Offline-Browser
NX Interactive 2.0b
Der praktische Offline-Viewer bezieht neue Nachrichten automatisch aus dem Internet. Die einzelnen Artikel können Sie frei auswählen und dann quasi als Abonnement beziehen. Sie können diese anschließend gebührenschonend ohne aktive Internet-Verbindung lesen oder auswerten. Dazu gibt es noch einen kostenlosem Faxservice und eine Weltkarte, über die Sie die Weltzeit abrufen können. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
SurfSaver 2.1
Der SurfSaver speichert Internet-Seiten mit Grafiken, Frames, Hypertext-Links und anderen Dateien direkt aus dem Browser heraus auf der Festplatte. So ist es möglich, die Seiten auch dann zu sichten, wenn man selbst gerade nicht online ist. Positiv sind die professionellen Suchfunktionen, die das Aufspüren bestimmter Inhalte wesentlich erleichtern. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
Teleport 1.29
Viel Geld können Sie mit Teleport Pro sparen. Der schnelle Offline-Reader überträgt komplette Webseiten, einzelne Bereiche oder auch nur bestimmte Dateien ohne Rückfragen auf Ihren PC - auch Nachts, wenn die Telefonkosten gering sind. Mit jedem beliebigen Web-Browser können Sie sich dann in aller Ruhe die gelandenen Seite anschauen - ohne Online zu sein und ohne Telefonkosten. Um die zur Verfügung stehende Bandbreite der Online-Verbindung möglichst optimal zu nutzen, saugt Teleport Pro nicht Datei für Datei einzeln hintereinander,sondern bis zu zehn Dateien parallel. Damit findige Webmaster den Offline-Reader nicht erkennen und sperren können, kann sich Teleport wahlweise als Internet Explorer, Netscape Navigator oder jedes andere Programm tarnen. (Shareware, 40 US-Dollar Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
WebCopier 2.01
Einer der besten Offlinereader im Freeware-Bereich. Webcopier macht es Ihnen sehr einfach, die Seiten auf Ihre Festplatte zu holen, die Sie sich in Ruhe offline ansehen wollen. In einer leicht überschaubaren Programm-Oberfläche können Sie dann gezielt durch die Seiten navigieren. Ein neues Download-Projekt beginnen Sie mit File/New. In den nun erscheinenden Fenstern legen Sie u.a. den Namen des Projekts, die Internet-Adresse der Startseite (Url) und das Verzeichnis fest, in dem die Daten gespeichert werden sollen. Über Edit - WebCopier Options bestimmen Sie die Standard-Optionen. Hier seien nur zwei der vielen Einstellungsmöglichkeiten erwähnt: Jedes Projekt kann automatisch nach x-Minuten erneut gespeichert werden und Webcopier wird hier auf die deutsche Sprache umgestellt. Im Menü Projekte - Projekt Einstellungen sind ebenfalls wichtige Daten anzugeben, die standardmäßig bei allen Projekten verwendet werden. U.a. teilen Sie Webcopier mit, welche Dateifilter er verwenden soll, d.h. ob er bestimmte Bild- und Soundformate usw. mitspeichern soll oder nicht. Auf Wunsch lassen sich jedoch beim Einrichten eines Projekts diese Optionen anpassen. Der Zeitplaner (Bearbeiten - Zeitplaner) ist für Projekte interessant, die Sie immer wieder aktualisieren möchten. Wählen Sie im Planungs-Fenster das gewünschte Projekt und den Download Intervall (Täglich, Wöchentlich usw.) aus. Deweiteren kann Webcopier nach dem Download-Prozess automatisch die Internetverbindung und bei Bedarf sogar Windows selbst beenden. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
WebReaper 8.01
Die meiste Online-Zeit verbringen Sie mit dem Laden und anschließenden Lesen von Web-Seiten bei bestehender Internet-Verbindung. Das muß nicht sein, sparen Sie Zeit und Geld durch den Einsatz der richtigen Programme. Mit den sogenannten Offline-Browsern (oder auch -Grabber) holen Sie sich das Internet auf Ihren lokalen Rechner und surfen gemütlich, ohne Zeitdruck und ohne teure Online-Gebühren. Wenn Sie online sind, rufen Sie Seite für Seite auf und warten, bis sie dann endlich auf Ihrem Monitor erscheint. Das kostet Nerven und vor allem bares Geld. Doch es geht auch anders: Laden Sie einfach die gesamte Struktur der Seite auf Ihren PC, beenden Sie die Online-Verbindung und surfen Sie dann wie gewohnt mit Ihrem Browser durch gespeicherte Kopien, so als ob Sie sich weiterhin im Internet befinden. Webreaper ist ein hervorragender Offline-Reader, der nicht nur Ober-, sondern auch Untergrenzen für Dateien und HTML-Seiten verarbeiten kann, die heruntergeladen werden sollen. Zudem läßt sich Webreaper beim Download auf eine definierte Zeit oder den Gesamtumfang beschränken. Ebenso können Sie Aktualisierungsintervalle vorgeben: Damit werden Dateien und HTML-Seiten erst nach Ablauf einer bestimmten Frist wieder aktualisiert. Die Einstellungen speichern Sie am besten dauerhaft in eigenen Profilen ab. Damit stehen Ihnen alle einmal definierten Vorgaben auch für neue Projekte sofort zur Verfügung. Die heruntergeladenen Dateien lassen sich entweder direkt in den Cache des Internet Explorer oder in ein eigenes Verzeichnis speichern. Die erste Variante hat den Vorteil, daß Besuche auf den geladenen Seiten erheblich schneller ablaufen. Speichern Sie die Dateien in ein eigenes Verzeichnis, so werden alle Links in den HTML-Dokumenten automatisch angepaßt. Als besondere Option entfernt Webreaper alle HTML-Tags aus einer Seite, so daß Sie Texte sofort in eine Textverarbeitung übernehmen können. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
Webzip 3.71
WebZIP ist ein leistungsfähiger Offline-Browser mit dem ganze Websites oder auch nur ausgewählte Bereiche in einer praktischen ZIP-Datei abgespeichert werden können. Befindet sich die Site erst auf Ihrer Festplatte, können Sie diese später in aller Ruhe durchstöbern ohne zusätzliche Telefonkosten anzuhäufen. WebZIP kann bis zu 16 Seiten gleichzeitig herunterladen, also werden die Daten viel schneller übermittelt als wenn Sie jeden einzelnen Link manuell durchklicken müssten. Da sich die abgerufenen Sites in ZIP-Dateien befinden, können sie leicht zwischen Rechnern transportiert oder an Kollegen weitergeschickt werden. (Shareware, 40 US-Dollar Registrierungsgebühr)
Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
|