Wichtige Hinweise:

Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung der Texte, Animationsinhalte und Workshops wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Herausgeber und Autor können für fehlerhafte Angaben oder Daten und deren Folgen weder eine juristische noch irgendwie Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Herausgeber und Autor dankbar. Alle Rechte vorbehalten, auch die der Wiedergabe und Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung des in diesem Produkt gezeigten Inhalts, insbesondere für Schulungen, ist nicht zulässig. Alle Softwarebezeichnungen, die in diesem Video-Training erwähnt oder beschrieben werden sind gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen oder sollten als solche betrachtet werden.

So starten Sie das Video-Training:

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um dieses Video-Training zu starten. Wählen Sie die zu Ihrem Betriebssystem passende Methode.

Alle Betriebssysteme: (Mac OS X, Linux, Windows)
Dateiname: start.html
Diese Datei startet das Video-Training in Ihrem Webbrowser. Sie können das Browserfenster nach Ihren Wünschen verschieben und skalieren.

Windows
Dateiname: start.exe
Das Video-Training startet in einer eigenständigen Applikation. Wenn Sie Autostart auf Ihrem System aktiviert haben, wird diese Datei ausgeführt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie keinen Flash Player auf Ihrem System benötigen und Sie das Video-Training, auf Wunsch, auch im Vollbildmodus ansehen können.

Mac OS X
Dateiname: start.app
Wenn Sie MacOS X benutzen, können Sie die Schulung durch Ausführen dieser Datei starten. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie keinen Flash Player auf Ihrem System benötigen und Sie das Video-Training, auf Wunsch, auch im Vollbildmodus ansehen können.

Linux
Obwohl, sofern nicht anders angegeben, nur Windows XP/Vista und Mac OS X offiziell als Plattform unterstützt werden, ist es möglich das Video-Training unter Linux zu starten. Um ein Video-Training von video2brain unter Linux anzusehen, benötigen Sie auf der grafischen Oberfläche Ihrer Wahl einen aktuellen Web-Browser (z.B. Firefox) mit einem passend installierten Flash-Plugin für Linux. Aus lizenzrechtlichen Gründen sind wir leider nicht befugt, diese Software auf der DVD mitzuliefern.

Das Flash-Plugin für Linux und eine Installationsanleitung finden Sie auf der Website von Adobe. 

 

Wenn Sie das Plugin installiert haben, ist es noch notwendig die Schulungs-DVD derart zu mounten (d.h. in Ihr System einzubinden), dass auch alle versteckten Ordner angezeigt werden. Sollten Sie die DVD bereits eingebunden haben, so unmounten Sie sie nocheinmal.

Angenommen Ihr DVD-Laufwerk wird unter dem Namen /media/cdrom0/ angezeigt, lautet der Befehl dazu

umount /media/cdrom0

 

Danach rufen Sie den Befehl zum Mounten mit der Option, versteckte Dateien und Ordner einzublenden auf:

mount /media/cdrom0 -o unhide

 

Nun sollten Sie Zugriff auf die DVD mit allen Inhalten haben und können das Training in Ihrem Web-Browser über die Datei start.html aufrufen.


Dateien und Verzeichnisse auf dieser DVD:

Verzeichnisname: rohmaterial
In diesem Ordner finden Sie Rohmaterial, Installations- und Projektdateien, die im Verlauf der Schulung verwendet bzw. erstellt wurden.

Verzeichnisname: mobile
In diesem Verzeichnis finden Sie zwei Unterverzeichnisse: iPhone_iPod und 3gp. Hier finden Sie jeweils eine Reihe ausgewählter Filme, die für die Betrachtung auf mobilen Playern und Geräten optimiert sind. Das MP4-Format ist für iPod und ähnliche mobile Player vorgesehen; das 3GP-Format für Mobiltelefone und ähnliche mobile Endgeräte.