MSN Messenger Service-Konten
Passports und Anmelden am Messenger Service
Benutzer, die sich an einem Server anmelden, müssen über ein -Konto verfügen, das von einer der Passport-Domäneninstanzen bereitgestellt wird. Benutzer benötigen für die Anmeldung kein Passport-Konto in bestimmten Domänen; es ist jedes Passport-Konto in jeder Domäne gleichermaßen gültig. Weitere Informationen über Passports und Domäneninstanzen sowie über allgemeine Fragen in Zusammenhang mit Passports und Messenger Service-Konten finden Sie auf der Passport-Website.
- Domain
- Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Passport-Ausgabedomäne aus der Liste aus. Diese wird als erste Domäne in der Domänenliste angezeigt, wenn ein Benutzer das Anmelde-Dialogfeld öffnet, ebenso in den Assistenten zum Kontakt hinzufügen und für neue Benutzer. Es ist sinnvoll, diese Domäne anzugeben, wenn Sie wissen, dass die Mehrzahl der Benutzer von einer bestimmten Domäneninstanz herausgegebene Passports verwendet. Es wird empfohlen, die Domäneninstanzen hotmail.com oder passport.com zu verwenden.
Anmerkung
- Weitere Passport-Domäneninstanzen, die aktuell nicht in dieser Liste enthalten sind, stehen zukünftig möglicherweise online zur Verfügung.. Wenn die gewünschte Domäneninstanz in dieser Liste nicht angezeigt wird, geben Sie den Namen der Domäneninstanz direkt in das Textfeld Domäne ein.
- Anmelde-URL
- In diesem Feld wird der URL angegeben, zu dem in einem Browserfenster gewechselt wird, wenn der Benutzer auf die Schaltfläche Anmelden in der Registerkarte Konten des Dialogfeldes Optionen des Clients klickt. Wenn Sie in der Liste Domäne "hotmail.com" oder "passport.com" festgelegt haben, ist die Angabe dieses URLs optional. Wenn Sie jedoch keine bestehende Domäne festgelegt haben, ist diese Angabe erforderlich. Wenn Sie keinen URL angeben und aus der Liste Domäne einen der Einträge "hotmail.com" oder "passport.com" ausgewählt haben, so wechselt der Benutzer durch Klicken auf die Schaltflächen zum Anmelden bei Passport (Anmelden) zu der entsprechenden Seite für die Registrierung in der Domäne. Gegebenenfalls sollte der URL eine direkte Verknüpfung zur Registrierungsseite einer Passport-Domäneninstanz oder eine Verknüpfung zu einer von Ihnen besuchten angepassten Seite darstellen und dem Benutzer somit Ausschluss über den Passport-Registrierungsprozess geben. Diese angepasste Seite sollte dann über eine Verknüpfung zur Registrierungsseite der Passport-Domäneninstanz verfügen.
Falls Ihre Site über eine Passport-SiteID verfügt, können Sie dem URL, der Benutzer an den Passport-Registrierungsserver verweist, Ihre SiteID und Ihren ReturnURL hinzufügen, um das Aufbringen zusätzlicher Branding-Informationen zu ermöglichen. Weitere Informationen über SiteIDs, das Aufbringen zusätzlicher Branding-Informationen und den Zugriff auf von Passport-Domäneninstanzen verwaltete Webseiten finden Sie im Passport-SDK oder auf der Passport-Developerwebsite.
- Mailserver
- Der kann so konfiguriert werden, dass für bestimmte Operationen verschiedene Mailserver verwendet werden. Dies bezieht sich vor allem auf die Schaltfläche E-Mail auf der Symbolleiste des Clients, und den Menübefehl Mail senden, der über das Kontextmenü verfügbar ist. Standardmäßig wird bei Messenger Service-Clients MSN Hotmail als Mail-Service verwendet. Die aktuelle Version des Messenger Service-Clients unterstützt die Benachrichtigung beim Eintreffen neuer E-Mail-Nachrichten ausschließlich die Option für Hotmail-E-Mail. Darüber hinaus stehen Ihnen für den Client zwei weitere Optionen zur Unterstützung von Mailservern zur Verfügung:
- Wenn Sie einen Web-basierten E-Mail-Dienst unterstützen, aktivieren Sie URL für die Homepage eines E-Mail-Dienstes bereitstellen. Geben Sie den URL der Seite zur Erstellung von E-Mail-Nachrichten Ihres Mail-Services in das Feld URL für E-Mail ein. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche E-Mail oder aus dem Kontextmenü den Befehl Senden an wählt, um eine E-Mail an einen bestimmten Benutzer zu senden, so wird diese Adresse in einem neuen Browserfenster geöffnet. Über diesen URL werden keine Benutzer-spezifischen Informationen weitergeleitet. Daher muss der Benutzer die Authentifizierungsinformationen für Ihr E-Mail-System wahrscheinlich erneut eingeben, wenn das System nicht Cookie-basiert ist, und der Benutzer bereits angemeldet war. Auch die Kontakt-E-Mail- kann bei Verwendung dieser Option nicht automatisch in die Zeile für den Empfänger eingegeben werden. Benachrichtigungen beim Eintreffen neuer E-Mail-Nachrichten sind für diese Art von Web-basierter Dienstinstallation nicht verfügbar. Normalerweise eignet sich diese Option am ehesten für .
- Wählen Sie Use the default mail client on the end user's computer, um den Standard-E-Mail-Client zu verwenden. Der Standard-E-Mail-Client ist der Client, der in der für das mailto:-Protokoll festgelegt wurde. Normalerweise handelt es sich um einen -Mail-Client. Geben Sie den Computernamen für Ihren Mailserver (POP3) in das Feld Posteingang ein. Wählen Sie Anmeldung mit SPA (Gesicherte Kennwortauthentifizierung), wenn der POP3-Mailserver dies unterstützt.
Wenn ein Benutzer auf die Schaltfläche E-Mail klickt oder aus dem Kontextmenü den Befehl Senden an wählt, um eine E-Mail an einen anderen Benutzer zu senden, so wird die Standardanwendung für E-Mail geöffnet. Der Client für MSN Messenger Service, Version 2.1, unterstützt nicht die Überprüfung externer POP3-Server um eine Benachrichtigung beim Eintreffen neuer E-Mail-Nachrichten anzuzeigen. Wenn Sie den Standort eines POP3-Mailservers und die entsprechende Einstellung für Anmeldung mit SPA (Gesicherte Kennwortauthentifizierung) festlegen, so werden Benachrichtigungen beim Eintreffen neuer E-Mail-Nachrichten angezeigt, wenn der Messenger Service-Client in einer zukünftigen Version dies ermöglicht. Informationen zu Updates erhalten Sie über die MSN Messenger Service-Website. In der Regel eignet sich diese Option am ehesten für .