PC-Professionell Top-Tools

Alle Programme sind Freeware. Die kommerzielle Verbreitung und jegliche Bereitstellung auf Online- und Offline-Medien - mit Ausnahme dieser CD - ist ausdrücklich untersagt. Sie müssen keine Registrierungsgebühr bezahlen und können die Programme sofort nutzen. Der Verlag Ziff Davis übernimmt dabei aber keine Gewährleistung und haftet nicht für Schäden, die durch den Gebrauch entstehen. Alle Programme unterliegen dem Copyright © der PC Professionell und Wolfgang Wirth.

[ Autorun-Manager 2.2a ] [ Boot Editor 98 2.0 ]
[ Cut-And-Glue 2000 ] [ DirComp 2000 1.5 ]
[ E-Mail-Adressbuch 2.2 ] [ Dir-It 2.5 ]
[ Echo-Pro 1.0 ] [ ExtraCab 2.0 ]
[ FileCarrier 1.0 ] [ FormFiller 1.1a ]
[ GhostWriter 1.3 ]

Deutsche Version Autorun-Manager 2.2a

Damit Sie sich nicht erst lange mit den weitverteilten Einträgen in der Registrierung herumschlagen müssen, bietet PC Professionell Ihnen ein handliches Utility zum Manipulieren der Windows-Autorun-Einträge. Das Programm heißt Autorun-Manager und bietet folgende Möglichkeiten: Änderung der Einstellungen bezüglich AutoInsertNotification, getrennte Einstellung für automatisches Abspielen von Daten- und Audio-CDs und Festlegung der auf Autorun-Aktionen zu prüfenden Laufwerkstypen.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Boot Editor 98 2.0

Auf den ersten Blick bietet Windows 9x kaum Möglichkeiten, den Systemstart zu beeinflussen. Doch der Boot-Editor erlaubt es, die Regie beim Start selbst zu übernehmen. Gerade für ehemalige DOS-/Windows-Anwender ist der Systemstart von Windows 9x nach wie vor mit einem unangenehmen Gefühl verbunden: Minutenlang wird lediglich das bekannte Logo gezeigt, während auf der Festplatte deutlich hörbar die Post abgeht - bis sich dann endlich die grafische Oberfläche zeigt. Ein weiteres Problem stellt die DOS-Eingabeaufforderung dar: Als Option beim Beenden von Windows 9x angeboten, erscheint nach einem Systemstart zwar der DOS-Prompt, so wichtige Dateien wie die autoexec.bat oder config.sys werden jedoch nicht abgearbeitet. Die Folge: Zwar läuft DOS, benötigte Hardwaretreiber für Maus, CD-ROM oder Soundkarte stehen jedoch nicht zur Verfügung. Doch damit ist jetzt Schluss: Der von PC Professionell entwickelte Boot-Editor erlaubt es dem Anwender, zukünftige Systemstarts an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Cut-And-Glue 2000

Übergroße Dateien lassen sich nur schwerlich per Diskette transportieren - es sei denn, man hat Cut-n-Glue: Dieses praktische Tool schreibt dann so viele Daten einer Datei auf eine Diskette, bis diese voll ist. Das ganze wird so oft wiederholt, bis die betreffende Datei komplett auf die Datenträger verteilt wurde. Auf dem Zielrechner wird die gesicherte Datei schließlich Diskette um Diskette wieder zusammengebaut.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version DirComp 2000 1.5

Der Windows-Explorer bietet keinerlei Möglichkeiten zum Vergleich von Dateien, geschweige denn ganzer Verzeichnisse. Das PCpro-Tool DirComp 2000 schafft Abhilfe. Das Utility bietet Vergleiche von Dateien über deren Änderungsdatum (Versionskontrolle) und deren tatsächlichen Dateninhalt (Binärvergleich). Die Handhabung ist in beiden Fällen denkbar einfach. Zur besseren Übersicht wird ein Vergleichsresümee präsentiert, aus dem auf den ersten Blick hervorgeht, wie viele Dateien übereinstimmen oder sich unterscheiden beziehungsweise verwaist sind. DirComp verfügt nun auch über einen Batch-Mode, der durch eine entsprechende Steuerdatei ausgelöst und geregelt wird.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version E-Mail-Adressbuch 2.2

