Was ist eine Internetadresse?

Eine Internetadresse (gelegentlich URL oder Uniform Resource Locator genannt) beginnt üblicherweise mit einem Protokollnamen, gefolgt vom Namen der Organisation, die die Site unterhält; das Suffix identifiziert die Art dieser Organisation. (Ein Protokoll ist ein Satz von Regeln und Standards, der Computern den Austausch von Informationen ermöglicht.)

Beispielsweise enthält die Adresse http://www.yale.edu/ folgende Informationen.

http: Dieser Webserver verwendet das HTTP-Protokoll.
www Diese Site befindet sich im World Wide Web.
yale Der Webserver befindet sich an der Yale University.
.edu Hierbei handelt es sich um eine Bildungsinstitution.

Sites, die mit .com enden, sind kommerzielle Sites. Sites, die mit .gov enden, sind Sites der US-Regierung. Sites in Deutschland enden auf .de.

Wenn die Adresse auf eine bestimmte Seite verweist, sind zusätzliche Informationen - beispielsweise ein Anschlussname, das Verzeichnis, in dem sich die Seite befindet, und der Name der Seitendatei - enthalten. Web-Seiten, die unter Verwendung von HTML (Hypertext Markup Language) verfasst wurden, enden in der Regel mit einer .htm- oder .html-Erweiterung.

Wenn Sie eine Web-Seite anzeigen, wird die Adresse der Seite in der Adressleiste des Browsers angezeigt.

Siehe auch

Was ist eine Adressleiste?