6.0 Aufbau eines DNS

6.1.0  DNS bzw. DDNS

Aus dem Lieferumfang von IBM für den Warp Server


Die Konfiguration gilt für einen DDNS, der sich für die Adressen der Netze 192.168.x.x zuständig fühlt.
Es ist außerdem dafür eingerichtet , um Hosts zu  bedienen  die Ihre  IP dynamisch von einem  DHCP-Server  bekommen.

6.1.1 Ergänzung zum Who ist Who um die DNS-Files

Die Konfigurationsfiles, die ihr anlegen und bearbeiten müßt, liegen in  x:\mptn\etc\namedb 
Es handelt sich in diesen Beispiel um die Files named.bt , named.dom , named.rev , named.ca 

Mit dem nsupdate  Befehl wird ein Konfigurationsfile  x:\mptn\etc\ddns.dat  angelegt.

6.1.2 Die Konfigurationsfiles

Das Hauptkonfigurationsfile  des DDNS  named.bt 

  Beispiel für named.bt 


Die Konfigurationsfiles  für die Zuordnung Name = IP  und  das Ganze auch umgekehrt IP = Name.


  Beispiel für named.dom 


  Beispiel für named.rev 


Und bei Bedarf noch das  Cachefile.
Findet der DNS einen Namen nicht , fragt er bei dem im  named.ca eingetragenen  Root-Server  (übergeordnete  DNS-Server) nach.

Ich verwende dies z.B.  wenn ich im Internet unterwegs bin.  Die Rechner im LAN haben nur meinen DNS eingetragen, tippt einer einen Host-Namen, der nicht  zum LAN gehört fragt mein DNS beim Provider nach.


  Beispiel für named.ca 

6.1.3 Wir bauen uns jetzt einen DNS


[ TOP of PAGE | Index | back | next ] 


6.2.1 Aufbau eines DNS mit BIND495A.ZIP oder BIND811B.ZIP

Was man dazu braucht ist das File BIND495A.ZIP oder BIND811B.ZIP und die DLLs von EMX.

Die DLLs kann man z.B. in \TCPIP\DLL kopieren oder sonst irgendwohin und dann den LIBPATH von OS/2 entsprechend ergänzen.

Die *.EXE Files in dem Archiv habe ich nach \TCPIP\BIN kopiert, und das Verzeichniss \mptn\etc\namedb angelegt, dort kommen dann meine Konfigurationsdateien rein.

Konfigurationsbeispiele gelten für BIND495.

Die Hautkonfigurationdatei NAMED.BOOT liegt in \MPTN\ETC

  Beispiel für named.boot

Die Konfigdateien, die die IP <=> Hostnamen enthalten, liegen in \MPTN\ETC\NAMEDB

  Beispiel für named.dom

  Beispiel für named.rev

Eine Umsetzung von Ralph Bieler 2:2450/510 auf sein Netzwerk.

  Beispiel für named.boot

  Beispiel für named.dom

  Beispiel für named.rev


Die named.ca spare ich mir, wer das einsetzen will kann im obigen Beispiel nachsehen.

Wenn alle Files erstellt und an ihrem Platz sind kann man nun den named.exe starten. Schaut nach ob eure resolv Datei paßt. Wenn ihr nun NSLOOKUP eingebt, solltet ihr die Meldung bekommen, daß der DNS 192.168.1.1 gefunden wurde.


[ TOP of PAGE | Index | back | next ]