Titel:

Version:

System:

Addressbook

1.6

OS/2


Addressbook ist ein kleiner Adressensammler für den persönlichen Gebrauch. Es ist im typischen OS/2-Notizbuchlayout aufgebaut. Jeder neue Eintrag ergint - wie bei einem Notizbuch - eine neue Seite. Ein Terminplaner erinnert an wichtige Termine wie zum Beispiel Geburtstage. Als Besonderheit weist das Adressbuch auch eine Wählfunktion für Telefonnummern auf. Die unregistrierte Version erlaubt allerdings nur 12 Einträge

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\ADRBK16.ARJ


Titel:

Version:

System:

Aladdin Ghostscript für XFree86/2

-

OS/2


Wer lieber unter Xfree86 für OS/2 seine Postscript-Daten bearbeitet, kann das Postscript-Tool Ghostscript jetzt auch dort einsetzen.Benötigt HPFS-Dateisystem

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\GS_X11.ARJ


Titel:

Version:

System:

BackTalk

1.3

OS/2


IBM hat OS/2 seit Version 4 Sprachverständnis beigebracht - nur antworten mag der Rechner noch nicht. Diese Lücke schließt BackTalk: Sinnvoll verwendbar ist das Utility zum Beispiel um E-Mails vorzulesen oder den IRC (Internet Relay Chat) ansprechender zu gestalten. Auch fans der telefonischen Zeitansage kommen auf Ihre Kosten ohne zusätzliche Telefonkosten: BackTalk kann natütlich auch die Uhrzeit sagen oder als sprechender Wecker dienen.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\BTALK13.ARJ


Titel:

Version:

System:

Binary News Gatherer

0.96

OS/2


Obwohl nur als Textmode-Version vorhanden, besticht dieser Nachrichtensammler vor allem durch seine Geschwindigkeit. Achtung: Das Programm verwendet lange Dateinamen und kann daher nur unter HPFS verwendet werden

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\BNEWS96.ARJ


Titel:

Version:

System:

Client-Side Image Map Editor

-

OS/2


Dieses Grafikprogramm zeigt eindrucksvoll wie einfach leistungsfähige Programme plattformübergreifend in Java geschrieben werden können. Das Programm benötigt wegen langer Dateinamen unbedingt eine HPFS-Partition.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\CSIME.ARJ


Titel:

Version:

System:

EMX Runtime und DLLs

0.9c

OS/2


Immer häufiger werden Shareware-Programme für OS/2 mit dem hervorragenden EMX/GNU-C-Compiler erstellt. Die benötigten EMX-DLLs finden sie in diesem Paket im Verzeichnis DLL.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\EMX_RT.ARJ


Titel:

Version:

System:

File Commander/2

1.5

OS/2


Obwohl nur eine Textmodus-Anwendung ist der FileCommander einer der besten Norton Commander-Klone für OS/2. Neu in dieser Version ist die eingebaute Archiv-Unterstützung (ZIP,ARJ,RAR,LZH).

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\FC2_150.ARJ


Titel:

Version:

System:

FM/2 Utilities

2.52

OS/2


Einer der Klassiker unter den OS/2-Tools ist sicher der Filemanager. Die Freeware-Utilities vom gleichen Programm-Autor gehören auf jeden OS/2-Desktop.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\FM2UTILS.ARJ


Titel:

Version:

System:

Ghostview für XFree86/2

-

OS/2


Der beliebte Postscript-Betrachter Ghostview verrichtet seine Dienste jetzt auch unter Xfree86 für OS/2. Ghostview gibt es allerdings auch als echte OS/2-Anwendung.Benötigt HPFS-Dateisystem

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\GV_X11.ARJ


Titel:

Version:

System:

GNU Wget

-

OS/2


Mit GNU Wget können Sie Dateien aus dem World Wide Web via HTTP und FTP empfangen. Die Besonderheit ist die Möglichkeit auch im ausgeloggten Modus damit zu arbeiten. Sie können HTML- und FTP-Sites rekursiv laden, um zum Beispiel Spiegel-Archive anzulegen. Die empfangenen Daten können mit einer Zeitmarke versehen werden, und bei der nächsten Online-Sitzung auf Aktualität überprüft und dann neu geladen werden.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\GNUWGET.ARJ


Titel:

Version:

System:

gnuchess

-

OS/2


Das bekannte Schachprogramm der GNU-Gemeinde gibt es jetzt auch in einer Version für den Xfree86-Server unter OS/2. Achtung: Wie jede Xfree-Software benötigt auch GnuChess ein HPFS-Dateisystem

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\CHESSX.ARJ


Titel:

Version:

System:

Hypermail

-

OS/2


Mit Hypermail können Sie Ihre Mails bequem ins HTML-Format umwandeln. Über Links werden aufeinanderfolgende Dokumente miteinander verknüpft. Das Programm benötigt die EMX-Dlls ab Version 0.9.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\HYPEMAIL.ARJ


Titel:

Version:

System:

InfoMiles

3.1

OS/2


Mit InfoMiles behalten Sie Ihre Online-Gebühren im Blick. Es arbeitet mit den meisten Kommunikationspaketen zusammen, läßt sich an die ortsübliche Kostenstruktur anpassen und liefert Statistiken, Reports oder grafische Charts.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\IMILEO31.ARJ


Titel:

Version:

System:

InfoMilesKnews für Xfree86/2

-

OS/2


Wer die News-Reader für OS/2 nicht mag oder zusammen mit Linux-RFechnern im Netz arbeitet, kann über Knews auch auf das XFree86ystem unter OS/2 ausweichen.Achtung: Benötigt HPFS-Dteisystem

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\KNEWS.ARJ


Titel:

Version:

System:

Murray Client

1.0

OS/2


Wer möchte nicht gern etwas mehr Abwechslung auf seinen Desktop bringen ohne ständig selbst Hand anzulegen. Murray verändert die Desktop-Einstellungen aus einert sammlung von Bildern, Texten und Sounds. Allerdings greift das Tool nicht wie üblich auf lokale Dateien zurück, sondern fragt bei der nächsten TCP/IP-Internet-Sitzung den entsprechenden Server des Programmautors ab. Dieser Dienst basiert gegenwärtig nur auf freiwilligen Spenden und ist ansonst - bis auf die üblichen telefonkosten - kostenfrei

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\MURRY100.ARJ


Titel:

Version:

System:

NCSA Mosaic für XFree86/2

2.7b5

OS/2


Einer der ältesten WWW-Browser ist der NCSA Mosaic. Mit seiner Portierung für Xfree86 für OS/2 ist der Altvater jetzt auch für OS/2-Webreisende verfügbar. Benötigt werden das Emx-Runtime-Kit und XFfree86 für OS/2. Die Installation geht nur auf HPFS-formatierten Laufwerken.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\MOSAIC.ARJ


Titel:

Version:

System:

PMView

1.00

OS/2


Einer der besten Bitmap-Viewer ist PM-ViewThis. Über 30 Bildformate lassen sich damit anzeigen, darunter JPEG, GIF, PNG, TIFF und auch. Neben der Bildanzeige beherrscht das Programm auch einfache Bildmanipulationen und die Konvertierung zwischen verschiedenen Bildformaten. Screenshots und einfache Slide-Shows sind ebenfalls möglich.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\PMVW100.ARJ


Titel:

Version:

System:

PSTOEDIT

-

OS/2


Pstoedit konvertiert Postscript- und PDF-Dateien in andere Vektor-Grafik-Formate.Achtung: Benötigt HPFS-Dateisystem

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\PSTOEDIT.ARJ


Titel:

Version:

System:

RXDbase & MaxBase

-

OS/2


MaxBase ist ein grafisches Datenbank-Management-Tool geschrieben in Java. Mit MaxBase erzeugte Daten sind kompatibel zur RXDbase-Klasse. Derzeit werden nahezu alle Features von RXDbase 0.84 unterstützt.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\RDB084R2.ARJ


Titel:

Version:

System:

ScreenSaver

2.6 dt

OS/2


32-Bit-Bildschirmschoner mit Paßwortschutz, DMPS- Monitor-Unterstützung, OS/2-, MDOS- und WinOS/2- Fullscreen-Unterstützung, Multimedia, Modul-Baukasten und mehr als 50 Modulen.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\SSAVRG26.ARJ


Titel:

Version:

System:

SendSMS

1.6

OS/2


SendSMS ist ein Shareware-programm zum Versenden von Kurznachrichten (max. 160 Zeichen) an Mobiltelefone mittels der Protokolle TAP und UCP (D1, EPlus, D2).
SendSMS kann für beliebige Telefonnetze mit TAP- bzw. UCP-Protokoll konfiguriert werden. Die Nachrichten werden über Kommandozeile (Batchmodus) versendet. Über ein Telefonbuch können Kürzel für die verschiedenen Telefonnummern und Gruppen zum Versenden von Nachrichten an mehrere Empfänger definiert werden.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\SNDSMS16.ARJ


Titel:

Version:

System:

Smart FTP Mirror

1.0 beta-8

OS/2


Mit SFM lassen sich Daten von einem entfernten Host auf den lokalen Rechner über das File Transfer Protocol spiegeln. Lange Dateinamen werden ebenso unterstützt wie "Redial" und "REGET".Getestet wurde es mit dem Pegnuin FTP Daemon for OS/2, Novell Netware FTP Server, IBM OS/2 FTP daemon, PowerWeb für OS/2 und einigen UNIX-Systemen

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\SFM10B8.ARJ


Titel:

Version:

System:

Sound Scheme Manager

1.0a

OS/2


Mit dem Sound Scheme Manager können Sie dei Sound-Profile aus OS/2 Warp 4.0 verwalten. Sie können eigene Dateien erzeugen, editieren oder vorhandene löschen

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\SSM100.ARJ


Titel:

Version:

System:

Term/2

2.54

OS/2


Mit diesem Utility läßt sich von einem OS/2-Computer der sowohl TCP/IP in irgendeiner Form fährt (Lan, SLIP,PPP) und einen freien Asnc-Port (rs-232) besitzt eine Telnet-Session auf diese Schnittstelle umleiten.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\VT_254.ARJ


Titel:

Version:

System:

VioUsage

1.0

OS/2


VioUsage ist ein Freeware-Programm das Ihnen eine Liste aller aktiven Systemprozesse und die CPU-Belastung anzeigt

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\VUSAGE10.ARJ


Titel:

Version:

System:

VX-Rexx Runtime DLL

-

OS/2


Die VROBJ.DLL wird von Programmen benötigt die mit VX-Rexx programmiert wurden.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\VXRX_RT.ARJ


Titel:

Version:

System:

WarpCron

1.9beta

OS/2


Gerade für aktive Onliner haben sich Scheduler zu einem nützlichen Hilfsmittel entwickelt, immer wiederkehrende Prozesse automatisch zu starten. WarpCron ist ein effektiver scheduler für den OS/2-Textmodus. Starttbar sind aber nicht nur textbasierte Anwendungen sondern auch PM- und Dos-Applikationen. Einstellbar sind nicht nur spezielle Zeiten und Tage sondern auch sich wiederholende Intervalle im Minuten/Stunden/Tages oder Monatsrhytmus. Auch einzelne Wochentage lassen sich dafpür festlegen. Ein Log-File überwacht die getätigten Aktionen.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\WCRON19B.ARJ


Titel:

Version:

System:

WatchCat

2.1

OS/2


Ein nahezu unentbehrliches Tool für Programmierer und Shareware-Tester ist WatchCat. Per Hot-Key-Aufruf oder über entsprechende Hardware können sie sehr leicht ein blockiertes System wieder zum Leben erwecken indem der verantwortliche Task beendet wird.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\WCAT21.ARJ


Titel:

Version:

System:

XAppLaunch

-

OS/2


Dies ist ein Anwendungs-Starter für XFree86 unter OS/2 , der ähnlich der Klickstartleiste von Warp 3 funktioniert. Das Menü wird über ein Script-File konfiguriert. Sofern entsprechende Bilddateien vorhanden sind, werden diese in die Menüleiste eingebaut.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\XAPLAUN2.ARJ


Titel:

Version:

System:

Xarchie für XFree86/2

-

OS/2


In den Zeiten von WWW-Suchmaschinen gerät der Archie-Dienst zwar immer mehr in Vergessenheit, hat aber nach wie vor seine Fangemeinde. Wer es gerne X-Like hat, kann diesen Dienst auch von XFree86 für OS/2 aus ansprechen

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\XARCHIE.ARJ


Titel:

Version:

System:

XDVI für XFree86/2

-

OS/2


TeX - eines der schönsten und leistungsfähigsten Textsatz-Systemen - ist aus der freien Unix-Welt nicht wegzudenken. Zahlreiche Dokumentationen werden nach wie vor damit gelayoutet. Mit XDVI steht jetzt auch ein Betrachter für das XFree86-System unter OS/2 zur Verfügung

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\XDVI.ARJ


Titel:

Version:

System:

Xfmail für XFree86/2

-

OS/2


XFree total: auch E-Mail läßt sich jetzt bequem über den X-Server für OS/2 verschicken. Das Programm ist teilweise kompatibel zu mh-ähnlichen mailboxes, benötigt aber keine mh-Tools.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\XFMAIL.ARJ


Titel:

Version:

System:

XLoadImage

-

OS/2


Xloadimage ist ein einfacher Bildbetrachter für XFree86 unter OS/2. Achtung: Das Tool kann nur auf einem HPFS-Laufwerk installiert werden.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\XLI.ARJ


Titel:

Version:

System:

Xpdf

0.6beta

OS/2


Adobes Acrobat-Reader gibt es zwar in einer Betaversion auch für OS/2, aber XFree86-Fans können PDF-Dateien mit diesem Reader auch betrachten. Das Programm benötigt die EMX-Runtime-DLLs und HPFS.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\XPDF-06.ARJ


Titel:

Version:

System:

XPM

-

OS/2


Mit diesem Programm kann man Dateien im X-PixMap-Format sowohl anzeigen als auch die Formate 1 und 2 in das Format 3 verwandeln. Voraussetzung für dieses Programm sind XFree86 für OS/2 und HPFS.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\XPM.ARJ


Titel:

Version:

System:

Xview

3.10

OS/2


XView ist einer der leistungsfähigsten Bildbetrachter für X. Angezeigt werden zum Beispiel die Formate GIF, JPEG, TIFF, PBM, PGM, PPM, X11 bitmap, Utah Raster Toolkit RLE, PDS/VICAR, Sun Rasterfile, BMP, PCX, IRIS RGB, XPM, Targa, XWD, und auch PostScript. Diese Portierung ist für XFree86 unter OS/2 gedacht.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\XV310A.ARJ


Titel:

Version:

System:

ZFTPD

0.4Beta

OS/2


Dieser FTP-Daemon zeichnet sich durch sein Unix-ähnliches Verhalten und besondere Stabilität aus. unterstützt werden sowohl das Multitasking als auch Multithreading von OS/2.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\OS2\ZFTPD040.ARJ