Titel:

Version:

System:

Dr. Hardware Sysinfo

3.10e

DOS


AKTUELL: Version 3.10E (Engl)
Wenn ich nur wüßt┤, was drinnen ist: So mancher Rechner entpuppt sich nach dem Kauf als wahres Überraschungsei, was die Performance angeht. Wie es tatsächlich um die Innereien des verwendeten PCs bestellt ist, sagt das Benchmark- und Diagnosetool Dr. Hardware Sysinfo. Neben der üblichen Erkennung der verwendeten Komponenten wie CPU, Bios, Festplatte, Grafikkarte oder Status der Schnittstellen zeigt sich das Programm auch bei SCSI-Systemen, CD-ROM-Laufwerken und Soundkarten (samt Interrupts, Port und DMA) sehr treffsicher und allwissend. Krönender Abschluß: Performance-Messungen für Prozessor, Festplatte und Grafikkarte.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\DOS\DRHARDW.ARJ


Titel:

Version:

System:

Infospy

2.57

Windows 3.x


InfoSpy gehört zu den wenigen hochkarätigen Diagnose-Tools, die mehr Antworten liefern als der Anwender Fragen stellen kann. Das umfangreiche Programm lädt die System- und die wichtigsten INI-Dateien in einen Editor, listet die Windows-Tasks und den Speicherverbrauch der geladenen Module, macht sich auf die Suche nach DLL-Bibliotheken, zeigt die Threads, Heaps und Module unter Windows 95 an und gibt einen Statusbericht des Arbeitsspeichers und eine Systeminformation aus. Um nicht nur passiv Daten abzufragen, bietet InfoSpy auch viele Aktionen an. So kann man Screenshots anfertigen, ein Modul gezielt aus dem Speicher entfernen, ein Programm restlos schließen oder Windows auf mehrere Weisen beenden und neu hochfahren. Um dem schlimmsten GAU vorzubeugen, läßt sich der Inhalt des CMOS auslesen und auf einer Diskette speichern. Weiter geht es mit diversen Überwachungsroutinen für den Arbeitsspeicher, die seriellen Schnittstellen, die Tastatureingaben und die Aktivitäten auf der Dateiebene, passend dazu lassen sich auch verschiedene Alarmfunktionen setzen.

Kopieren


Auf CD: \FILESBBS\WIN3X\INFOSPY.ARJ