Wieviele Netzvorwahlen muß man sich
wirklich merken, um sein Sparpotential weitestgehend auszunutzen und trotzdem noch Spaß
am Telefonieren zu haben? Schnellsparer möchten sich nicht bei unzähligen
Telefongesellschaften anmelden, um ihre Gesprächsgebühren merklich zu senken. Sie
berücksichtigen nur die acht bundesweit verfügbaren Call-by-Call-Anbieter ohne
Voranmeldung (echtes Call-by-Call). Als Referenzgespräch dient ein Vergleichstelefonat
von maximal 60 Minuten Dauer. Allerdings empfiehlt es sich 30 Sekunden aufzuschlagen, um
Anbieter mit fairem Ein-Sekundentakt zu bevorzugen. Nun addiert die Online-Tarifanalyse
die Gesprächskosten für ein solches Vergleichstelefonat zu jeder Stunde des Tages und zu
jeder Tarifzone (Region 50, Fern, D1, D2 und Eplus) für eine ganze Woche. Nach einem
Vergleich mit den jeweiligen Kosten der Telekom für ein derartiges Gesprächsaufkommen
erzielt man bereits mit drei verschiedenen Netzvorwahlen für die Tarifzonen Region 50
sowie Fern und Mobil drastische Spareffekte (siehe Tabelle: Der
Schnell-Sparplan).
Berücksichtigt man nun ein durchschnittliches Telefonierverhalten,
wie es aus einer Leserumfrage der Zeitschrift Test hervorging (siehe: Neues), so senken
sich bei Nutzung von Call-by-Call mit diesen zwei Netzvorwahlen die monatlichen
Gesprächskosten aller Telefonate zusammen bereits um satte 23 Prozent. Bei einem
Analoganschluß mit einer monatlichen Telekom-Rechnungssumme von 200 Mark bedeutet das
unter Berücksichtigung der Grundgebühren eine Ersparnis von mehr als 40 Mark pro Monat
beziehungsweise rund 500 Mark im Jahr.
Fazit: Bei normalem Telefonierverhalten und Telefonrechnungen mit einer
monatlichen Rechnungssumme von circa 200 Mark reicht es derzeit, sich zwei Netzvorwahlen
für die Tarifzonen Region 50 sowie Fern und Mobil zu merken. Wer sich die fünfstelligen
Netzvorwahlen auf zwei freie Kurzwahltasten seines Telefons legt, der spart annähernd so
bequem und so viel wie mit einem Least-Cost-Router (siehe PC-ONLiNE 7/98 und 9/98). Erst
bei deutlich höherem Gesprächsaufkommen oder außergewöhnlichem Telefonierverhalten,
etwa durch vermehrte Anrufe ins Ausland oder zu den Mobilnetzen, ist ein genaueres Studium
der vielen Einzeltarife oder aber der Kauf eines Least-Cost-Routers empfehlenswert.