Leistungskick für den PC

Windows ist seit je her auf Kompatibilität und nicht auf die höchstmögliche Leistung ausgelegt. Mit den richtigen Handgriffen und Programmen aus der Free- und Sharewareliste kitzeln Sie mehr Power aus dem System. Beseitigen Sie zudem überflüssige oder falsche Einträge in der Registry, die Performance rauben.

[ Cacheman 3.80 ] [ Cachemanager 4.0 ]
[ DFÜ-Speed 1.5 ] [ Dr. Hardware 2000 ]
[ FastNet 3.1 ] [ Freemem 4.3 ]
[ FreeMex 1.6 ] [ PC-Config 9.30 ]
[ PowerStrip 2.69 ] [ Registry Dompteur 3.6 ]
[ RegMedix 2.4 ] [ Registry Optimizer 4.0 ]
[ RegRepair 3.8 ] [ Sandra 2000 ]
[ Scitech Display Doctor 6.53 ] [ Tuning Guide 99 ]
[ Tweaki...for Power Users 2.7 ] [ X-Setup 5.63 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

Deutsche Version Cacheman 3.80

Cacheman erlaubt Ihnen mit wenigen Mausklicks die Windows-95-Handhabung des Disk-Cache zu optimieren. Dabei werden vom Programm vorgeschriebene Idealwerte für Standardsysteme, Systeme mit CD-Writer und Systeme für Power-User in die system.ini eingetragen. Erfahrene Anwender können auch manuelle Eingriffe unternehmen. Neu in dieser Version ist die Möglichkeit, Änderungen rückgängig zu machen. Bei den meisten Systemen dürfte eine deutliche Performance-Steigerung zu erkennen sein. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Cachemanager 4.0

Windows gibt zwar für den Fesplattencache des Systems eine Standardeinstellung vor, diese ist aber nicht für jeden Einsatztyp optimal. Mit Cache Manager lassen sich die Harddisk-Cache-Settings an verschiedene Anwendungsgebiete anpassen. So bietet das Tool zum Beispiel Einstellungen für Multimedia-PCs, Power-User oder Systeme mit sehr wenig Speicher. Nach einem Neustart sind die neuen Einstellungen sofort aktiv und zeigen bei manchen Anwendungen einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn. Praktisch ist auch die Möglichkeit, die Auslagerungsdatei zu optimieren. Dabei überwacht das Tool für 15 bis 120 Minuten das System, während der Benutzer normal arbeitet. Nach Ablauf der Überwachung empfiehlt das Tool dann neue Einstellungen für das Swapfile, falls die Konfiguration nicht optimal ist. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Ausführen [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version DFÜ-Speed 1.5

Wer im Internet surft, sollte unbedingt die Einstellungen für das TCP/IP-Protokoll optimieren. Die Standardeinstellungen unter Windows 95/98/NT sind für die DFÜ-Übertragung mit dem Netzwerkprotokoll TCP/IP in vielen Fällen nicht optimal auf eine Internet-Verbindung eingestellt. Wer die IP-Einstellungen konsequent optimiert, kann durchaus zehn Prozent mehr Leistung bei der gleichen Übertragungsrate erzielen, wobei abgebrochene Downloads seltener werden. Die dazu notwendigen Parameter liegen tief in der Registrierung versteckt. Hier leistet das Utility DFÜ-Speed Unterstützung. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Dr. Hardware 2000

Dr. Hardware 2000 ist für jedermanns PC bestimmt. Dem Fachmann wie dem Neueinsteiger soll es all die Fragen beantworten helfen, die er zu Hardware, Konfiguration und Leistung seines Rechners hat, soll seine technische Neugierde befriedigen und zur Lösung von Systemproblemen beitragen. Dr. Hardware konzentriert sich auf die Analyse der Hardware und der angeschlossenen Geräte im engeren Sinne. Daneben werden auch, soweit relevant, Informationen zu Ressourcen und zu Windows ausgegeben. Der Profianwender wird darüberhinaus an vielen Stellen durch Bereitstellen der zugrundeliegenden Datenstrukturen unterstützt. D.h., anstatt etwa aus dem Konfigurationsraum eines PCI-Gerätes jede mögliche Information zu extrahieren und anzuzeigen, wird der Konfigurationsraum selbst angezeigt, so daß der Insider mit Hilfe des gerätespezifischen Datenblattes selbsttätig analysieren kann. Daten werden dort, wo Datenbeziehungen bestehen (z.B. freie versus belegte Laufwerkskapazität), in Diagrammen grafisch umgesetzt, um diese Beziehungen zu veranschaulichen. Eine der interessantesten Eigenschaften von Dr. Hardware 2000 besteht schliesslich darin, dass die Daten nicht wie früher gewohnt einfach ermittelt, angezeigt und danach wieder ins Nirwana geschickt werden, sondern in Datenbanktabellen abgelegt werden. In der vorliegenden ersten echten 32-Bit-Version, die der bekannten 16-Bit-Version Dr. Hardware 99 folgt, sind Wissen, Erfahrungen und Erkenntnisse der Jahre seither eingeflossen, und es wurden auch viele neuartige Konzepte realisiert. (Shareware, 49 Mark Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

FastNet 3.1

Das Domain Naming System (DNS) sorgt für die Umsetzung von Web-Adressen in entsprechende IP-Adressen. Sind diese Daten lokal gespeichert, spart das viel Zeit beim Verbindungsaufbau. Das Freeware-Tool FastNet macht genau dies und trägt so dazu bei, das Surfen im Web erheblich zu beschleunigen. Bookmarks und Favoriten sowie Cache und Verlauf können automatisch eingelesen werden. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Freemem 4.3

Viele Programme benötigen eine ganze Menge Arbeitsspeicher (RAM), um korrekt und effizient zu arbeiten. Leider fehlen den Microsoft Betriebssystemen kluge Strategien im Speichermanagement. Eine große Menge Speicher wird vom Festplattencache verbraucht. Andere Bereiche bleiben ungenutzt, weil Sie vielleicht ein anderes Programm minimiert haben. FreeMem stellt sicher, dass Sie freien Arbeitsspeicher genau dann verfügbar haben, wenn Sie ihn auch brauchen. Blockierter Speicher wird einfach in die Auslagerungsdatei verschoben. FreeMem Pro ist benutzerfreundlich, gut dokumentiert und ein wertvolles Hilfsmittel für jeden PC, gleichgültig wie viel RAM Sie installiert haben. (Shareware, $ 19,95 Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Shareware installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Hier klicken zur Installation Freeware installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version FreeMex 1.6

Über die Autostart-Funktion kann FreeMeX bei jedem Windows-Start direkt geladen werden. Nun stellen Sie den Speicherwert ein, bei dem das Programm aktiv werden soll; der sollte etwa 1/4 des RAMs betragen. Ist der Wert zu hoch, wird das Programm zu oft aktiv und blockiert Sie auch im Arbeitsfluss. Wird der eingestellt Grenzwert unterschritten, verschiebt das Programm beispielsweise selten benötigte DLLs in die Auslagerungsdatei und entfernt die übriggebliebenen Speicherfragmente, die nach dem Beenden einer Anwendung noch im RAM vorhanden sind. Den gerade freien RAM können Sie sehen, wenn Sie kurze Zeit mit dem Mauscursor über dem Icon verharren. Wenn FreeMeX gerade Speicher freigibt, erkennen Sie das am roten Symbol. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Ausführen [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version PC-Config 9.30

Während die Konkurrenzprogramme unter Windows arbeiten, läuft das Systemanalyse-Tool PC-CONFIG ausschließlich im MS-DOS Modus und sammelt alle verfügbaren Hardware-Informationen. Das ist von Vorteil, wenn Sie neue Treiber benötigen und den Hersteller nicht kennen oder um beim Aufrüsten mögliche Kompatibilitätskonflikte gleich im Vorfeld auszuschließen. PC-Config zeigt mehr über das Innenleben Ihres PCs und unterstützt dabei fast alle Prozessoren, Pipeline Burst Cache, EDO und SDRAM, diverse Chipsätze, Green Boards, zahlreiche Grafikchips, APG, APM, PCMCIA, PCI Steckkarten, EIDE und angeschlossene SCSI Geräte. Das Programm erkennt den Mainboard-Hersteller auf vielen Boards und unterscheidet zwischen ISA, EISA, MCA, und PCI Mainboards. Mit dabei ist ein Systembenchmark, der die Leistungsdaten Ihrer Hardware an Windows vorbei ermittelt. (Shareware, ab 29 Mark Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ DOS ]

Englische Version PowerStrip 2.69

Mit PowerStrip können Sie Ihre Videokarte voll ausschöpfen. Es konfiguriert sich bei jedem Programmstart neu, indem es Ihren Grafiktreiber auf unterstützte Anzeigemodi abfragt. Da Ihr Monitor vielleicht nicht alle Anzeigemodi, die Ihre Grafikkarte unterstützt, auch wirklich anzeigen kann, streicht PowerStrip jene Wiederholungsraten und Auflösungen aus dem Angebot, welche die Fähigkeiten Ihres Monitors überschreiten. Bestimmte Einstellungen können einzelnen Schaltflächen zugeordnet werden, aber auch bestimmten Anwendungen und Verknüpfungen. Sämtliche Kernfunktionen des PowerStrip können optional auf systemweite Tastenkombinationen gelegt werden. Wenn Sie NT 4.0 verwenden, so können Sie auch auf die Energiesparfunktion zugreifen, die NT 4.0 ansonsten nicht anbietet. Besitzer älterer Monitormodelle, die keine Regler am Bildschirm selbst aufweisen, können die internen Regler von PowerStrip für höchstmögliche Anzeigepräzision nützen. Zu den weiteren Funktionen zählen Farbausgleich, Steuerung der TV-Ausgabe (sofern Ihre Karte diese unterstützt), Optimierung von DirectX und OpenGL, Abruf von Diagnosedaten, Verwendung mehrerer Monitore sowie Unterstützung von Direct3D HAL. Viele Anwender werden zwar nicht auf alle diese Funktionen zugreifen, aber all jene, die vollständige Kontrolle über ihre Grafikeinstellungen möchten, werden von der Leistungsstärke PowerStrips begeistert sein. (Shareware, $ 29,95 Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Registry Dompteur 3.6

Die Registrierungsdatenbank von Windows gilt bisweilen als magische Schaltzentrale von Windows, deren Funktionsweise und Konfigurationsmöglichkeiten nur Power-Usern verständlich sind. Der Registry Dompteur ist ein digitales Registry-Kompendium in Form einer gewöhnlichen Windows Hilfedatei, die Hinweise zur mehr als 300 Schlüsselwörtern liefert. Thematisch gegliedert oder über ein alphabetisches Suchregister erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Arbeitsweise der einzelnen Registry-Einträge. Sie finden zum Beispiel Ratschläge, wie Sie den Autostart für Anwendungen ein- und ausschalten oder wie Sie die fehlerhafte Sommer-Winterzeit-Umschaltung von Windows 95 von September auf den Monat Oktober umschalten. Per Mausklick gelangen Sie in den jeweiligen Eingabe-Dialog, um den Wert in der Registry zu ändern. Leider ist der Windows-Registry-Editor Regedit.exe nur spartanisch ausgestattet und bietet kaum Funktionen für den ambitionierten Anwender, der in den Tiefen des Systems arbeiten möchte. Der Registry-Dompteur bringt einige neue Details: So etwa die hervorragende Suchen-/Ersetzen-Funktion, mit der Sie bestimmte Zeichenketten oder Werte in der gesamten Registry austauschen. Sie können dabei auch nur innerhalb bestimmter Schlüssel oder in den speziellen User-Abschnitten arbeiten. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version RegMedic 2.4

Ist die Windows-Registry erst mal inkonsistent oder mit fehlerhaften Einträgen durchsetzt, wird das System instabil und kann im schlimmsten Fall wiederholt abstürzen. Eine Fehlersuche per Hand ist nahezu unmöglich, zu viele unverständliche Einträge und Schlüssel versperren den Einblick in die Systemtiefen. Das Erste-Hilfe Utility RegMedic kann hier helfen: Es repariert unter Windows 95/98 beschädigte Bereiche der Registrierdatenbank, indem es zunächst einen detaillierten Schnappschuss der Einstellungen Ihrer Registry aufnimmt. Bei Problemen scannt RegMedic die Registry und meldet Fehler und Unregelmäßigkeiten, die Sie dann manuell durch das Bearbeiten des einzelnen Schlüssels beseitigen können. Wesentlich effektiver ist die Reparaturmethode, aus einer gespeicherten Momentaufnahme frühere Registry-Zweige wiederherzustellen, fehlende Schlüssel aus früheren Schnappschüssen zu ersetzen oder die entsprechenden Standardeinstellungen von Windows zu restaurieren. Bei Bedarf installieren Sie auch einfach eine ganz neue Registrierdatenbank, die Sie als Schnappschuss archiviert haben. RegMedic hilft Ihnen allerdings nichts, wenn Windows erst gar nicht mehr starten will. Sie sollten deshalb rechtzeitig eventuell auftretende Probleme mit Hilfe von RegMedic diagnostizieren und beseitigen. Nur so verhindern Sie schon im Vorfeld das Schlimmste. Die ausgezeichnete Onlinehilfe von RegMedic steht Ihnen bei den Lösungen mit Rat und Tat zur Seite. (Shareware, 39,95 Mark Registrierungsgebühr )

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98 ]

Deutsche Version Registry Optimizer 4.0

Mit diesem Freeware-Utility optimieren Sie schnell und einfach die Registrierdatenbank von Windows 95/98. Wenn Sie immer wieder Programme installieren und deinstallieren dann werden ständig Einträge in die Registry geschrieben und auch wieder entfernt. Da jedoch nicht alle Einträge bei einer Deinstallation restlos entfernt werden bleiben Fragmente und Lücken zwischen den bestehenden Einträgen. Um diese Probleme zu beheben exportiert der Registry Optimizer die komplette Registrierdatenbank in eine externe Datei und erstellt eine neue Registrierdatenbank. Dabei wird unnötig verwendeter Speicherplatz freigegeben. In der Praxis bringt das eine Performancesteigerung und beschleunigt den Windows-Start. Vor der Original-Registry wird vor der eigentlichen Optimierung eine Sicherung und dazu noch eine Bootdiskette erstellt. Gibt es nach der Optimierung Probleme, können Sie den Urzustand automatisch wieder herstellen. Die Bedienung des Programm ist sehr einfach, wobei Sie ein Assistent durch die einzelnen Schritte führt. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95b/98 ]

RegRepair 3.8

Schon beim Hochfahren von Windows fallen viele Entscheidungen über das spätere Laufzeitverhalten von Windows: Wenn eine Software nicht ordnungsgemäß entfernt wurde, kann es vorkommen, dass Windows weiterhin versucht, Dateien dieser Anwendung zu laden und zu initialisieren. RegRepair 2000 behebt diese sogenannten IOS-Fehler, die Sie bei Ladefehlern erhalten. Wenn Sie Windows im Protokoll-Modus starten, werden alle Ladevorgänge penibel aufgezeichnet. Damit sehen Sie dann sofort, welche Zugriffsversuche und Aufrufe Probleme bereiten. RegRepair liest hierzu die Datei Bootlog.txt und versucht die in dieser Protokolldatei aufgezeichneten Fehler zu beseitigen. Das kann auf mehrere Arten geschehen: Entweder wird eine fehlerhafte oder fehlende Systemdatei direkt von der Windows 95/98-CD kopiert oder die ungültige Referenz zur Datei wird aus der Registry gelöscht. Ein Testmodus assistiert unerfahrene Anwender durch die beabsichtigten Veränderungen und führt die Modifikationen erst auf explizite Freigabe durch. Dieser Helfer unterstützt Sie auch beim Säubern und Komprimieren der Registrierungsdatenbank, die im Laufe der Zeit immer größer und damit auch träger wird. (Shareware, 29,95 US-Dollar Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98 ]

Englische Version SiSoft Sandra 2000

SiSoft Sandra (System Analyser, Diagnostic and Reporting Assistant) ist ein herausragendes Utility welches Ihnen tiefgreifende Hardware und Software-Infos durch ein professionell gestaltetes Interface berichtet. Das Programm besteht aus 100-prozentigem 32-Bit Code und liefert 25 Informations-, Benchmarking- und Diagnostikmodule - alles was das Herz begehrt. Sandra unterstützt Windows 95 und 98, Plug-and-Play, WinG, DirectX, OpenGL sowie alle neuen Prozessortypen. Nach der gründlichen Analyse erlaubt Ihnen das Programm die Berichte zu speichern, drucken, oder per Fax oder E-Mail weiterzuleiten. SiSoft Sandra überbietet so manches teure Diagnostikprogramm in Funktion, Leistung und Ästhetik. (Shareware, $ 29,00 Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version Scitech Display Doctor 6.53

Der Display Doctor stellt unter Windows eine Testumgebung zur Verfügung, mit der die Grafikleistung des eigenen Systems optimiert werden kann. Die Software unterstützt über 250 SVGA-Chips und informiert ausführlich über mögliche Änderungen am Bildschirmtreiber. Außerdem weist sie auch auf Probleme hin, die mit bestimmten Grafikkarten bei den neuen Einstellungen auftreten können. Die Grafiktests zeigen auf einen Blick, wie viel die eigene Grafikkarte leistet und wo durch den Scitech-Treiber Performancegewinne zu erreichen sind. Unter Windows NT laufen nur die DOS-Utilities. (Shareware, $ 35,00 Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4 ]

Tuning Guide 99

Tuning Guide 99 stellt über 200 Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie Windows an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, sich über detaillierte Informationen informieren und tief ins System eingreifen können. Zu den Funktionen gehören Optimierung des Bootvorgangs, Manipulation der Autorun Funktionen von Windows, Konfiguration des Explorers, optische Einstellungen, Manipulation der Registry, Systemeingriffe, Desktopmanagment, Netzwerkeinstellungen, Internet, Richtlinien, Zugriffssteuerung, Polices, MRU Listen, Konfiguration des Startmenüs, Entfernen verwaister Einträge, detaillierte Systeminformationen, Backup Funktion inklusive Datenkomprimierung und mehr. Die neue Version behebt kleinere Fehler der Vorgängerversion und bietet eine integrierte Programmhilfe. (Shareware, 19,95 Mark Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98 ]

Englische Version Tweaki...for Power Users 2.7

Tweaki...for Power Users macht mehr als 250 Anpassungen des 32-bit Windowssystems (Windows 95/98/2000 and NT 4.0) möglich, ohne das manuelle Veränderungen in der Registrierung notwendig sind. Mit dem Right Click Wizard können eigene Kontextmenüs für den Explorer erstellt werden. Die volle Kontrolle über die Bootoptionen wird erreicht oder Einstellungen der Iconleiste des Internet Explorer können vorgenommen werden. Auch MS Office 97 und 2000 sind mit dem Tool konfigurierbar. Bestimmte Einstellungen sind auch mit dem kostenlosen TweakUI von Microsoft möglich, trotzdem sind manche Optionen doch einen Test wert. (Shareware: $ 15 Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version X-Setup 5.63

Neben der rekordverdächtigen Fähigkeit, über vierhundert versteckte Optionen in Windows 95, 98 und NT zu aktivieren, bietet das kostenlose Super-Utility X-Setup eine bislang einzigartige Record-Funktion, mit der Administratoren vorgenommene Systemänderungen in einer REG-Datei zur Wiederverwertung abspeichern können. Mit diesen gespeicherten Registry-Daten lassen sich auch Systeme ohne X-Setup per Mausklick persönlich herrichten. Genial: Das Programm ist durch eine stets wachsende Anzahl herunterladbarer Plugins erweiterbar. Dieses Tool ist für Tuning-Freaks einfach unverzichtbar. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]


Copyright © 2000, Ziff-Davis Verlag, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion