![]() PC-Professionell Top-ToolsAlle Programme sind Freeware. Die kommerzielle Verbreitung und jegliche Bereitstellung auf Online- und Offline-Medien - mit Ausnahme dieser CD - ist ausdrücklich untersagt. Sie müssen keine Registrierungsgebühr bezahlen und können die Programme sofort nutzen. Der Verlag Ziff Davis übernimmt dabei aber keine Gewährleistung und haftet nicht für Schäden, die durch den Gebrauch entstehen. Alle Programme unterliegen dem Copyright © der PC Professionell und Wolfgang Wirth.
Das Utility Gross&Klein dient zum Anpassen der Schreibweise von Datei- und Ordnernamen - etwa für die korrekte Namensgebung bei lokalen Internetdateien usw. Stellen Sie zunächst ein, ob das Utility alle Namen grundsätzlich groß oder klein schreiben soll. Dann ziehen Sie einfach alle betreffenden Datei- und/oder Ordnernamen auf die Bildfläche - und schon stimmt die Schreibweise wieder. Bitte beachten Sie, dass der Windows-Explorer nicht immer die tatsächliche Schreibweise eines Datei-/Ordnernamens anzeigt - Gewissheit bietet nur die DOS-Box.
![]() Mit dem PCpro-Utility Hotkey-Detektiv lassen sich unter Windows 95/98 und Windows NT 4.0 Tastenkombinationen pflegen und Mehrfachbelegungen aufspüren.
![]() Jeder, der schon einmal versucht hat mehrere Dateien unter Windows umzubenennen, wird händeringend nach einem Tool wie Joe gerufen haben: Das Windows-Utility erlaubt komfortables Umbenennen jeglicher Dateien per Maske, Skript und/oder Zähler. Die Anwendung von Joe lehnt sich an die Windows-übliche Handhabung an, so dass man sofort ohne Einarbeitung damit umgehen kann: Die umzubenennenden Dateien sprich deren Namen) werden per Drag-und-drop in die "Kandidatenliste" von Joe gezogen. Dann gibt man die Umbenennungsmaske ein und klickt auf "OK" - fertig!
![]()
Mit dem Menu Extension Construction Kit geht die Erstellung von Menüerweiterungen für die Windows-Shell wie im Handumdrehen: Einfach den Text für die gewünschte Menüzeile und die zugehörigen Befehle eingeben. Dann nur noch das Objekt auswählen, dessen Kontextmenü erweitert werden soll, und abschließend auf OK klicken - fertig. Als Ergebnis erhält man eine sofort ausführbare Installationsdatei.
![]() Fehlt bei vernetzten Windows-PCs erst einmal der Kontakt zum Server, kann man kaum auf Hilfe über das Netzwerk hoffen. Die Systemeigene Notfalldiskette ist dafür nicht gerüstet. Dass netzwerkfähige Bootdisketten dennoch kein Problem sind, zeigt das Utility NetBootDisk 95/98. Das Tool schreibt alle wichtigen Dateien auf eine Diskette und regelt sogar die Anmeldung am Netzwerk. Außerdem kann sich der Anwender gleich einen Überblick über die verfügbaren Server und Ressourcen verschaffen und diese direkt ansteuern.
![]() Dieses DOS-basierte Tool dient zum Sichern und Wiederherstellen ganzer Partitionen - unabhängig vom verwendeten Dateisystem. Damit ist das Utility ideal für Backups von Systempartitionen von Windows 95, Windows NT, und so weiter. Das Programm kennt sowohl einen Batch- als auch Assistentenmodus. Probleme bei der Verteilung von Images auf mehreren Datenträgern wurden behoben. Ein neuer Parameter BLOCKSIZE erlaubt es, die maximale Blockgröße eines Partitions-Images anzugeben. Setzt man BLOCKSIZE beispielsweise auf 650MB, erhält man Teil-Images, die man bequem auf CDROM ziehen kann. In der aktuellen Version werden Festplatten größer als 8GB richtig erkannt.
![]() Das PCpro-Utility Pro-Loader macht es möglich, Start und Kontrolle eines Downloads zu automatisieren: Alles nötige ist die genaue URL des gewünschten Datenpakets (es sind auch mehrere möglich) und der gewünschte Download-Zeitpunkt - den Rest übernimmt das Utility. Und geht beim Download etwas schief, so hilft ein ausführliches Protokoll bei der Fehlersuche. Außerdem ist das Tool offen für eigene Ideen. Ein paar Zeilen Code reichen aus, um Sites nach News zu durchforsten und diese herunterzuladen.
![]() Wer braucht angesichts der PC-Faxlösungen schon ein herkömmliches Faxgerät? Eigentlich jeder - denn mit papierenen Dokumenten kann Exchange nichts anfangen - es sei denn, man hat einen Scanner und das PCpro-Tool Sax-It. Das äußerst nützliche Programm stellt eine einfach zu bedienende Oberfläche für Ihren Scanner dar, die zunächst alle Seiten einliest und dann an das Faxmodul in Exchange weitergibt. Wichtig: Um mit Sax-It arbeiten zu können, müssen Sie zuvor eine Fax-Software installieren (bzw. MS-Exchange mit Fax-Option) und zum anderen natürlich einen TWAIN-kompatiblen Scanner-Treiber inklusive passendem Gerät eingerichtet haben. Außerdem muss das Imaging-Tool von Wang installiert sein. Ist dies nicht der Fall, so kann man dies über den Punkt Software in der Systemsteuerung nachholen. Dort wählt man auf der Registerkarte Windows-Setup das Zubehör und darin Imaging. Die aktuelle Version verfügt nun über eine Zusatzfunktion: Misslingt die Digitalisierung, kann sie entweder gelöscht oder erneut eingescannt werden.
![]() Wer braucht angesichts der PC-Faxlösungen schon ein herkömmliches Faxgerät? Eigentlich jeder - denn mit papierenen Dokumenten kann Exchange nichts anfangen - es sei denn, man hat einen Scanner und das PCpro-Tool Sax-It. Das äußerst nützliche Programm stellt eine einfach zu bedienende Oberfläche für Ihren Scanner dar, die zunächst alle Seiten einliest und dann an das Faxmodul in Exchange weitergibt. Wichtig: Um mit Sax-It arbeiten zu können, müssen Sie zuvor eine Fax-Software installieren (bzw. MS-Exchange mit Fax-Option) und zum anderen natürlich einen TWAIN-kompatiblen Scanner-Treiber inklusive passendem Gerät eingerichtet haben. Außerdem muss das Imaging-Tool von Wang installiert sein. Ist dies nicht der Fall, so kann man dies über den Punkt Software in der Systemsteuerung nachholen. Dort wählt man auf der Registerkarte Windows-Setup das Zubehör und darin Imaging.
![]() Wer neben einem PC auch einen Scanner und einen Drucker besitzt, kann daraus im Handumdrehen einen Fotokopierer machen - das PCpro-Tool Scrint sorgt für den nötigen Komfort. Das Imaging-Tool von Wang muss installiert sein. Ist dies nicht der Fall, so kann man dies über den Punkt Software in der Systemsteuerung nachholen. Dort wählt man auf der Registerkarte Windows-Setup das Zubehör und darin Imaging.
![]() Wer neben einem PC auch einen Scanner und einen Drucker besitzt, kann daraus im Handumdrehen einen Fotokopierer machen - das PCpro-Tool Scrint sorgt für den nötigen Komfort. Das Imaging-Tool von Wang muss installiert sein. Ist dies nicht der Fall, so kann man dies über den Punkt Software in der Systemsteuerung nachholen. Dort wählt man auf der Registerkarte Windows-Setup das Zubehör und darin Imaging.
![]()
Copyright © 2000, Ziff-Davis-Verlag, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion |