System-Tools

Windows liefert nur wenige brauchbare Tools mit. Zum Glück gibt's Spezialisten, die mehr Leistung aus dem System kitzeln, Schwachstellen beseitigen, Fehler ausmerzen und mehr Komfort bereitstellen. Hier finden Sie auch Packer, Backup- und Synchronisationsprogramme.

[ BACKER ] [ BEYOND COMPARE ]
[ BOOTSTAR ] [ CACHEMAN ]
[ CACHEMANAGER ] [ CONFIGSAFE ]
[ CPU-IDLE ] [ DATA ADVISOR ]
[ DFÜ-SPEED ] [ DR. HARDWARE ]
[ EASYRECOVERY ] [ FREEMEM ]
[ HACKMASTER ] [ MOTHERBOARD MONITOR ]
[ POWERARCHIVER 2000 ] [ REGISTRY OPTIMIZER ]
[ REGREPAIR 2000 ] [ SHUTDOWN NOW ]
[ SPEED COMMANDER ] [ SYSTEM MECHANIC ]
[ TASK INFO 2000 ] [ WINRAR ]
[ WINZIP ] [ X-SETUP ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

 
 
BACKER 4.12

Das deutsche Tool eignet sich zur Synchronisation und Aktualisierung von Dateien und zum Dateitransfer zwischen zwei Rechnern. Als Dreingabe gibt's ein Backup und die Archivierung von einzelnen Dateien, Dateigruppen oder ganzen Verzeichnissen. Dabei unterstützt Backer Disketten, Wechselmedien oder CD-RW, Netzwerke, andere Platten, Direktverbindungen via Kabel auf einen anderen Rechner und sogar Infrarot-Connects. Somit lässt sich etwa ein Notebook mit einem Desktop synchronisieren oder einfach auf einen anderen PC sichern. Durch den Vergleich des Erstellungs-/Änderungsdatums einer Datei werden nur neuere Dateien übertragen bzw. gesichert. Selbst bei großen Datenmengen macht Backer nicht schlapp. (Shareware, 69 Mark)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

BEYOND COMPARE 1.9

Beim Datenabgleich sind beim Vergleich übereinstimmende Dateien schwarz, neuere rot, ältere grau und nicht vorhandene blau gekennzeichnet. Die zeilenweise Anordnung bringt mehr Übersicht, da fehlende Daten sofort ins Auge fallen. Über das Kontextmenü der rechten Maustaste stehen vielfältige Bearbeitungsoptionen zur Verfügung: So lassen sich Dateien im integrierten Dateibetrachter öffnen, mit anderen Dateien auf Binärbasis vergleichen, kopieren, umbenennen und löschen. Sehr interessant ist auch die Option, die Dateiattribute und den Zeitstempel zu ändern. Ein echtes Highlight sind die zahlreicher Filter, mit denen man bestimmte Dateien in die Ansicht ein oder ausschließt. Das Programm kommt auch mit langen Namen und großen Dateien sehr gut zurecht. (Shareware, 30 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

BOOTSTAR 5.63

Sind auf einem Rechner mehrere Betriebssysteme installiert, sorgt Bootstar für mehr Ordnung und Komfort beim Start. Der Bootmanager arbeitet dabei clever: Bis zu 15 Partitionen werden verwaltet, die beim Start einzeln ausgewählt werden können. Die übrigen bleiben unsichtbar. So startet man unterschiedliche Windows-Konfigurationen, die sich nicht mehr in die Quere kommen. Das Programm ist plattformunabhängig und arbeitet mit allen Betriebssystemen zusammen. Dazu gibt's dann noch einen eigenen Partitions-Manager zum verkleinern und vergrößern von FAT16- und FAT32-Partitionen, die auf Wunsch auch direkt im Programm formatiert werden können. Ein Image-Modul sichert ganze Partitionen in eine Datei, die sich auf Mausklick zurückspielen lassen. (Shareware, 40 Mark)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000/DOS ]

CACHEMAN 3.8

Auch Cacheman optimiert das System auf eine optimale Cache-Ausnutzung: Im oberen Bildschirmabschnitt erscheinen Informationen zum freien physikalischen und zum virtuellen Speicher und die freien Systemressourcen. Über Schieberegler oder durch die direkte Eingabe der gewünschten Werte lassen sich die Einstellungen ändern. Über Settings passt man die Werte automatisch an das System an oder ruft in den jeweiligen Unterpunkten Windows 95 und Windows 98 vorgefertigte Einstellungen für ein Standard-System, CD-Writer, Power User, Low Memory-System, Multimedia oder 3D Games auf Mausklick ab. Die neuen Einstellungen stehen dann sofort nach einen Neustart zur Verfügung. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

