Menüpfad: Optionen/Playlist/AutoDJ
Playlists
können auf zwei Arten erstellt werden: automatisch mit AutoDJ
und Manuell .
Vergewissern Sie sich, daß die Kennzeicheninformationen
der Musikdateien eingegeben wurden.
So erstellen
Sie automatische Playlists:
-
Klicken Sie auf
die AutoDJ-Schaltfläche im Musikarchivsfenster
-
Im
Feld (1) Geben
Sie die Wiedergabedauer ein
geben Sie die Anzahl Stunden an, die Ihre Playlist dauern soll. Die
Zahl '1' erstellt eine Playlist, die während einer Stunde Musik spielt. KlickTipp!
Im
nächsten Abschnitt (2) geben Sie die Art der Musik an, die in
die automatische Playlist übertragen wird. KlickTipp!
-
In
der linken Spalte bestimmen Sie die allgemeine Musikart bzw. die Kriterien,
nach der Sie die Playlist erstellen. Klicken Sie auf ein beliebiges
Optionsfeld auf der linken Seite. Darauf wird auf der rechten Seite
eine Liste verfügbarer Musikoptionen angezeigt.
-
Markieren
Sie als nächstes das oder die Kontrollkästchen
auf der rechten Seite, um dem AutoDJ mitzuteilen, welche spezifische
Art von Musik Sie hören möchten. Eine Liste mit allen
verfügbaren Track-Titeln oder Musikbewertungen werden je nach
ausgewählten Kriterien
angezeigt.
-
Nachdem
Sie Ihre Wahl getroffen haben, klicken Sie auf Voransicht,
um die Anzahl der Songs, die der Playlist beigefügt werden
sollen, und die Gesamtdauer der Wiedergabe anzuzeigen. Durch Klicken
auf die Nach-Oben- und Nach-Unten-Pfeile links der
Voransichts-Schaltfläche können Sie durch die
ausgewählten Songs scrollen.
-
Um
die Playlist zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Tracks
abrufen.
Um Ihre
Playlist näher zu bestimmen, fahren Sie mit den
Kategorienfeldern "Zweite Kriterien" und "Dritte
Kriterien" fort. Wählen Sie z.B. nur "klassische Rock"-Titel
mit einer Bewertungsstufe von "Ausgezeichnet" (zweite
Kriterien), die sich für eine "Party-Situation"
(dritte Kriterien) eignen, aus. Wenn Sie innerhalb eines
Kriterienbereichs mehr als eine Kategorie auswählen wollen,
klicken Sie einfach bei gedrückter Steuertaste auf mehrere Kategorien.
Schaltflächen
"Und" und "Und Nicht". |