Muss man haben!

In Kooperation mit dem deutschen ZDNet stellen wir Ihnen 16 ausgesuchte Free- und Shareware-Programme vor, die Sie fast alle kostenlos und ungeschränkt nutzen können. Weitere Free- und Shareware finden Sie im ständig aktualisierten Download-Archiv unter www.zdnet.de. Ein Blick lohnt sich!

[ Terragen 0.8.11 ] [ AVIedit 27.01.00 ]
[ PC Analyser 2.51 ] [ Kaufman Mail Warrior 3.56 ]
[ Zone Alarm 1.8 ] [ ARCHmatic Glossar ]
[ LohnInfo 2000 4.02 ] [ Anonymity 4 Proxy 1.52 ]
[ Thumb Print Pro 3.20 ] [ K-J÷fol 2000 1.0 B2 ]
[ Typograf 4.07 ] [ WindowBlinds 1.1 ]
[ PrivateEXE 2.2 ] [ Clicktionary 1.1.0.1 ]

 

Englische Version Terragen 0.8.11

Terragen ist eine kostenlose Bildbearbeitung zum Erstellen ausgezeichneter, photorealistischer Landschaften, die Sie im Bitmap-Format speichern können. Zu den verfügbaren Gestaltungselementen zählen Berge, Täler, Wasser, Wolken, Sonnenlicht, Nebel, Schatten und mehr. Zahlreiche anpaßbare Parameter ermöglichen unterschiedlichste Terrainformen. Des weiteren ermöglicht das Terragen die Darstellung von Nahansichten. Besonders positiv fällt die automatische Anpassung der Detailtreue auf. Terragen kann die fertigen Landschaften als Bitmap speichern, aber auch rohe Höhendaten in 8-Bit Grauskalen im- und exportieren, um aus extern erstellten Bildern Landschaftsstrukturen zu berechnen. Terragen kann fertige Dateien auch in einem Format speichern, das mit der "Binärimport"-Funktion von VistaPro 3 kompatibel ist. Zwar fehlt eine Hilfedatei, doch bietet Terragen eine klare, intuitive Oberfläche mit durchaus verwendbaren Voreinstellungen. Sie sollten in der Lage sein, schon Minuten nach dem Starten des Programms großartige Landschaftsszenen zu erstellen. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version AVIedit 27.01.00

AVIedit ist eine kostenlose und einfach zu bedienende Multimediabearbeitung speziell fⁿr Videos im AVI-Format. Zum Funktionsumfang geh÷ren das Ausschneiden, Kopieren und Einfⁿgen von Videosequenzen, das Zusammenfⁿgen von Bitmap-Serien in AVI-Video, die Umwandlung von animierten GIFs in AVI, das Hinzufⁿgen, L÷schen und Komprimieren von AVI-Audiospuren, sowie das Erstellen von Videos direkt von Webcam-Feeds. Das alles und mehr packt AVIedit in seine kleinen 236KB. Sehr zu empfehlen! (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version PC Analyser 2.51

PC Analyser ist ein professionelles Systemanalyse- und Benchmarkprogramm, welches Ihnen sämtliche Computerinterna anzeigt. Dabei wurde besonders auf eine klare Übersicht Wert gelegt. Von hardwarespezifischen Details des Mainboards wie Prozessor, Chipsatz, Hardwarecache und Bussystem werden auch umfangreiche Informationen zu BIOS, CMOS, Grafikkarte, Netzwerk, Maus, Tastatur und Soundkarte angezeigt. In einem separatem Laufwerksmenü findet man Informationen zu den verschiedensten Laufwerken. Außerdem verfügt PC Analyser über Analysen zum Speicher und zur installierten Software, wobei Details zum Betriebssystem und häufig benötigte Programme angezeigt werden. Verschiedene integrierte Benchmarks testen zudem die Geschwindigkeit von CPU/Mainboard, Grafikkarte, Festplatte und Netzwerk. (Shareware, 40 DM)

Hier klicken zur Installation Installieren [ DOS ]

Englische Version Kaufman Mail Warrior 3.56

Kaufman Mail Warrior ist ein superlativer Freeware Mail-Client, der alle gängigen Standardfunktionen, aber auch noch einiges mehr in seine minimalen 700KB packt. Der optisch ansprechende Client unterstützt HTML-formatierte Mails, bietet ein integriertes Adreßbuch, speichert beliebig viele Signaturen und erlaubt dem Anwender eine flexible Anpassung der modernen Benutzeroberfläche. Mail Warrior verwaltet zudem die elektronische Post unbegrenzter Mailkonten. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version Zone Alarm 1.8