CACHEMANAGER 4.0

Der Disk-Cache von Windows ist auf Kompatibilität getrimmt, nicht aber auf Performance. Der Cachemanager optimiert die Einstellungen für verschiedene Anwendungsgebiete, die sofort auf Mausklick übernommen werden können. Wenn keine der fünf vorgegebenen Optionen passen, lassen sich die Werte über einen Schieberregler oder einfach durch die Eingabe eines Wertes in das Textfeld selbst festlegen. Nach einem anschließenden Neustart sind die neuen Einstellungen wirksam und bei einigen Anwendungen auch sofort durch einen merklichen Geschwindigkeitsgewinn zu spüren. Zusätzlich kann die Auslagerungsdatei optimiert werden, die bei zu geringer Größe das System ausbremst. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

CONFIGSAFE 3.06

Mit dem praktische Utility ist man auf der sicheren Seite. Es protokolliert Änderungen und erstellt Sicherungskopien der Registry, Ini-Dateien, der Hardwarekonfiguration und Netzwerkverbindung. Lässt sich Windows nicht mehr in Gang werfen, kann eine vorherige, funktionierende Version des Betriebssystems wiederhergestellt werden. Auf Mausklick wird der aktuelle Systemzustand abgespeichert, wobei ein Vergleich zu schon existierenden Sicherungen die Änderungen anzeigt. Ist das Programm aktiv, erkennt es automatisch neue Hard- und Software und protokolliert die Änderungen . Ein plattes System lässt sich unter DOS mit einer der Sicherungen wiederbeleben. (Shareware, 40 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

CPU-IDLE 5.6

Der Hauptprozessor im PC wird von einem Ventilator gekühlt. Natürlich kann keine Software diese Kühlung ersetzen, aber unterstützen. Wenn nichts zu tun ist, bleibt die CPU aktiv. CPU-Idle verhindert das, indem es in Arbeitspausen einen Schlafbefehl an den Prozessor sendet. Dadurch kann sich die Temperatur um ungefähr 20 °C vermindern. Besonders interessant ist das bei übertakteten Prozessoren. Zusammen mit dem Motherboard Monitor kann CPU-Idle den Rechner bei kritischer Temperatur eine Ruhepause verordnen und Abstürze verhindern. Das Programm zeigt in der Taskleiste die Temperatur an. Im Fenster finden sich weitere. Das englischsprachige Programm für Windows 95/98 kostet 30 Mark. Die Pro-Version für Windows NT und 2000 ist für 50 Mark zu haben. (Shareware, 30 Mark)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

DATA-ADVISOR 4.1

Ist die Festplatte von einer Sekunde auf die andere ohne Vorwarnung nicht mehr ansprechbar, hilft Ontrack Data Advisor. Zunächst legt die Diagnose-Software eine Bootdiskette an und startet den Rechner neu. In einzelnen Schritten untersucht das Tool dann die Platte auf möglichen Virenbefall, führt aufschlussreiche und intensive Festplatten-Oberflächentests durch, prüft die Datenstrukturen und zuletzt den Hauptspeicher. Mit den Ergebnissen können dann die jeweiligen Rettungsmaßnahmen zur Wiederherstellung der Daten eingeleitet werden. Doch auch schon vor dem Absturz leistet das Tool hilfreiche Dienste: Es deckt frühzeitig Plattenbeschädigungen auf und beugt somit einem eventuellen Datenverlust vor. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

DFÜ-SPEED 1.5

Mit ein paar Handgriffen an der Registry lässt sich der Datendurchsatz bei Netzwerk- oder Internet-Verbindungen erhöhen. Die Freeware DFÜ-Speed ändert auf Mausklick die Windows-Standardwerte und optimiert dabei die Parameter MaxMTU, DefaultRcvWindow, PMTUDiscovery, PMTUBlackHoleDetect und DefaultTTL. Das bringt in der Theorie spürbare Verbesserungen der Übertragungsraten, was sich speziell beim Dateidownload und -upload aber auch beim Seitenaufbau beim Surfen bemerkbar macht. Tritt der erwartete Erfolg nicht ein, lassen sich die Änderungen rückgängig machen. In der ausgezeichneten Hilfe finden sich hilfreiche Erklärungen, so dass man recht einfach die besten Einstellungen für das eigene System herausbekommt. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

