Remote-Control
CarbonCopy 5.0
Der Klassiker unterstützt alle relevanten Dienste: Neben dem Fernzugriff beherrscht die Software Dateitransfer, Voice-Chat, Druckerdienst und den Zugriff auf die Zwischenablage. Per Autopilot lassen sich außerdem Daten zwischen zwei Systemen zeitgesteuert synchronisieren. Carbon Copy kann auch über das Internet einen anderen Client aufspüren. Das Tool greift dabei auf einen Internet Locator Server (ILS) zurück und fragt den Server nach dem gewünschten Rechner ab. (Testversion, 30 Tage)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
CoSession 2000
Die Fernsteuerung für mehrere PCs ist in erster Linie für die System-Recovery und Backups gedacht. Wie seine Konkurrenten erlaubt CoSession 2000 die Fernsteuerung von Rechnern über eine Modemverbindung oder ein Netzwerk. Das Frontend basiert auf HTML. Es ist einfach zu handhaben und bietet den direkten Zugriff auf alle Funktionen und Einstellungen. Bei ISDN-Verbindungen sind kaum zeitliche Verzögerungen zwischen der Benutzereingabe und der Ausführung auf dem Host zu spüren. (Testversion, 30 Tage)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
LapLink 2000
Eine der interessantesten Funktionen trägt die Bezeichnung LinkToNet. Dabei kann ein Laplink-Host für andere Benutzer als Zugangsserver für ein Netzwerk oder auch das Internet eingerichtet werden. Mit Hilfe des Xchange-Dienstes lassen sich Dateien und ganze Ordner zwischen zwei Rechnern per Knopfdruck synchronisieren. Auch die direkte Kommunikation zwischen zwei Systemen ist über Text- oder Sprachdialog möglich. (Testversion, 30 Tage)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
NetSupport Manager 5.3
Bei keinem anderen Programm wird der Einsatzbereich schon anhand der Produktbezeichnung deutlicher als beim NetSupport Manager: Er wird auch unter der Bezeichnung REMCON PC-Duo vertrieben. Seine wichtigsten Aufgaben sind die Überwachung und Kontrolle von PCs in gängigen Netzwerkumgebungen. Neben TCP/IP unterstützt der Manager Netbeui und IPX. Seine Stärken liegen insbesondere beim Dateitransfer, der Datensynchronisierung, Broadcast und Druckumleitung. (Testversion, 30 Tage)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
PC Anywhere 9
Der Klassiker unter den Remote-Control-Programmen bietet alles, was das Herz begehrt. Über den Host-Konferenzmodus können sogar mehrere Remote-Benutzer gleichzeitig eine Verbindung zum Host herstellen. Zeitliche Verzögerungen der Tastatureingaben des Gastrechners sind kaum spürbar. Der Directory-Service bietet außerdem die einfache Möglichkeit, andere pcAnywhere-Hosts im Internet oder Intranet aufzuspüren. Über den Yahoo-Pager kann eine pcAnywhere-Session gestartet werden. (Testversion, 30 Tage)
Installieren [ Win 95/98/NT4 ]
Timbuktu 2000
Die Remote-Control-Software für Windows und Mac unterstützt in erster Linie TCP/IP-Verbindungen. Zwischen zwei Timbuktu-Systemen kann man Daten austauschen, den Host-Rechner fernsteuern, chatten, Kurzmitteilungen verschicken oder sich in Echtzeit unterhalten. Besonders einfach kann man auf andere Timbuktu-Systeme über einen Internet Locator Server zugreifen. Außerdem unterstützt das Programm LDAP-Server. Auf Grund der Internet-Lastigkeit beschränkt sich allerdings der Einsatzbereich. (Testversion, 30 Tage)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
|