Mit einer einfachen Methode macht Zone Alarm das Websurfen wesentlich sicherer: Das Tool gestattet nur vorher definierten Anwendungen, ⁿberhaupt auf das Internet zuzugreifen. Das Tool ist damit zum Beispiel auch ein guter Schutz gegen Trojanische Pferde wie Back Orifice. Zone Alarm ⁿberwacht die Internet-Verbindung und schlΣgt Alarm, wenn ein nicht autorisiertes Programm darauf zugreifen will. Erst wenn der Anwender das entsprechende Pop-up-Fenster mit Ja bestΣtigt, gibt Zone Alarm den Zugriff frei. Diese Einstellung ist jederzeit verΣnderbar, ebenso kann das Tool wahlweise bei jedem Zugriff einzeln fragen, ob er zulΣssig ist oder nicht. ZusΣtzlich blockt Zone Alarm den Internet-Zugriff wahlweise bei AktivitΣt des Screensavers oder nach einer vorgegebenen Zeit der InaktivitΣt. Fⁿr NotfΣlle ist der Stop-Button gedacht, der sofort jeglichen Internet-Zugriff aller laufenden Programme blockt. ZusΣtzliche Kontrolle bringt die Statistik, die das Utility fⁿr jede Anwendung fⁿhrt. Diese weist aus, wann der letzte Internet-Zugriff jeder Applikation stattgefunden hat und wie viele Daten dabei hoch- beziehungsweise heruntergeladen wurden. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version ARCHmatic-Glossar und -Lexikon 2725

Was ist der Unterschied zwischen SDRAM und SLDRAM? Welche Bedeutung verbirgt sich hinter den Kürzeln SCSI, IDE, EIDE und Ultra-DMA? Wer diese Fragen auf Anhieb beantworten kann, darf sich auf die Schulter klopfen. Das ARCHmatic-Glossar und -Lexikon bietet wie kein anderes Offline-Referenzwerk schnelle und sachkundige Auskunft über alles Wissenswerte aus den Bereichen Computer, Internet, Grafik, EDV, CAD und mehr. Das deutschsprachige Nachschlagewerk schlüsselt vor allem eine Vielzahl an oft benutzten englischen Computerbegriffen auf und verknüpft sie gegebenenfalls mit ihren deutschen Äquivalenten. Das Werk ist im HTML-Format verfasst; nach dem Extrahieren rufen Sie bitte die Datei index.htm auf. Eine umfassende PC-Referenz zum Nulltarif - hervorragend. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version LohnInfo 2000 4.02

Arbeitnehmer vertrauen die Höhe ihres Bruttogehaltes und alle Angaben zur Steuerklasse und zu den Freibeträgen dieser Software an. Das Programm rechnet umgehend das entsprechende Netto, die Steuerlast und die Sozialabgaben aus. Im Rückschluss findet LohnInfo auch heraus, wie hoch das Brutto ausfallen müßte, um ein bestimmtes Netto zu erreichen. Mit allen Lohnsteuertabellen, dem Ausdruck von Verdienstbescheinigungen und einem Lohnfortzahlungskalender. Die Shareware ist 20 Tage komplett funktionsfähig. (Shareware, 35 DM)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version Anonymity 4 Proxy 1.52

Jeder Surfer hinterläßt Spuren im Internet. Wer sich aber im Web anonym bewegen will, kann dies mit dem Tool Anonymity 4 Proxy erreichen. Anonymity 4 Proxy leitet Ihren Datenverkehr über einen oder mehrere Proxy-Server, die Ihrem Rechner andere IP-Nummern zuordnen. Das Programm enthält eine Datenbank hunderter öffentlich zugänglicher Proxy-Server. Sie bestimmen anhand persönlicher Anonymitätskriterien und Übertragungsperformance die Server, über die Sie den Datenverkehr leiten möchten. Nach Wunsch blockiert A4P auch Cookies und sendet modifizierte Angaben zum verwendeten Browser und Betriebssystem aus. Das Programm kann als Internet-Gateway für mehrere Rechner dienen. Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung des Programms die Proxy-Einstellungen im Browser und in den DFÜ-Eigenschaften angepasst werden müssen. Die Default-Adresse des lokalen Proxy-Servers lautet 127.0.0.1 mit Port 80. (Shareware, 35 US$)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version Thumb Print Pro 3.20

