Netzwerk für Anfänger


0.0.0 Fangen wir mal bei NULL an, mit der Hardware.


Um ein Netzwerk aufzubauen werden im einfachsten Fall benötigt :

So, nun bauen wir das Ding mal zusammen.

Damit ist die Hardware soweit fertig zusammengebaut .


Mit den Setup-Programm des Herstellers die Karte konfigurieren . Auf Adressen und Adressbereich der Karte achten .


Übersicht über einige Adressen

Adresse

Belegung


Adresse

Belegung

3F8H

COM1


378H

LPT1

2F8H

COM2


278H

LPT2

3E8H

COM3


3BCH

LPT3

2E8H

COM4 /S3/ Mach64

Grafigkartenprozessor

268H

LPT4

2F9H

COM5


27Ch

LPT5

2E0H

COM6


26CH

LPT6

2E0H

COM7


220H

SB/SB16/AWE32

260H

COM8


330H

MIDI


Auf den Adressbereich der Karte achten Netzwerkkarten können z.B. 10H, 15H, 20H als Adressbereich haben . Eine Karte mit 20H auf Adresse 360H kollidiert dann mit dem LPT1 eine mit 15H arbeitet dagegen .



Zu berücksichtigende Einschränkungen (Spezifikationen) !


0.0.1 Wozu brauch ich das Zeug und was ist das (Begriffe)


Rechner + Netzwerkkarten :

Wozu du den Rechner und die Karten braucht weißt du wohl selbst.

Kabel und Stecker:

Koax (BNC) ,oder auch "thin coaxial cabel " bzw. 10BASE2

IEEE Standard für 10 MBit/s basierende Netzwerke.

Transponder auf Netzwerkkarte.


Thick coaxial , Connector AUI , 10BASE5 nach IEEE Standard 10 MBit/s

Stärker abgeschirmt , oft ein recht stabiles gelbes Kabel , wurde häufig in der Industrie eingesetzt, wo starke Störfelder auftreten, 15poliger Stecker.

Der Transponder ist extern.


Twisted-Pair (TP), Connector RJ-54, 10BASE-T bzw. 100BASE-T

Verdrillte Leiter, je nach Anwendung mit oder ohne Abschirmung.

Wird für 10 MBit/s und 100 MBit/s verwendet, wobei letzeres Kabel der Kategorie 5 benötigt.

Transponder ist auf der Netzwerkkarte.

TREIBER:

Für OS/2 gibt es 2 Treibermodelle .

NDIS: Network Driver Interface Specification

Wird vom Lan-Mananager, LAN-Server und OS/2 Peer verwendet. Die Treiber enden auf *.OS2 dazu gehört dann noch eine *.NIF Datei (beschreibt, was der Treiber kann (I/O-Bereich, IRQ usw.)

Das Gegenstück für DOS wird vom LAN-Requester , WFW usw. verwendet und endet dann entsprechend auf *.DOS.


ODI: Open Data-Link Interface

Die ODI Treiber für OS/2 sind *.SYS Dateien und werden verwendet, wenn der Netware-Requester verwendet werden soll.

TERMINATOREN:

Da hier mit hohen Frequenzen gearbeitet wird kommt es an offenen Leitungsenden zu Signalreflektionen, die die Datenübertragung stören bis unmöglich machen. Der Abschlußwiderstand soll dies verhindern .


[ TOP of PAGE | Index | back | next ]