DR. HARDWARE

Dr. Hardware ermittelt, welche Komponenten die Hauptplatine enthält, wie viel RAM eingebaut ist und vieles mehr. Benchmarks ermitteln, wie schnell die einzelnen Komponenten sind. In der unregistrierten Version können keine SCSI-Laufwerke getestet werden. Da das Programm sehr hardwarenah testet, können einzelne Tests zu Abstürzen führen. Laufen gleichzeitig andere Windows-Programme, werden die Diagnosen verfälscht. Die Ergebnisse kann in ausführlichen Protokollen gespeichert, ausgedruckt und weitergegeben werden. Das Programm funktioniert unter DOS und Windows 95/98. Da die DOS-Version recht klein ist, kann man Dr. Hardware auch auf eine Boot-Diskette kopieren und zum PC-Kauf mitnehmen. (Shareware, 49 Mark)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

EASY RECOVERY 4.1

Die kostenlose Version ist auf die Rettung von fünf Dateien beschränkt. Es stehen unterschiedliche Versionen für die verschiedenen Dateisysteme zur Verfügung. Das englischsprachige Programm erstellt eine Boot-Diskette, mit der der PC mit der schadhaften Festplatte gestartet werden kann. Das Programm untersucht die Platte, ohne auch nur ein einziges Byte auf die Platte zu schreiben. Das ist gut so, denn Schreibzugriffe würden den Schaden nur verschlimmern. Findet es Reste eines Dateisystems, stellt EasyRecovery alle noch verfügbaren Dateien in einer übersichtlichen Baumstruktur dar. Die Daten können dann auf einen anderen Datenträger kopiert werden. Mit EasyRecovery Lite können man für 49 Dollar 50 Dateien wiederherstellen, bei der Vollversion für 195 Dollar ist die Anzahl nicht begrenzt. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren für FAT16 [ Win 95/98/NT4/2000 ]
Hier klicken zur Installation Installieren für FAT32 [ Win 95/98/NT4/2000 ]
Hier klicken zur Installation Installieren für NTFS [ Win 95/98/NT4/2000 ]
Hier klicken zur Installation Installieren für Novell-NFS [ Win 95/98/NT4/2000 ]
Hier klicken zur Installation Installieren für ZIP [ Win 95/98/NT4/2000 ]

FREEMEM 4.3

Beim Schließen von Programmen wird nie der gesamte, zuvor beanspruchte Platz im RAM freigegeben. Irgendwann ist dieser physikalische Speicher voll. Da nun auf Festplatte ausgelagert werden muss, wird der Rechner immer langsamer und träger. Hier setzt FreeMem an und arbeitet unbemerkt im Hintergrund. Entweder manuell oder in festgelegten Intervallen analysiert das Tool die RAM-Belegung, entfernt die überflüssigen Fragmente und sorgt dadurch für mehr freien Speicher. Das wird sofort am schnelleren Zugriff auf die Programme und beim Laden größerer Dateien spürbar. Doch schon beim Windows-Start kann FreeMem nützliche Dienste leisten und stellt deutlich mehr Speicher bereit als Windows selbst. (Shareware, 20 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

HACKMASTER 0.9

Hackmaster ist ein wirklich unverzichtbares Basis-Tool für jeden Palm-Pilot-Benutzer, der seinen PDA möglichst effektiv an seine eigenen Anforderungen anpassen will. Das Hackmaster-Tool dient als Basis für die sogenannten Hacks. Diese stellen kleine Tools dar, die gewisse Funktionen des Palm-OS-Betriebssystems anpassen oder verändern. Hacks sind aber allein nicht lauffähig, sondern benötigen das Hackmaster-Tool zur Aktivierung. Die Auswahl an verschiedenen Hacks für das Palm-OS ist inzwischen wirklich riesig, so dass jeder Anwender seinen PDA nach eigenen Wünschen anpassen kann. (Shareware, 5 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

MOTHERBOARD MONITOR 4

Moderne Boards enthalten Temperatursensoren, mit deren Messdaten man den PC vor Abstürzen schützen kann. Die Temperatur wird im BIOS angezeigt - dort nützen die Werte aber wenig. Der Motherboard Monitor holt die Daten an die Oberfläche und zeigt sie in der Taskleiste und in einem eigenen Fenster an. Das Programm für Windows 95/98, NT und 2000 arbeitet mir CPU Idle und Shutdown Now zusammen, um überhitzte PCs in den Ruhezustand zu versetzen oder ganz abzuschalten, bevor ernster Schaden entstehen kann. Wer seine CPU übertaktet, sollte das nicht ohne solche Vorkehrungen tun. Neben den Temperaturen überwacht der Monitor auch die Stromversorgung des Computers. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]
Hier klicken zur Installation Deutsche Sprachdatei [ Win 95/98/NT4/2000 ]

POWERARCHIVER 2000

Im Zeitalter des Internet sind Packer wichtiger denn je zuvor. Fast alle Download-Dateien sind als Archive gepackt. Der PowerArchiver 2000 orientiert sich beim Leistungsumfang und der Oberfläche sehr stark an WinZIP, ist aber kostenlos. Die Bedienung ist sehr einfach und übersichtlich, selbst die Integration in das Kontextmenü des Windows-Explorers ist vorhanden. Bei den unterstützen Formaten fehlt nichts: ZIP, CAB, LHA, RAR, ARJ, ACE, ZOO, TAR, GZ, BH, XXE und UUE lassen sich ohne Schwierigkeiten verarbeiten. Da darf dann natürlich das Verteilen sogenannter Multiple-Spanning-Archive über mehrere Datenträger und eine Funktion zum Erstellen selbstextrahierender EXE-Dateien nicht fehlen. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

REGISTRY OPTIMIZER 4.0

Bei der Installation tragen sich neue Programme in die Registry mit Verweisen, Schlüsseln und anderen Parametern ein. Leider bleiben die auch bestehen, wenn die Inhaber längst nicht mehr auf der Platte sind. Zurück bleiben Fragmente und Lücken. Um diese Probleme zu beheben exportiert der Registry Optimizer die komplette Registry in eine Datei und baut sie daraus neu auf. Dabei wird unnötig verwendeter Platz freigegeben. In der Praxis bringt das eine Performancesteigerung und beschleunigt den Windows-Start. Von der Original-Registry wird vor der eigentlichen Optimierung eine Sicherung und dazu noch eine Bootdiskette erstellt. Bei Problemen kann der Urzustand automatisch wieder hergestellt werden. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

REGREPAIR 3.8

Wenn Software nicht ordnungsgemäß entfernt wurde, produziert Windows beim Start mitunter sogenannte IOS-Fehler. Reg Repair liest die Bootlog.txt und versucht, alle gemeldeten Fehler zu beheben. Das kann auf mehrere Arten geschehen: Entweder wird eine fehlerhafte oder fehlende Datei von der Windows-CD nachinstalliert oder die Referenz zur Datei wird aus der Registrierdatenbank entfernt. Dieser ganze Vorgang verläuft mühelos und fast automatisch. Da die Registry immer größer und damit auch träger wird, unterstützt dieser Helfer auch beim Säubern und Komprimieren der Windows-Registrierungsdatenbank. Zudem lassen sich Desktop-Symbole reparieren, nach Font-Dubletten suchen und noch einiges mehr. (Shareware, 30 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

SHUTDOWN NOW 4.0

Es wäre doch schön, wenn der PC vor dem Ausschalten noch einen Download beenden und eine CD brennen könnte. Shutdown Now ermöglicht solche Kunststücke. Das Programm schaltet den PC automatisch ab, wenn eine bestimmte Uhrzeit erreicht ist oder wenn die vorgeplanten Aktivitäten erledigt sind. Das eröffnet interessante Möglichkeiten. So kann man zum Beispiel den PC nachts per Schaltuhr einschalten und umfangreiche Downloads erledigen lassen. Shutdown Now schaltet den Rechner nach getaner Arbeit wieder aus. Zusammen mit einem guten Backup-Programm kann Shutdown Now jeden Abend einen unbeaufsichtigt eine Sicherheitskopie Ihrer Arbeitsdateien anfertigen. Kombiniert mit dem Motherboard-Monitor schaltet das Programm überhitzte PCs automatisch aus. Das englischsprachige Programm für Windows 95/98, NT 4.0 und 2000 kostet 23 Dollar. (Shareware, 23 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

SPEED COMMANDER 7

Über die grafische Oberfläche des Speed Commanders im bekannten Zwei-Fenster-Look wird die Verwaltung und der Umgang mit Dateien und Verzeichnissen zum Kinderspiel. Programme lassen sich direkt starten, Dokumente ausdrucken, Disketten verwalten, Dateien kopieren, verschieben, löschen umbenennen und sogar archivieren. Der Speed Commander kann sogar FTP: Einfach Adresse des FTP-Servers eingeben und schon steht die Verbindung. Die Anzeige und der Umgang der Dateien unterscheidet sich nicht von der gewohnten Arbeit auf der lokalen Festplatte. Abgerundet wird das Programm durch Speed Edit, einem einfachen und universellen Programm zum Bearbeiten von Textdateien und Speed View, einem Programm zur Anzeige von Dateien. (Shareware, 79 Mark)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

