Um ein bestimmtes Hilfethema anzuzeigen, klicken Sie links in der Liste auf ein Element und klicken dann auf eins der Hilfethemen, die unter dem Element angezeigt werden. Um zum Hauptfenster zurückzukehren, klicken Sie auf das Symbol Leuchtturm (Communicator-Hilfe).
Im folgenden sind die Einsatzmöglichkeiten von Netscape Communicator und seinen Hauptkomponenten aufgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken auf die einzelnen Punkte.
Senden und Empfangen von E-Mail
Verwenden von Diskussionsforen (News-Gruppen)
Verfassen und Bearbeiten von WWW-Seiten
Arbeiten mit der Konferenzfunktion und gemeinsame Bearbeitung von Dateien
Informationen aus dem WWW automatisch anzeigen lassen
Die folgenden Komponenten stehen nur in der Professional Edition des Communicator zur Verfügung:
Zentralisierte Verwaltung von Communicator
Terminplanung für Sitzungen und Ereignisse
Mit Netscape Navigator haben Sie Zugriff auf die vielfältigen Informationen und Netzwerkapplikationen in unternehmenseigenen Intranets und im Internet. Sie können auf einfache Weise Informationen aus zahlreichen Quellen abfragen - von der neuesten Netsite bis zur unternehmenseigenen Legacy-Datenbank.
Netscape Messenger ermöglicht das Verfassen von E-Mail-Nachrichten auf HTML-Basis mit eingebetteten Bildern. Zudem können Sie Nachrichten zur Sicherheit verschlüsseln, Filter zur automatisierten Verwaltung der eingehenden Nachrichten in verschiedenen Ordnern verwenden und E-Mail-Adressen ohne großen Zeitaufwand suchen.
Netscape Collabra verwaltet Diskussionsforen zur gemeinsamen Nutzung von Informationen und zum Aufbau einer "Knowledge Base", auf die Benutzer jederzeit zugreifen können. So können Sie den Bedarf für persönliche Besprechungen reduzieren und durch Informations- und Erfahrungsaustausch in den Diskussionsforen viel Zeit sparen. Darüber hinaus läßt sich die Flut von E-Mail-Sendungen verringern, indem mit Hilfe von Netscape Collabra Unternehmensinformationen und Ankündigungen verteilt werden.
Netscape Composer ist eine einfache aber leistungsfähige Lösung zum Erstellen von Dokumenten und Inhalten, die sowohl professionellen Benutzern als auch weniger erfahrenen Benutzern vielfältige Funktionen zur Bearbeitung und Publizierung von Online-Dokumenten bietet. Durch Verwendung des WYSIWYG-Prinzips (What you see is what you get) können Sie im Handumdrehen dynamische Online-Dokumente erstellen und diese problemlos in lokalen Dateisystemen und auf entfernten Servern publizieren.
Netscape Conference unterstützt Audio-/Videokonferenzen und enthält Tools wie Whiteboard, Chat-Funktion und Datei-Transfer, die eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern erleichtern.
Mit Netscape Netcaster können Sie Informationen der besten Channels (Informationsdienste) im WWW abonnieren und sich nach einem individuellen Zeitplan automatisch zusenden lassen. Manuelles Herunterladen von Informationen und zeitaufwendiges Suchen ist damit nicht mehr erforderlich. Netcaster ermöglicht zudem das Navigieren im Offline-Modus. Dadurch können Sie Ihre Telekommunikationsgebühren senken, da Netcaster jede Netsite automatisch herunterladen und offline (ohne Verbindung zum Internet) darstellen kann.
(Nur in der Communicator Professional Edition)
Die Client-Software Netscape Calendar stellt in Verbindung mit dem Netscape Calendar Server eine zeitsparende Lösung für die unternehmensweite Arbeitsgruppenplanung bereit. Mit Netscape Calendar lassen sich problemlos Zeitpläne, Veranstaltungen und To-do-Listen verwalten. Zudem ist die Suche nach freien Zeitabschnitten auf allen lokalen und entfernten Servern möglich. Die einzelnen Mitarbeiter können so Besprechungen mit anderen Benutzern über das Internet oder das unternehmensinterne Intranet vereinbaren. Dank der Verwendung des auf Standards basierenden vCalendar-Formats ist die nahtlose Integration mit anderen Terminplaner-Applikationen problemlos möglich.
Die Funktionen von Calendar im Überblick:
Weitere Informationen zu Calendar und zur Bedienung der Software finden Sie in der Online-Hilfe im Hilfemenü von Calendar.
(Nur in der Communicator Professional Edition)
Netscape AutoAdmin ermöglicht Fern-Konfigurierung und -Management sämtlicher Komponenten von Netscape Communicator. Zusammen mit dem Netscape Administration Kit bietet AutoConfig die Möglichkeit der zentralisierten Konfiguration von Netscape Communicator für Arbeitsgruppen und einzelne Benutzer. Dabei können Voreinstellungen für E-Mail-, Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen vorgenommen werden. Mit Netscape AutoAdmin lassen sich außerdem von einem zentralen Punkt aus Funktionen wie Herunterladen, Installation und Aktualisierung von Softwarekomponenten (einschließlich Plug-Ins) verwalten. Mit AutoUpdate können Systemadministratoren Clientsysteme so einrichten, das sie in frei definierbaren Zeitabständen automatisch neue Einstellungen und Software-Upgrades abfragen. AutoAdmin erlaubt zudem das "Sperren" von Desktopsystemen, so daß Communicator nur in der vom Administrator eingerichteten Konfiguration eingesetzt werden kann. Dadurch lassen sich erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen beim Support realisieren.
Die Funktionen von AutoAdmin im Überblick:
AutoAdmin ist ausschließlich für die Verwendung durch Systemadministratoren konzipiert. Daher gibt es keine Elemente der Benutzeroberfläche, die vom Benutzer für den Einsatz von AutoAdmin aktiviert werden können. Weitere Informationen über den Netscape Administration Kit und den Einsatz in Kombination mit AutoAdmin erhalten Sie von Ihrem Netscape Kundenbetreuer oder auf der Netsite von Netscape (http://home.netscape.com).
Über Begriffe und Benennungen im Zusammenhang mit Sicherheit
Über Begriffe und Benennungen im Zusammenhang mit Sicherheit
Über Begriffe und Benennungen im Zusammenhang mit Sicherheit
Über Java Applet-Einstellungen
Über Begriffe und Benennungen im Zusammenhang mit Sicherheit
Über Java Applet- Einstellungen
Wenn Sie Communicator zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, ein Benutzerprofil zu erstellen. Benutzerprofile ermöglichen es, daß mehrere Benutzer Communicator auf jeweils individuelle Weise für den Internet-Zugriff einsetzen. Wenn Sie beispielsweise eine Kopie von Communicator zusammen mit anderen Anwendern nutzen, kann jeder sein eigenes Benutzerprofil erstellen und darin Einstellungen, Lesezeichen und Mail-Nachrichten separat abspeichern. Auch wenn Sie Communicator allein nutzen, müssen Sie mindestens ein Benutzerprofil erstellen.
Sie können jedoch auch verschiedene eigene Profile erstellen. Das kann hilfreich sein, falls Sie verschiedene Service-Provider testen möchten, ohne vorhandene Accounts zu kündigen.
Macintosh: Ist Communicator bereits gestartet, wählen Sie aus dem Menü Ablage den Befehl Beenden.
Windows 3.1: Öffnen Sie in der Programmgruppe Netscape Communicator den Ordner Communicator Components, und doppelklicken Sie auf Profil-Manager.
Macintosh: Öffnen Sie im Ordner Netscape Communicator den Ordner Communicator Components, und doppelklicken Sie auf Profil-Manager.
Klicken Sie auf Index, und geben Sie ein Wort ein, das dem gesuchten Begriff möglichst ähnlich ist. Daraufhin erscheint eine Liste mit verwandten Themen. Klicken Sie auf das Thema, das die größte Übereinstimmung mit den gesuchten Informationen aufweist.
Weitere Informationen zu Communicator finden Sie unter den übrigen Optionen des Hilfemenüs. Unter Allgemeine Hinweise finden Sie aktuelle Informationen zu bekannten Problemen sowie zur Abhilfe. Unter Produktinformationen und Unterstützung finden Sie Verknüpfungen mit anderen Seiten, die Informationen wie Häufige Fragen (FAQs), das Handbuch Einführung in Communicator sowie Informationen zu Ansprechpartnern für weitere Unterstützung enthalten.
Letzte Revision 13. Mai 1997