WinWasher

WinWasher ist ein Dienst, der einmal am Tag das System von liegengebliebenen Dateien befreit. Die Programmdatei kopiert man auf den Zielrechner und installiert sie als Dienst mit dem Aufruf

WinWasher.exe /install

Anschliessend sollte man im Dienste Applet in der Systemsteuerung die Startart auf automatisch setzen. Im gleichen Ordner kann man optional eine INI Datei namens WinWasher.ini anlegen (siehe auch das mitgelieferte Beispiel sample.ini):

[Options]
Interval=15
Cleanup=00:00:00
Verbose=1

Interval steht für den Abstand in Minuten, in dem WinWasher aktiv wird und die INI Datei neu einliest. Cleanup ist die Tageszeit, zu der das Dateisystem gesäubert wird. Mit Verbose gleich 1 gibt WinWasher ausführliche Meldungen aus, bei 0 nur die wichtigsten. Die oben stehenden Werte werden verwendet, falls die INI Datei nicht existiert.

Wenn im Programm Ordner keine INI Datei gefunden wird, versucht das Programm den Pfad zur INI Datei aus der Registry zu lesen:

Ast HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\WinWasher Schlüssel Folder

Das ermöglicht, eine INI Datei zentral auf einem Netzlaufwerk für alle beteiligten Rechner anzulegen. Dann muss der Dienst allerdings einem Benutzer zugeordnet sein, der Lese- und Schreibrechte auf diesen Ordner hat. Sie können einfach einen dafür anlegen.

Um zu entscheiden, welche Dateien auf den Computer gehören und welche nicht, benötigt WinWasher eine Referenzliste mit den Dateinamen. Sie wird aus der Datei

<COMPUTERNAME>.txt

aus dem gleichen Ordner geladen, in dem die INI Datei gefunden wurde, also entweder auf dem lokalen Rechner oder auf dem Netzlaufwerk.

Damit man für mehrere exakt gleiche Computer nicht jeweils eine Liste anlegen muss, kann man in der INI Datei Aliasnamen definieren, z.B. würde WinWasher durch die Einträge:

[Alias]
r01401=r014
r01402=r014
r01403=r014

auf den Computern mit den Namen r01401, r01402 und r01403 die Referenzliste aus der Datei r014.txt laden.

Falls die Referenzliste nicht existiert, wird sie angelegt. Alle Dateien auf allen lokalen Laufwerken werden in der Textdatei aufgelistet. Sie können nun aus dieser Liste z.B. temporäre Dateien, History und Cache der Internetbrowser, Benutzerprofile usw. entfernen. Alle Dateien, die Sie aus der Liste entfernen werden beim ersten Aufräumen von WinWasher gelöscht. Genau wie alle anderen Dateien die nicht in der Liste stehen und auf dem Computer auftauchen. Nach Änderungen am System, z.B. einer Programminstallation sollte man die Liste löschen und den Dienst anschliessend neu starten oder die Liste selbst durch Hinzufügen der neuen Dateien auf den aktuellen Stand bringen. Sonst wird das Programm bei der nächsten Reinigung durch WinWasher wieder gelöscht. Wenn Sie alle Dateien eines Laufwerks aus der Liste entfernen, dann wird dieses übersprungen, dort werden dann keine Dateien gelöscht.

Alle Aktionen werden in der Log Datei

<COMPUTERNAME>.log

im gleichen Ordner wie die INI Datei protokoliert.

Mit einem weiteren Abschnitt in der INI Datei kann man Meldungen über Aktionen in bestimmten Ordnern unterdrücken. Das macht die Log Dateien übersichtlicher.

[Quiet]
Count=4
Item0=C:\Temp
Item1=D:\Temp
Item2=C:\RECYCLER
Item3=D:\RECYCLER

Falls WinWasher schon auf mehreren Rechnern im Netzwerk installiert ist und Sie eine neue Version installieren möchten, können Sie das mitgelieferte Perl Skript update.pl nutzen. Dazu benötigen Sie eine Perl Distribution und das Kommandozeilenprogramm Netsvc.exe aus dem Ressource Kit. Im Perl Skript müssen Sie die Variablen für die Liste aller Rechnernamen und den Pfad zu Windows anpassen.