Referenz
Anpassen der Suchleiste und des Suchassistenten
Die Suchleiste ermöglicht Benutzern das Starten von Suchläufen und das Anzeigen der Ergebnisse. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche Suchen klickt, wird die Suchleiste auf der linken Seite des Browserfensters in einem Bereich angezeigt, der als bezeichnet wird.
Der Microsoft Windows Suchassistent wird in der Suchleiste geöffnet und stellt den Benutzern eine einheitliche Umgebung für verschiedenartige Suchvorgänge zur Verfügung. Statt zunächst die Suchmaschine aufzurufen, die sie verwenden möchten, können die Benutzer mit Hilfe von Optionsfeldern direkt den gesuchten Informationstyp angeben.
Internet Explorer ist vom Benutzer dahingehend anpassbar, dass die Suchleiste immer eine bestimmte Suchmaschine verwendet. Als oder können Sie dagegen die Suchleiste unter Verwendung von JScript (kompatibel mit der Sprachspezifikation ECMA 262), Visual Basic Scripting Edition (VBScript), ActiveX-Steuerelementen, Dynamic HTML, Framesets, Cascading Stylesheets (CSS) und anderen mit dem Internet Explorer-Browser kompatiblen Technologien auf die Anforderungen Ihrer Organisation abstimmen. Geben Sie den URL für die Suchleiste im Bildschirm Wichtige URLs in Schritt 4 des Assistenten für die Internet Explorer-Anpassung an.
Suchergebnisse werden üblicherweise in der Suchleiste angezeigt. Es ist für Benutzer von entscheidender Bedeutung, dass sie das Ergebnis jedes Suchdienstes auf einfache Weise verwenden können. Mit Hilfe der Funktionen der Suchleiste können Sie ausführliche Informationen speichern, wie Textzusammenfassungen, URLs oder Dateigrößen. Diese Informationen werden in QuickInfos angezeigt, die jeweils eingeblendet werden, wenn der Mauszeiger über ein Suchergebnis bewegt wird. Mit Hilfe der QuickInfos bleibt die Ergebnisseite übersichtlich und bietet dem Benutzer dennoch mehr Detailinformationen.
Halten Sie sich beim Erstellen einer eigenen Suchleiste an die folgenden Richtlinien, um eine einwandfreie Funktion der Suchleiste innerhalb der Explorerleiste zu gewährleisten.
- Ergebnisseiten sollten immer die Möglichkeit bieten, eine neue Suche zu starten. Daher sollten sie innerhalb der ersten 20 Prozent des Inhaltsbereichs stets Schaltflächen zum Ändern und Ausführen der Suche enthalten.
- Seiten sollten in die Suchleiste passen, die 200 Pixel breit ist. Wenn Sie Tabellen oder andere HTML-Layoutelemente verwenden, stellen Sie sicher, dass auch diese nicht über diese Breite hinausgehen. Andernfalls müssen horizontale Bildlaufleisten angezeigt werden, die den Platz für Inhalte reduzieren und den Benutzer zu weiteren Aktionen zwingen. Wenn Sie Hintergrund- oder andere Informationen anzeigen möchten, ohne zusätzlichen Platz in Anspruch zu nehmen, können Sie QuickInfos verwenden.
- Sie können Dynamic HTML, ActiveX-Technologie, Java und Cascading Stylesheets verwenden, um dynamische Effekte zu erzeugen und Multimedia zu implementieren. Denken Sie jedoch daran, dass der Platz für die Suchleiste begrenzt ist.
- Die Standardgröße der Suchleiste beträgt 200 Pixel in der Breite und umfasst die gesamte vertikale Größe des Browserfensters, die 430 Pixel beträgt. In diesem Bereich können sich je nach Ihren Anforderungen Werbeanzeigen, Branding-Informationen und Suchinformationen befinden. Der Benutzer kann die Größe dieses Bereichs anpassen.
