Registerkarte "Erweitert" für Internet-Optionen
Links unterstreichen

Legt fest, wie Links auf Web-Seiten unterstrichen werden sollen. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:

Klicken Sie auf Hover, wenn ein Link unterstrichen werden soll, sobald Ihr Mauszeiger sich über diesem befindet.

Klicken Sie auf Niemals, wenn ein Link nie unterstrichen werden soll.

Klicken Sie auf Immer, wenn alle Links unterstrichen werden sollen.

Geplante Abonnementaktualisierungen aktivieren

Legt fest, dass Internet Explorer geplante Abonnementaktualisierungen automatisch durchführen soll.

URLs in Kurzform anzeigen

Legt fest, ob Internet Explorer die vollständige Internetadresse (URL) einer Seite auf der Statusleiste anzeigen soll. Die vollständige Adresse der Microsoft-Homepage im World Wide Web lautet z. B. http://www.microsoft.com.

HTTP 1.1 über Proxyverbindungen verwenden

Legt fest, dass beim Herstellen einer Verbindung zu Websites über einen Proxyserver versucht werden soll, HTTP 1.1 zu verwenden. Viele Websites verwenden noch HTTP 1.0, so dass Sie u. U. Schwierigkeiten haben, zu diesen Seiten eine Verbindung herzustellen. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen in diesem Fall.

HTTP 1.1 verwenden

Legt fest, dass beim Herstellen einer Verbindung zu Websites versucht werden soll, HTTP 1.1 zu verwenden. Viele Websites verwenden noch HTTP 1.0, so dass Sie u. U. Schwierigkeiten haben, zu diesen Seiten eine Verbindung herzustellen. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen in diesem Fall.

Java-Protokollierung aktiviert

Legt fest, ob Internet Explorer ein Protokoll über alle Java-Programmaktivitäten erstellen soll. Dies ist hilfreich aus Sicherheitsgründen und für die Problembehandlung.

Sounds wiedergeben

Legt fest, ob beim Anzeigen von Seiten Musik und andere Sounds wiedergegeben werden sollen. Seiten, die Sounds enthalten, werden gelegentlich nur sehr langsam angezeigt. Wenn Sie die Seiten schneller anzeigen möchten, müssen Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren. Wenn RealAudio installiert ist oder wenn ein Film abgespielt wird, können Sounds auch dann wiedergegeben werden, wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist.

Bilder anzeigen

Legt fest, ob beim Anzeigen von Seiten Grafiken enthalten sein sollen. Seiten mit mehreren Bildern werden gelegentlich sehr langsam angezeigt. Wenn Sie die Seiten schneller anzeigen möchten, müssen Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren. Auch wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, können Sie einzelne Bilder anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol und dann mit der linken Maustaste auf Bild anzeigen klicken.

Hintergrundfarben und -bilder drucken

Legt fest, dass Internet Explorer beim Drucken einer Web-Seite Hintergrundfarben und -bilder drucken soll. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, reduziert sich u. U. (abhängig von den Fähigkeiten Ihres Druckers) die Geschwindigkeit, in der Ihre Seite gedruckt wird sowie die Druckqualität.

Suchen, wenn URL gescheitert

Legt fest, ob Internet Explorer nach einer ähnlichen Webadresse suchen soll, wenn die Adresse, die Sie in der Adressleiste eingeben oder die nach dem Klicken auf einen Link gesucht wird, nicht gefunden werden kann. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:

Klicken Sie auf Immer suchen, wenn Internet Explorer immer nach einer ähnlichen Adresse suchen soll, ohne vorher zu fragen.

Klicken Sie auf Immer fragen, wenn Internet Explorer dann, wenn eine Adresse nicht gefunden wird, immer fragen soll, ob nach einer ähnlichen Adresse gesucht werden soll.

Klicken Sie auf Niemals suchen, wenn Internet Explorer nicht nach einer ähnlichen Adresse suchen soll.

Gebräuchliche Basisdomänen automatisch suchen

Legt fest, dass Internet Explorer unter Verwendung unterschiedlicher Basisdomänen nach einer Internetadresse suchen soll. Wenn Sie z. B. versehentlich den falschen Domänentyp angeben, wie z. B. www.microsoft.org, kann Internet Explorer prüfen, ob "microsoft" mit anderen Domänen existiert, wie z. B. .edu, .com und .gov. Es schlägt dann www.microsoft.com vor.

Verwendung von Cookies verhindern

Legt fest, dass Internetsites keine “Cookies” an Ihren Computer senden dürfen und dass vorhandene Cookies auf Ihrem Computer von Internetsites nicht gelesen werden können. Ein Cookie ist eine von einer Internetsite gesendete und auf Ihrem Computer gespeicherte Datei, die Informationen zu Ihrer Identität und Einstellungen für den Besuch dieser Site enthält. Wenn Sie z. B. ein Online-Magazin abonnieren, kann die Internetsite Informationen auf Ihren Computer downloaden, mit denen Sie beim nächsten Besuch dieser Site identifiziert werden können.

Vor der Annahme von Cookies fragen

Legt fest, dass Internet Explorer Sie vor der Annahme eines Cookies von einer Website warnen soll.

Cookies immer annehmen

Legt fest, ob Internet Explorer Sie warnen soll, wenn die Adresse (URL) in einem Sicherheitszertifikat einer Internetsite ungültig ist.

Bei ungültigen Sitezertifikaten warnen

Legt fest, ob Internet Explorer Sie warnen soll, wenn die Adresse (URL) in einem Sicherheitszertifikat einer Internetsite ungültig ist.

Beim Wechsel zwischen sicherem und unsicherem Modus warnen

Legt fest, ob Internet Explorer Sie warnen soll, wenn zwischen sicheren und nicht sicheren Internetsites gewechselt wird.

Verschlüsselte Seiten nicht auf der Festplatte speichern

Legt fest, dass sichere Informationen nicht auf der Festplatte gespeichert werden sollen. Dies ist hilfreich, wenn Sie Internet Explorer von einem gemeinsam genutzten Server aus verwenden und verhindern möchten, dass andere Benutzer Ihre sicheren Informationen sehen können.

SSL 3.0

Legt fest, dass gesicherte Informationen mittels SSL3 (Secured Sockets Layer Level 3), einem proprietären Protokoll, gesendet und empfangen werden sollen, dass als sicherer als SSL2 gilt. Beachten Sie, dass nicht alle Websites dieses Protokoll unterstützen.

SSL 2.0

Legt fest, dass gesicherte Informationen mittels SSL2 (Secured Sockets Layer Level 2), dem Standardprotokoll für sichere Übertragungen, gesendet und empfangen werden sollen. Alle sicheren Websites unterstützen dieses Protokoll.

PCT 1.0

Legt fest, dass sichere Informationen mittels PCT (Private Communications Technology), einem proprietären, von Microsoft entwickelten Protokoll, gesendet und empfangen werden sollen, das wesentlich sicherer als SSL2 ist. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Websites dieses Protokoll unterstützen.

Kleine Symbole

Legt fest, ob Internet Explorer die Symbolleiste unter Verwendung von Microsoft Office-Schaltflächen anzeigen soll.

Schaltfläche "Schriftart" anzeigen

Legt fest, ob die Schaltfläche Schriftart auf der Symbolleiste angezeigt werden soll.

Sommerzeit ist derzeit in Kraft

Passt die Uhr Ihres Computers automatisch an, wenn auf Sommerzeit umgestellt wird.

Zonenliste (Listenfeld)

Zeigt alle verfügbaren Zeitzonen an. Klicken Sie auf die Zeitzone für die Gegend, in der Sie Ihren Computer einsetzen.

Standard wiederherstellen

Stellt für alle Einstellungen für Internet Explorer auf der Registerkarte Erweitert wieder die Standardwerte her.