Webautoren locken ihre Besucher gerne mit umfangreichen Bilderarchiven auf die eigene Homepage. Um den online ausliegenden Bildbestand schnell sichten zu können, lohnt es sich, einen Thumbnail-Katalog mit Miniaturvorschauen der Motive bereitzuhalten. Dabei hilft Thumbprint Pro. Das Programm unterstützt über 20 verschiedene Bildformate, die später ins Internet-taugliche JPEG- oder GIF-Format konvertiert werden. (Shareware, 25 US$)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version K-J÷fol 2000 1.0 B2

K-J÷fol ist ein origineller Player mit MP3-, VQF-, AAC- und CD-Audio-Unterstⁿtzung, und ist nach Angaben der Autoren der bisher schnellste. In der Tat scheint K-J÷fol das System nicht in dem Ma▀e zu belasten wie vergleichbare Player. Das futuristische Design erinnert stark an einen Science-Fiction-Film der 50er Jahre, doch wem das nicht passt, lΣdt einfach eine neue Skin (OberflΣche) von der Herstellerseite herunter. Ein Geschwindigkeitsregler fⁿr die Soundwiedergabe rundet den Player ab. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Typograf 4.07

Typograf listet alle Truetype-, Type-1, Raster- und Drucker¡Fonts auf, die auf einem Datenträger vorliegen. Eine übersichtliche Tabelle zeigt das Erscheinungsbild der Fonts anhand eines formatierten Mustertextes an. Die Schriften werden per Doppelklick in Windows eingebunden oder gleich wieder gelöscht. Zusätzlich druckt Typograf Schriftenkataloge aus, zeigt Tastaturschablonen an und faßt Fonts zu Gruppen zusammen. Typograf vergleicht einzelne Fonts direkt miteinander, zeigt die Kerning-Paare der Schriften und Copyright-Informationen. Die Onlinehilfe führt in die Typographie ein und gibt viele Ratschläge zum Umgang mit Schriften. (Shareware, 59 DM)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version WindowBlinds 1.1

Schönheitsoperation für Windows: WindowBlinds ermöglicht es, die Fenstergestaltung und Farbgebung der Windows-Umgebung radikal zu verändern, und somit dem eigenen Geschmack anzupassen. Durch einfache Anwendung mitgelieferter, herunterladbarer und selbst erstellbarer Skins (grafische Oberflächen), kann aus Ihrem müden Windows ein Macintosh, Amiga, Atari oder was Ihnen sonst noch einfällt werden. (Shareware, 19,95 US$)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Englische Version PrivateEXE 2.2

PrivateEXE ist ein innovatives Utility, das ausführbare Dateien - sprich Ihre Programme und Anwendungen - mit einem Passwort versehen kann. Die jeweiligen EXE-Dateien werden so modifiziert, dass sie ohne Eingabe des richtigen Passwortes nicht gestartet werden können - unbefugte Anwender werden somit ausgeschlossen. Es muss gesagt werden, dass der Schutzmechanismus von Profi-Anwendern umgangen werden kann - daher ist PrivateEXE nicht für Umgebungen geeignet, wo absolute Sicherheit gewährleistet werden muss. Da die Funktionalität von PrivateEXE nicht in einer ständig-im-Hintergrund-laufenden Applikation liegt, sondern in einer einmaligen Änderung der ausführbaren Datei, wird Ihr System während des normalen Betriebs nicht unnötig belastet. 16- und 32-Bit-Programme können mit dem Tool geschützt werden. (Shareware, 29,95 US$)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Clicktionary 1.1.0.1

Der kostenlose Schnellübersetzer Clicktionary beherrscht Englisch und Deutsch in beide Richtungen. Das digitale Wörterbuch bindet sich nahtlos in alle gängigen Browser und Textverarbeitungsprogramme ein: Trifft der Benutzer auf ein unbekanntes Wort, reicht ein einziger Mausklick, um die Übersetzung in einem Popup-Fenster erscheinen zu lassen. Clicktionary erkennt derzeit über 120.000 Wörter und liefert nicht nur eine schnelle, strukturierte Übersetzung, sondern auch Erläuterungen zur Grammatik. Clicktionary erweitert mit jedem neuen User seinen Wortschatz, der wöchentlich online aktualisiert wird. In einem virtuellen Vokabelheft können übersetzte Wörter abgelegt und später gelernt werden. (Freeware)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]



Copyright © 2000 Ziff-Davis-Verlag, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion