CPU & BIOS
TweakBIOS 1.53
TweakBIOS ist ein hervorragendes Utility, mit dem sich normalerweise unzugängliche Parameter im BIOS-Setup ohne weiteres ändern lassen. Unterstützt werden die meisten Chipsets, CPUs und Grafikkarten, so daß fast alle Systeme unter DOS oder Win95, unabhängig von Ihrem BIOS, optimiert werden können. Diese Version bietet eine besser ausgebaute Online-Hilfe, ist aber weiterhin für erfahrene Anwender gedacht. Diese aber können aus TweakBIOS viel Nutzen ziehen. Das neue Update bietet unter anderem Unterstützung für AGP. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Installieren [ DOS ]
SoftFSB 1.7
Das Programm SoftFSB ist ein Utility, mit dem man den Systemtakt (FSB, Front Side Bus) des Mainboards leicht ändern kann. SoftFSB schreibt direkt in die Register des Clock-Generators (der Chip auf dem Mainboard), der für die Taktgebung des Systemtaktes verantwortlich ist. So kann man "on-the-fly", also unter laufendem Windows, den Systemtakt erhöhen. Wenn zum Beispiel ein Celeron mit 333 MHz einen Systemtakt von 5 aufweist (5 x 66 = 333 MHz), dann wird durch einen einfachen Mausklick der Takt von 66 auf 75 MHz erhöht. Der Prozessor taktet danach mit 375 MHz (5 x 75 = 375 MHz). Bei einem Pentium II/400 MHz wäre z. B. ein Schritt von 4 x 100 (400 MHz) auf 4 x 112 MHz (448 MHz) möglich. Das Programm funktioniert leider nur mit bestimmten Mainboards. Der Taktgenerator, um den sich hier alles dreht, kommt bei vielen Mainboards von Firmen wie IC-Works, ICS oder Winbond. Damit man ihn ganz korrekt ansteuern kann, ist es wichtig, die genaue Typennummer herauszufinden. Beim Start von SoftFSB können Sie anhand einer Liste feststellen, ob Ihr Mainboard schon unterstützt wird. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Ausführen [ Win 95/98/NT4/2000 ]
WCPUID 2.7
Dieses Programm gibt exakte Informationen über alle Taktfrequenzen des Rechners (CPU, FSB, AGP, PCI) sowie über die verfügbaren CPU-, Cache- und AGP-Features. Es enthält allerdings keinerlei Einstell-Möglichkeiten! (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Ausführen [ Win 95/98/NT4/2000 ]
Waterfall Pro 2.99
Waterfall sorgt für die nötige Abkühlung, bevor es einem übertakteten Prozessor unnötig die Schweißperlen auf die Kühlrippen treibt. Dazu überwacht es ständig die Auslastung und Temperatur des Prozessors und regelt ihn bei Untätigkeit in einen Stromspar-Modus herunter. Eine Alarmfunktion ist ebenfalls mit inbegriffen. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
CpuIdle 5.6
CpuIdle deaktiviert die CPU immer dann, wenn sie nicht benötigt wird. Das Utility erteilt Prozessoren den HLT-Befehl in einem priorisierten Leerlaufprozeß, was eine Senkung der Prozessortemperatur zur Folge hat. Zusätzlich konfiguriert das Programm die Prozessortypen Intel P5/P5MMX, PII, AMD K5/K6/K6 3D, Cyrix M1SC/M1/M2 sowie IDT C6 für optimale Performance - je nach Prozessortyp werden nur zutreffende Einstellungen eingesetzt. Verschiedene Optionen lassen sich mittels Befehlszeilenparameter deaktivieren. (Shareware, 30 Mark Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
MotherBoardMonitor 4.18
Dieses Tool überwacht unter anderem die CPU-Temperatur, die Umdrehungen der angeschlossenen Lüfter sowie die diversen Spannungswerte am Motherboard. Ähnlich also der PC-Health-Funktionen in manchem BIOS, nur eben von der Windows-Oberfläche aus. Richtig sinnvoll wird das Tool durch seine Alarmfunktionen, die bei einer freidefinierten Schwellwertüberschreitung eine Warnmeldung ausgeben – allerdings sollte man die angezeigten Werte eher als Tendenzen denn als Fakten interpretieren. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
|