SYSTEM MECHANICS 3.2

Einen modernen Pentium II oder III kann man per Software nicht mehr beschleunigen, solange das System gesund ist. Wenn Windows 95/98 oder NT aber kränkelt, hilft System Mechanic. Das englischsprachige Programm entfernt überflüssige Einträge, die ins Nichts verweisen. Das können Deinstallierinformationen sowie Verknüpfungen auf der Festplatte oder in der Registry sein. Der Mechaniker beschleunigt die Internet-Verbindung und verwischt die Spuren, die ihre Online-Ausflüge in Form von Cookies und History-Listen hinterlassen. Wer sich vor Spionen fürchtet, kann Dateien sicher löschen, so dass sie nicht wieder hergestellt werden können. Ein Scheduler sorgt für regelmäßige Systempflege, ein Installierschutz verfolgt Änderungen. (Shareware, 19,95 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

TASK INFO 2000 2.1

Zu jeder Zeit laufen unter Windows Dutzende verschiedene Tasks und Prozesse. Task Info zeigt alle aktiven Prozesse an. Es listet die Priorität und die CPU-Last jedes Tasks auf. Zudem erfährt man, welche Versionsnummer jeder Task hat, wieviel Speicher er belegt und welches Programm ihn ins Leben gerufen hat. Läuft der PC ungewöhnlich langsam, kann ein Blick in Task Info den Grund dafür zeigen. Zudem kann man mit dem Programm Prozesse stoppen, ihre Priorität ändern und den Computer herunterfahren und neu starten. Um Task Info ständig im Blick zu haben, können Sie das Programmfenster in den Vordergrund stellen. (Shareware, 12 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

WINRAR 2.60

Winrar bietet die Möglichkeit, Dateien schnell, effizient und komfortabel zu packen. Archive in den Formaten ARJ, CAB, LZH und ZIP unterstützt der Packer neben dem eigenen RAR-Format zusätzlich. Winrar erzeugt optional selbstextrahierende Archive, auch über mehrere Volumes, und ermöglicht das Einfügen von Kommentaren und anderen Informationen in Archive. Ein spezieller Kompressions-Algorithmus komprimiert Multimedia-Dateien, ausführbare Dateien und Objekt-Libraries besonders stark. Zusätzlich erreicht Winrar gerade beim Packen großer Mengen kleiner Dateien um 10 bis 50 Prozent bessere Kompressionsraten. Eine Linux-Version des Packers liegt ebenfalls vor. (Shareware, 35 Dollar)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

WINZIP 7.0

Winzip ist neben Winrar das bekannteste und beliebteste Dateikomprimierungsprogramms. Die Packer-Shell überzeugt durch einfache Bedienung und schnellen Zugriff auf die Archive durch das Kontextmenü. Winzip 7.0 bietet eine Unterstützung des Microsoft CAB Formats einschließlich der meisten selbstextrahierenden CAB-Dateien. Eine Internet-Unterstützung ist ebenfalls vorhanden. WinZip unterstützt die verbreiteten Internet-Archivformate TAR, GZIP, UU-Encode, XX-Encode, Binhex und MIME, ohne zusätzliche Programme zu benötigen. Archive im ARJ-, LZH- oder ARC-Format unterstützt Winzip nur über externe Programme. Für Linux ist unter anderem die klassische Shell von PK-Ware verfügbar. (Shareware, 99 Mark)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

X-SETUP 5.51

Das Programm basiert auf dem Windows Scripting Host und ist an die Oberfläche des Explorers angelehnt. Weit über 400 Änderungen an den Standardeinstellungen der Windows-Registry sind möglich. Im Gegensatz zur Konkurrenz bietet X-Setup auch Zugriff auf die versteckten Funktionen von Microsoft Office in der Versionen 95/97 und 2000, dem Internet Explorer und sogar dem Netscape Communicator. Damit lassen sich dann beispielsweise die Programmpfade ändern, Begrüßungsbildschirme aus- und einblenden und das Erscheinungsbild anpassen. Die pfiffigen Programmierer haben wirklich an alles gedacht und bieten Optionen, die bisher völlig unbekannt waren. Kaum etwas bleibt, wie es einmal war. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]



Copyright © 2000, Ziff-Davis-Verlag, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion