Assistent
Informationen für den Anmeldeserver und Dateien für Interneteinstellungen
Im Bildschirm mit den Anmeldeserverinformationen können die -Verbindungen der Benutzer konfiguriert werden, sodass diese eine Verbindung zum Internetserver herstellen können.
Im Bildschirm für die Dateien mit den Interneteinstellungen legen Sie die Einstellungen fest, die der Assistent für die Internet Explorer-Anpassung zum Erstellen einer verwendet. Die .INS-Datei kann auf dem Server bereitgestellt oder in das integriert werden, das Sie für die serverlose Anmeldung erstellen.
- Name der Verbindung
- Geben Sie den Namen Ihres Anmeldeservers ein. Es kann sich um einen Anzeigenamen handeln.
- Dateiname
- Geben Sie den Dateinamen für Ihre Datei ein. Für Anmeldeparameter sollte die Datei die Erweiterung .ISP haben; für Interneteinstellungen sollte die Datei die Erweiterung .INS haben.
- Verbindungseigenschaften
- Geben Sie die Ortskennzahl, die Telefonnummer, den Landeskennzahl und die Länder-ID für diese Verbindung ein.
- Support-Telefonnummer
- Hier können Sie die Telefonnummer des Technischen Support angeben.
- URL für die erste Onlineanmeldeseite
- Geben Sie die URL-Adresse für die erste Seite des Anmeldevorgangs ein.
- Weitere Optionen
- Klicken Sie auf Weitere Optionen, um die folgenden Wähl- und einstellungen festzulegen
- Statische DNS-Adresse verwenden
- Das stellt eine Sammlung von Protokollen und Diensten für -Netzwerke dar. DNS ermöglicht die Verwendung von "Anzeigenamen" wie beispielsweise www.microsoft.com anstelle numerischer Adressen. Um sicherzustellen, dass alle beim Versuch, Namen und einander zuzuordnen, durchsucht werden, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und geben manuell eine primäre und eine alternative Adresse ein.
- Anmeldung erforderlich
- Verwenden Sie diese Option, um sicherzustellen, dass auf dem Clientcomputer der Windows-Anmeldedienst aktiviert ist. Durch Angabe eines Windows-Kennwortes steht der Zugriff auf den Windows-Kennwortzwischenspeicher, in dem das ISP-Kennwort gespeichert wird, zur Verfügung. Diese Option ist besonders hilfreich, wenn Sie lange, zufällig gewählte Zeichenfolgen als Kennwort zuweisen. Diese Option ist nur für Windows 95- und Windows 98-Clients gültig.
- TCP/IP aushandeln
- Diese Option legt fest, ob TCP/IP beim Herstellen einer Internetverbindung als Protokoll vereinbart wird.
- LCP deaktivieren
- Zeigt an, ob beim Herstellen einer Verbindung über das Point-to-Point-Protokoll die LCP (Link Control Protocol)-Erweiterungen verwendet werden sollen. Unterstützt der Anmeldeserver die LCP-Erweiterungen nicht, sollten Sie LCP auf dem Clientcomputer, der sich an Ihrem Server anmeldet, deaktivieren. Diese Option ist nur für Windows NT 4.0-Clients gültig.
- Nummer wie angezeigt wählen
- Verhindert das Wählen einer standardmäßig eingestellten Vorwahl. Sie können dieses Flag setzen, wenn einige Benutzer beispielsweise von einer anderen Vorwahl aus anrufen als von der Standardvorwahl. Falls die Benutzer nicht wissen, dass sich die Standardvorwahl von ihrer aktuellen Vorwahl unterscheidet, könnten unerwartet Gebühren für Ferngespräche anfallen.
- Kennwort verschlüsseln
- Diese Option legt fest, dass nur verschlüsselte Kennwörter an Ihren Computer gesendet oder von ihm akzeptiert werden. Diese Option ist sinnvoll, wenn Sie zusätzliche Sicherheit für die Verbindung benötigen. Der Computer, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, muss verschlüsselte Kennwörter unterstützen, damit diese Option wirksam werden kann.
- Softwarekomprimierung verwenden
- Diese Option legt fest, ob eingehende oder ausgehende Informationen vor dem Senden komprimiert werden. Diese Option eignet sich zum Beschleunigen der Informationsübertragung. Komprimierung findet nur statt, wenn beide Computer kompatible Komprimierung verwenden.
- IP-Header-Komprimierung verwenden
- Die TCP/IP-Header-Komprimierung verbessert die Effizienz der Bandbreitenausnutzung bei langsamen seriellen Verbindungen. Normalerweise optimiert sie die Datenübertragung zwischen Computern.
Wenn ein kleinerer Header erstellt wird, der die Verbindung identifiziert und die Felder angibt, die sich geändert haben, müssen weniger Bytes übertragen werden. Damit die Komprimierung ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, müssen die Pakete in der richtigen Reihenfolge eingehen. Komprimierung ist nicht immer erwünscht. Wenn Sie beispielsweise eine ältere Ausrüstung einsetzen, können Sie die Komprimierung möglicherweise nicht verwenden. Damit die wechselseitige Funktionalität gewahrt bleibt, sollten IP-Treiber für serielle Leitungen, die Header-Komprimierung erlauben, ein durch den Benutzer konfigurierbares Flag haben, um die Komprimierung deaktivieren zu können.
- Standard-Gateway verwenden
- Diese Option legt fest, ob IP (Internet Protocol)-Verkehr standardmäßig an die WAN (Wide Area Network)-Verbindung umgeleitet wird. Ein Gateway stellt eine Verbindung oder einen Austauschpunkt dar, die oder der zwei Netzwerke verbindet, die andernfalls inkompatibel wären.
- Aktuelle Branding-Informationen für diese Dateien liefern
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn alle angepassten , die Sie im Assistenten für die Internet Explorer-Anpassung festgelegt haben, in diese Anmeldedatei übernommen werden sollen.
- Name der Branding-Cabinett-Datei (.CAB)
- Geben Sie den Namen der ein, die Ihre enthält. Bei der Angabe eines Dateinamens sollten Sie keinesfalls vorhandene Dateien überschreiben.
- URL für die Branding-Cabinett-Datei (.CAB)
- Geben Sie den URL an, unter dem die Branding-Kabinettdatei (.CAB-Datei) zu finden ist oder bereitgestellt wird.
Anmerkung