Sie können die automatische Suche in der Weise anpassen, dass Benutzer lediglich ein natürlichsprachliches Wort in das Feld Adressen eingeben müssen, um nach häufig besuchten Seiten im Internet zu suchen. Die Benutzer brauchen sich dann nicht mehr die URLs für alle Seiten zu merken, die Sie festgelegt haben; hierdurch wird den Benutzern der Zugang zu wichtigen Informationen erleichtert.
Beispielsweise können Sie für eine bestimmte Webseite mit Rechnungen festlegen, dass sie angezeigt wird, wenn ein Benutzer lediglich den Begriff Rechnung in die Adressleiste eingibt, auch wenn der URL dieser Seite das Wort Rechnung gar nicht enthält. Wenn Sie Firmenadministrator sind, finden Sie im nächsten Thema Hinweise zum Anpassen der automatischen Suche. Falls Sie Internetinhaltsanbieter (ICP) oder Internetdienstanbieter (ISP) sind, erhalten Sie weitere Informationen, indem Sie eine E-Mail-Nachricht an autosrch@microsoft.com senden.
Dieses Feature ist bereits für den Bereich des Internet aktiviert. Wenn beispielsweise ein Benutzer bestimmte gängige Ausdrücke in das Feld Adressen eingibt, wird eine dem Ausdruck zugeordnete Website angezeigt. Falls dem Ausdruck keine Website eindeutig zugeordnet werden kann (beispielsweise, wenn es mehrere Übereinstimmungen gibt), wird eine Webseite mit den besten Suchergebnissen angezeigt.
Im URL der angezeigten Website ist nicht notwendigerweise der genaue Suchausdruck enthalten. Wenn eine Website existiert, deren Domänenname gleich dem eingegebenen Ausdruck ist, diese jedoch nicht die beste Bewertung für den Suchausdruck erhalten hat (beispielsweise, wenn der Suchausdruck der URL-Adresse ohne die Affixe "www." und ".com" entspricht), so wird der Benutzer auf die Site umgeleitet, die die beste Bewertung für den Begriff erhalten hat. Standardmäßig wird der Benutzer gefragt, bevor er umgeleitet wird.
So richten Sie die automatische Suche einErstellen Sie eine Skriptdatei (.ASP), die eine bedingte Überprüfung auf bestimmte Suchausdrücke durchführt, und stellen Sie sie auf einem Intranetserver an folgendem Speicherort bereit:
http://ieautosearch/response.asp?MT=%1&srch=%2
Eine Beschreibung der Parameter %1 und %2 finden Sie unter Parameter zur Konfiguration des URL für die automatische Suche (unten).
Falls Sie nicht IIS (Internet Information Server) verwenden, müssen Sie diesen URL der Adresse, an der sich das Skript befindet, neu zuweisen.
- ODER -
Falls Sie diese Einstellung im Profil-Manager ändern, klicken Sie auf Praktiken und Einschränkungen und anschließend auf Interneteinstellungen.
Anmerkungen
Konfigurieren Sie den URL für die automatische Suche http://ieautosearch/response.asp?MT=%1&srch=%2, indem Sie die beiden durch das Prozentzeichen (%) repräsentierten Parameter ersetzen. Diese beiden Werte müssen Teil der URL-Adresse sein.
Parameter | Wert | |
---|---|---|
%1 | Die vom Benutzer in das Feld Adresse eingegebene Zeichenfolge. | |
%2 | Vom Benutzer ausgewählter Suchtyp. | |
3 | Ergebnisse anzeigen und zur wahrscheinlichsten Site wechseln | |
2 | Zur wahrscheinlichsten Site wechseln | |
1 | Ergebnisse im Hauptfenster anzeigen | |
0 | Keine Suche über das Feld Adresse |
Informationen über weitere Möglichkeiten zur Anpassung des Suchvorgangs finden Sie unter Anpassen der Suchleiste und des Suchassistenten.