Ein Internetanmeldeserver (ISS) automatisiert das Aufnahme neuer Kunden in die Kundendatenbank des Internetdienstanbieters. Der Internetanmeldeserver fragt von jedem neuen Kunden Informationen ab, fügt diese Informationen zur Kundendatenbank des Internetdienstanbieters hinzu und sendet anschließend ein Konfigurationspaket zurück an den Computer des Kunden. Das Konfigurationspaket enthält Informationen, die verwendet werden, um den Internetbrowser des Kunden für anschließende Verbindungen zu den Diensten des Internetdienstanbieters zu konfigurieren.
Um einen neuen Kunden zur Datenbank des ISP hinzufügen, führt der Internetanmeldeserver folgende Aktionen aus:
Bei Verwendung von IEAK stehen zur Durchführung der Internetanmeldung drei Optionen zur Verfügung:
Wenn eine Anmeldeserver vorhanden ist, sollten Sie der serverbasierten Anmeldung den Vorzug geben, da Änderungen an Einstellungen sich leichter auf dem Server vornehmen lassen als auf einem Client. Von den zwei verschiedenen serverbasierten Optionen wird das ICW-Verfahren empfohlen, da hierbei eine standardmäßige Schnittstelle in Form eines Assistenten eingesetzt wird, die sich an Ihre Anforderungen anpassen lässt. Wenn Sie ein ISP sind, können Sie den Assistenten für den Internetzugang als Tool festlegen, mit dem die Kunden sich anmelden und ihre Computer für Internetdienste konfigurieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Implementieren eines serverbasierten Anmeldeverfahrens.
Wichtig