Bannergrafik
Referenz

Erweiterte Anpassung des Messenger Service-Clients

Falls Ihr angepasster Messenger Service-Client hinter einem Firewall (beispielsweise in einem Firmen-Intranet) verwendet wird, können Sie den Client für die Unterstützung von Proxyservern vorkonfigurieren. Allerdings können Sie die vom Messenger Service-Client verwendeten Proxyeinstellungen nicht im IEAK-Assistenten konfigurieren. Um eine Proxyserveranpassung in die Installationsdatei des Messenger Service-Clients aufzunehmen, müssen Sie statt dessen eine der Konfigurationsdateien bearbeiten und anschließend den Assistenten erneut ausführen. In den meisten Fällen ist jedoch eine Proxyserveranpassung nicht erforderlich, da das Messaging-Protokoll auf TCP basiert und normalerweise in allen Situationen funktioniert, in denen der Benutzer nicht durch einen Firewall abgeschirmt ist.

Wichtig

So konfigurieren Sie die Proxyeinstellungen des Messenger Service-Clients

  1. Führen Sie den IEAK-Assistenten aus, und richten Sie nach Ihren Anforderungen alle benötigten Konfigurationen für den angepassten Messenger Service-Client und weitere Komponenten ein. Dadurch wird eine Ursprungsversion der Konfigurationsdateien und Installationspakete sowohl für Internet Explorer als auch den Messenger Service-Client erzeugt. Sie werden jedoch diese ursprünglichen Installationspakete nicht verwenden, sondern sie zum Erstellen neuer Pakete nutzen.
  2. Suchen Sie die Datei Msmsgs.in_, die beim Ausführen des Assistenten erstellt wurde. Diese Datei befindet sich innerhalb des Versionsordners in den jeweiligen Unterordnern des Ordners Ins für das Betriebssystem und die Sprache. (Pfadbeispiel: Build-Ordner\Ins\Win32\De\Msmsgs.in_.) Öffnen Sie die Datei Msmsgs.in_ mit einem Texteditor , z. B. dem Windows-Editor.
  3. Falls Sie einen Proxyserver angeben, fügen Sie folgende Textzeile am Ende der Datei ein:
    ProxyOn=1
  4. Legen Sie als Proxyservertyp entweder SOCKS4 oder SOCKS5 fest, indem Sie eine der folgenden Textzeilen hinzufügen:
    ProxyVersion=4
    oder
    ProxyVersion=5
  5. Geben Sie den Standort des Proxyservers durch Hinzufügen der folgenden Textzeile an:
    ProxyServer=[DNS-Name oder IP-Adresse]
  6. Geben Sie den Anschluss an, den der Proxyserver für die ursprüngliche Verbindungsaufnahme verwendet, indem Sie folgende Textzeile hinzufügen:
    ProxyPort=1080
    1080 ist der Standardanschluss für SOCKS4. Geben Sie eine andere Anschlussnummer ein, wenn Ihr Proxyserver anders konfiguriert ist.
  7. Speichern Sie die Datei unter ihrem ursprünglichen Namen, und beenden Sie den Texteditor.
  8. Führen Sie den IEAK-Assistenten erneut aus. Klicken Sie im Bildschirm Dateiablage des IEAK-Assistenten auf die Schaltfläche Weitere Optionen.
  9. Wählen Sie im Dialogfeld Weitere Optionen den Speicherort, an dem der IEAK-Assistent die Datei Install.ins gespeichert hat, und wählen Sie sie aus. Der Verweis auf die Datei Install.ins ermöglicht das Laden aller vorherigen Einstellungen, obwohl die Anpassungseinstellungen für den Messenger Service-Client in der Datei Msmsgs.in_ enthalten sind. Klicken Sie auf OK.
  10. Fahren Sie mit dem Ausführen des Assistenten fort, um die neuen .EXE- und .CAB-Dateien für den Messenger Service-Client, aber auch für komplette Browserpakete zu erzeugen.

Das Setup-Programm konfiguriert nun den Messenger Service-Client dahingehend vor, dass die Verbindung zum Messagingserver über den angegebenen Proxyserver hergestellt wird. Falls das Protokoll SOCKS5 verwendet wird und eine Benutzerauthentifizierung erfolgt, bevor die Verbindung zu Ihrem Proxyserver aktiviert werden kann, müssen die Benutzer im Dialogfeld Optionen | Verbindung des angepassten Messenger Service-Clients ihre netzwerkspezifischen Benutzernamen und Kennwörter eingeben. Alle Proxyoptionen sind nach der Installation vom Benutzer mit Hilfe von Messenger Service-Clientoptionen konfigurierbar.