E-Mail-Adressbücher werden fast immer in einem proprietären Format gespeichert. Beim Wechsel des Internet-Providers oder des Mail-Clients können die Adressen daher fast nie übernommen werden - ein unabhängiges E-Mail-Adressbuch schafft Abhilfe. Das mühselige Eintragen von Kontakten bleibt Ihnen ein zweites mal gespart.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Dir-It 2.5

Wer sich öfter mit der Dokumentation von Software oder Datenarchiven befassen muss, kennt sicher das Problem, dass man nur mit allerlei Tricks an die Namen der zu beschreibenden Dateien herankommt. Hier setzt Dir-It an: Benötigt man die Namen bestimmter Dateien oder Verzeichnisse, so zieht man sie einfach aus deren Ordner oder der Arbeitsoberfläche auf das kleine Fenster von Dir-It! - und schon steht die Dateiliste in der Zwischenablage.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version Echo-Pro 1.0

Echo-Pro ist eine residente Erweiterung des Kommandointerpreters command.com und kann sowohl unter MS-DOS als auch Windows 9x eingesetzt werden (nicht aber unter Windows NT). Echo-Pro wird in die Startdatei autoexec.bat eingebunden, so dass es gleich beim Systemstart installiert wird. Fortan kennt der Kommandointerpreter über 25 neue Echo-Befehle: Beispielsweise Echoline mit dem innerhalb einer Textzeile mehrere Ausgaben möglich sind oder Echochar, anhand dem nun auch vorbelegte Zeichen dargestellt werden können. Ferner finden sich auch Echo-Kommandos, mittels derer sich Datum und Zeit in den Text einbauen lassen.

Hier klicken zur Installation Installieren [ DOS ]

Deutsche Version ExtraCab 2.0

Wie kommt man an seine gepackten Systemdateien von Windows 95 wenn das System nach einem Crash absolut nicht mehr startet? Das PCpro-Tool ExtraCab gibt komfortable Hilfestellung.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version FileCarrier 1.0

Das PCpro-Utility FileCarrier ist das ideale Tool zum Komprimieren und Aufteilen großer Dateien oder ganzer Ordner auf mehrere Datenträger. Zwar beherrschen fast alle modernen Packer diese Funktionalität, doch fast immer steht allein die Komprimierung im Vordergrund. Die Usability zur Lösung von Alltagsproblemen bleibt dabei auf der Strecke. Hier setzt FileCarrier an.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version FormFiller 1.1a

Viele Anwender müssen trotz Hightech-Equipment und modernster Software immer wieder zum Kugelschreiber greifen - nämlich immer dann, wenn es darum geht, ein simples Formular auszufüllen. Dank Formfiller und Flachbettscanner übernimmt der PC die Arbeit. Um den tagtäglichen Papierkrieg weiter zu vereinfachen, hat PCpro nun ein weiteres Utility entwickelt, das einen Flachbettscanner voraussetzt: der PCpro-Formfiller. Damit lassen sich immer wiederkehrende Formulare wie beispielsweise Anträge, Anforderungen, Bestellungen oder Überweisungsformulare weitestgehend mit dem PC ausfüllen. Als Vorbereitung muss der Anwender das betreffende Schriftstück lediglich ein einziges Mal einscannen und die gewünschten Eintragsfelder auf dem Formular festlegen. Zum Bearbeiten wird das Dokument dann in Formfiller geladen und die zuvor festgelegten Eingabefelder mit dem individuellen Text gefüllt. Anschließend läßt sich das Ganze einfach ausdrucken - wahlweise komplett mit eingescanntem Formular oder, sofern ein Originalformular vorliegt beziehungsweise verlangt wird, allein die Inhalte der Textfelder mit entsprechender Positionierung.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Deutsche Version GhostWriter 1.3

Bestimmte Vorgänge am PC wiederholen sich ständig. Da werden unter E-Mails immer wieder die gleichen Grüße geschrieben, bei Anmeldungen jedes Mal die gleiche Identifikation und Passwort getippt und in Formularen wieder und wieder dieselbe Adresse, Bankverbindung oder Telefonnummer eingetragen. Anstatt den Text permanent von Hand einzutippen, sollte man dies besser dem PCpro-Utility Ghostwriter überlassen. Das Tool verwaltet beliebige Textdaten zentral und übergibt diese je nach Wunsch an jede gewünschte Applikationen. In der aktuellen Version wurde die "Treffsicherheit" bei unbestimmten Zielen weiter verbessert.

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]



Copyright © 2000, Ziff-Davis-Verlag, PC Professionell. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion