Beispiel
<multicol cols=3> Viel Text mit Überschriften, Absätzen, Listen, dazu Bilder, Java ... alles möglich </multicol>Mit <multicol ... > leiten Sie einen mehrspaltigen Abschnitt ein. Zwingend erforderlich ist die Zusatzangabe cols=, mit der Sie die Anzahl der gewünschten Spalten festlegen.
Beispiel
<multicol cols=3 width=500 gutter=15> Viel Text mit Überschriften, Absätzen, Listen, dazu Bilder, Java ... alles möglich </multicol>Durch die Zusatzangabe width= können Sie die Gesamtbreite der Spalten beeinflussen. Sie können eine Zahl oder einen Prozentwert angeben. Mit einer Zahl, z.B. 500, erzwingen Sie, daß alle Spalten zusammengenommen so viel Pixel breit sind wie angegeben. Mit einem Prozentwert erreichen Sie, daß alle Spalten zusammengenommen maximal vo viel Breite des Anzeigefensters einnehmen wie angegeben.
Beispiel
Hier ist ein Absatz zu ende. <p> // Ein neuer Absatz wird eingefügt <spacer type=vertical size=30> Ein neuer Absatz beginnt hier. Der Abstand zum vorherigen Absatz ist deutlich größer als gewöhnlichMit <spacer ...> leiten Sie einen Zwischenraum ein. Notieren Sie das Tag an der genau an Stelle, wo Sie den Zwischenraum wünschen. Mit der Zusatzangabe type=vertical geben Sie an, daß es ein vertikaler Zwischenraum sein soll, wie es für Absatzabstände erforderlich ist. Mit der Angabe size= bestimmen Sie die Größe des Abstands. die Angabe erfolgt in Pixeln.
Beispiel
Hier ist ein Absatz zu ende. <p> // Ein neuer Absatz wird eingefügt <spacer type=horizontal size=12>Ein neuer Absatz beginnt hier. Die erste Zeile des Absatzes wird eingerückt.Mit <spacer ...> leiten Sie die Einrückung ein. Notieren Sie das Tag am besten vor dem ersten Wort des Absatzes, also dem Wort, das eingerückt werden soll. Mit der Zusatzangabe type=horizontal erzwignen Sie einen horizontalen Zwischenraum, wie es für Einrückungen erforderlich ist. Mit width= geben Sie an, um wieviel Pixel die Zeile eingerückt wird.
Beispiel
Die erste Zeile<spacer type=horizontal size=50>Mit Abstand<br> <spacer type=horizontal size=20>Die zweite Zeile<spacer type=horizontal size=50>Mit Abstand<br> <spacer type=horizontal size=40>Die dritte Zeile<spacer type=horizontal size=50>Mit Abstand<br> <spacer type=horizontal size=60>Die vierte Zeile<spacer type=horizontal size=50>Mit Abstand<br> <spacer type=horizontal size=40>Die fünfte Zeile<spacer type=horizontal size=50>Mit Abstand<br> <spacer type=horizontal size=20>Die sechste Zeile<spacer type=horizontal size=50>Mit Abstand<br> Die siebte Zeile<spacer type=horizontal size=50>Mit Abstand<br>Im Beispiel können Sie sehen, wie das <spacer>-Tag sowohl vor Textzeilen als auch innerhalb von Textzeilen sinnvoll verwendet werden kann. Die Zeilen zwei bis sechs im Beispiel werden am Zeilenanfang durch <spacer type=horizontal ...> um so viel Pixel eingerückt wie bei width= angegeben. Die Angaben sind so gewählt, daß sich ein Treppeneffekt ergibt. Innerhalb jeder der sieben Zeilen des Beispiels wird nochmals ein horizontaler Abstand mit fester Breite von 50 Pixeln eingefüt. Dadurch ergibt sich eine zweite "Treppe" mit festem horizontalen Abstand zur ersten Treppe.
Beispiel
<spacer type=block width=100 height=50 align=left>Der hier stehende Text fließt links um ein unsichtbares Rechteck.Durch die Zusatzangaben type=block, width= und height= definieren Sie ein Rechteck für den gewünschten Leerraum. Mit width= bestimmen Sie die Breite des Rechtecks, mit height= die Höhe. Beide Angaben erfolgen in Pixeln. Wenn Text um das Rechteck fließen soll, sollten Sie die Ausrichtung festlegen. Mit der Angabe align=left fließt der folgende Text rechts um das links ausgerichtete Rechteck, mit der Angabe align=right fließt er links um das rechts ausgerichtete Rechteck.
HTML-Dateien selbst erstellen: Inhaltsverzeichnis
Seitenanfang
Blättern:
Tabellen |
Seitenränder, Farben, Hintergrundbilder und -musik
© 1996 Stefan Münz