- Da die Suchleiste nur begrenzten Platz bietet, sollten Sie bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche Prioritäten setzen. Als Faustregel gilt: Bieten Sie dem Benutzer die optimalen Informationen, ohne die Seite mit grafischen Elementen zu überladen. Von oben nach unten sollte die Oberfläche in der Regel folgende Elemente enthalten:
- Ihre Branding-Informationen
- Felder für Suchabfragen, die verfeinert werden können
- Suchergebnisse
- Werbeanzeigen oder andere Dienste
Es wird empfohlen, Werbung am unteren Rand der Seite zu platzieren, damit die Benutzer keinen Bildlauf durchführen müssen, um ihre Suchergebnisse zu sehen.
- Falls die Seite doch einen Bildlauf erfordert, stellen Sie sicher, dass eine beträchtliche Anzahl von tatsächlichen Ergebnissen (nicht von Kategorieergebnissen) sofort sichtbar ist.
- Die Links für die Suchergebnisse oder "Treffer" werden normalerweise in der Suchleiste angezeigt. Wenn der Benutzer auf diese Links klickt, sollte die zugehörige Webseite im Hauptfenster des Browsers angezeigt werden. Vermeiden Sie das Anzeigen von Webseiten in der Suchleiste, da diese keine Schaltflächen für Zurück und Vorwärts enthält.
Techniken zum Anpassen des Suchassistenten
Der Suchassistent lässt sich an spezielle Suchanforderungen anpassen. Beispielsweise können zusätzliche Informationen über Suchergebnisse in der QuickInfo gespeichert werden und Suchergebnisse auf einer besonderen Webseite markiert werden.
Mit der NavigateAndFind-Methode kann in Webseiten nach einem Wort oder Ausdruck gesucht werden. Diese Methode lädt eine bestimmte Webseite und durchsucht das Dokument nach dem Vorkommen einer angegebenen Zeichenfolge. Wird eine übereinstimmende Zeichenfolge gefunden, wird diese im Dokument markiert.
Beispiel
Das folgende Beispiel öffnet die Microsoft-Website und sucht nach den Worten "Microsoft Corporation":
window.external.NavigateAndFind("http://www.microsoft.com","Microsoft Corporation");
Um Platz im Browserfenster zu sparen und die Übersichtlichkeit der Suchergebnisse zu erhöhen, bietet Internet Explorer die Möglichkeit, spezielle Informationen zu Links in QuickInfos aufzunehmen. Dazu legen Sie das TITLE-Attribut eines HTML-Anker-Tags fest.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt Zusatzinformationen über den Link an:
<A href="http://www.acme-sports.com" TITLE="Neueste Sportnachrichten und Tabellen, stündlich aktualisiert.
Interviews mit Siegern.">Neueste Sportnachrichten</A>
Zeigen Sie auf diesen Link, um zu sehen, wie das Ergebnis angezeigt wird: Neueste Sportnachrichten
In der QuickInfo erfolgt nach 7,5 cm automatisch ein Zeilenumbruch. Die QuickInfo kann mindestens einen Absatz enthalten. Allerdings kann der Text nur 1.024 Zeichen umfassen. Sie können eine neue Zeile oder Tabulatorzeichen in der Zusammenfassung erzwingen, indem Sie die reservierten Zeichen 
 und 
 für Wagenrücklauf und Zeilenvorschub bzw. 	 für Tabulatoren verwenden.
Beispiel
Das folgende Beispiel fügt nach Zeile 1 der QuickInfo einen Wagenrücklauf und Zeilenvorschub ein:
<A href="http://www.microsoft.com"
TITLE="Text in Zeile 1
Text in Zeile 2
	Text in Zeile 3
	Text in Zeile 4">
Verwenden mehrerer Zeilen in QuickInfos</A>
Zeigen Sie auf diesen Link, um zu sehen, wie das Ergebnis angezeigt wird: Verwenden mehrerer Zeilen in QuickInfos
Weitere Informationen zu Scripting und Dynamic HTML finden Sie im MSDN Online Web Workshop.
Weitere Informationen über die , bei der Benutzer Suchausdrücke in die Symbolleiste Adressen eingeben können, finden Sie unter Konfigurieren der automatischen Suche.