Command &
Conquer Teil 3: Operation Tiberian Sun-Demo
Readme.htm
Copyright 1999, Electronic Arts. Alle Rechte vorbehalten.
2.
Dezember 1999
Die neusten Neuigkeiten zu
Westwood-Produkten gibt es unter www.westwood.com.
Für einige der Links wird eine Internet-Verbindung benötigt.
Inhalt:
1.
Installation
o
Bekannte Probleme mit Grafikkarten
o
Bekannte Probleme mit Soundkarten
o
Bekannte Probleme mit DirectX
o
Einstellung des Virtuellen Speichers
Um das Tiberian Sun-Demo zu
installieren, starten Sie bitte die selbstextrahierende Archiv-Datei
tsdemo.exe. Diese Datei wird ein Westwood\TS Demo-Verzeichnis in demselben
Ordner erstellen, aus dem Sie die Datei gestartet haben, und alle nötigen
Dateien in diesem Verzeichnis speichern. Nach der erfolgreichen Speicherung
aller Daten in diesem Verzeichnis können Sie das Demo starten, indem sie auf
die Datei Sun.exe doppelklicken, die sich dann in dem neuen Verzeichnis
befindet.
Wenn Sie ein Shortcut-Icon für das
Tiberian Sun-Demo auf Ihrem Desktop erstellen möchten, klicken und halten Sie
einfach die linke Maustaste auf Sun.exe und ziehen die Datei auf den Desktop.
Das Icon weist einen kleinen Pfeil auf, der anzeigt, daß ein Shortcut-Icon für
die Datei erstellt wird. Wenn dieser Pfeil nicht erscheint, können Sie die
Tastenkombination Strg-Shift drücken, während Sie die Maustaste zum Erstellen
des Shortcut-Icons loslassen. Wenn das Shortcut-Icon erstellt ist, können Sie
es umbenennen, indem Sie darauf rechtsklicken und die Option
"Umbenennen" wählen.
·
Microsoft
DirectX
Bei dem Demo zu Command & Conquer Teil 3: Operation Tiberian Sun handelt es
sich um eine Microsoft DirectX-Anwendung.
Für das Demo wird DirectX 6.0 oder eine aktuellere Version benötigt. Die
aktuellste DirectX-Version ist auf der Website von Microsoft unter Microsoft's web site erhältlich.
·
Microsoft
Office Toolbar
Wenn Sie dieses Feature von Microsoft Office verwenden und es während des
Spielens des Demos von Command & Conquer Teil 3: Operation Tiberian Sun
über auf dem Bildschirm erscheint, sollten Sie die Office Toolbar vor dem
Spielen deaktivieren.
·
Bekannte
Probleme mit Grafikkarten
Grafikeinstellungen des Monitors müssen unter Umständen nach der Installation
von Microsoft DirectX-Treibern neu eingestellt werden. Wenn Ihr Bildschirm ein
verzerrtes Bild oder horizontale beziehungsweise vertikale Linien zeigt, können
Sie mit Hilfe der Monitortasten das Bild wieder normalisieren.
Die meisten Probleme mit der Grafik lassen sich durch Installation der
aktuellsten Treiber für Ihre Grafikkarte beheben. In der Ihrer Grafikkarte
beiliegenden Dokumentation erfahren Sie, wo Sie die aktuellsten Treiber für
Ihre Karte erhalten.
Wenn Sie den Microsoft Theme Pack verwenden und einen benutzerdefinierten
Cursor, ausgewählt haben, kann es zu Grafikproblemen kommen. Die besten
Resultate erzielen Sie, wenn Sie beim Spielen des Demos zu Command &
Conquer: Tiberian Sun den Standard-Cursor verwenden.
·
Bekannte
Probleme mit Soundkarten
Soundkarten-Treiber zu Old SoundBlaster AWE 64 und AWE 32 können einen
unregelmäßigen Sound verursachen, wodurch das Demo zu Command & Conquer:
Tiberian Sun erheblich langsamer läuft als gewöhnlich. Wenn Sie eine dieser
Soundkarten verwenden und diese Probleme auftreten, fordern Sie bitte bei Ihrem
Kartenhersteller die aktuellsten Treiber an.
Die meisten Probleme mit Soundkarten lassen sich durch Installation der
aktuellsten Treiber für Ihre Soundkarte beheben. In der Ihrer Soundkarte
beiliegenden Dokumentation erfahren Sie, wo Sie die aktuellsten Treiber für
Ihre Karte erhalten.
Wenn Sie USB-Lautsprecher verwenden, sollten Sie diese während des Spielens
nicht ausschalten. Dadurch könnte das Spiel abstürzen.
·
Bekannte
Probleme mit DirectX
Wenn eine andere Anwendung beim Starten des Demos auf die Soundkarte zugreift,
erscheint die Fehlermeldung "DXSound Error". Wenn dieser Fehler
auftritt, schließen Sie bitte alle Anwendungen und starten das Demo erneut.
·
Einstellung
des Virtuellen Speichers
Das Demo zu Command & Conquer: Tiberian Sun benötigt unter Umständen mehr
RAM als auf Ihrem Computer verfügbar ist. Windows 95/98 verwaltet mit Hilfe des
sogenannten "Virtuellen Speichers" Ihren Speicherplatz. Der Virtuelle
Speicher verwendet Speicherplatz auf Ihrer Festplatte, um den benötigten
Speicherplatz zu simulieren und Daten auf der Festplatte hin- und
herzuschieben, wie sie gerade benötigt werden. Windows 95/98 ermöglicht es
Ihnen, den Umfang der Festplatte manuell einzustellen, den der Virtuelle
Speicher verwenden soll. WIR RATEN IHNEN DAVON AB, DIES ZU TUN. Um Windows
95/98 Ihren Virtuellen Speicher verwalten zu lassen, öffnen Sie das Windows
95/98-Startmenü, wählen 'Einstellungen\Systemsteuerung' und doppelklicken auf
'System'. Klicken Sie nun auf 'Leistungsmerkmale\Dateisystem\Virtueller
Speicher' und wählen Sie 'Windows verwaltet den Virtuellen Speicher
(empfohlen).'
·
Bekannte RAM-Probleme
Bestimmte Computer verwenden Grafikkarten, die Speicherplatz als Grafikspeicher
benutzen. Es ist möglich, daß das Demo zu Command & Conquer: Tiberian Sun
auf diesen Computern nicht ordnungsgemäß läuft, wenn Sie nur über 32 MB
Speicherplatz verfügen. Da die Grafikkarte Speicherplatz verwendet (üblicherweise
zwischen 4 und 8 MB), bleibt auf Computern mit 32 MB Speicherplatz nicht
genügend Speicherplatz für das Spiel übrig. Damit das Demo ordnungsgemäß laufen
kann, sollten Sie sich mehr Speicherplatz besorgen oder eine Grafikkarte mit
eigenem Speicherplatz verwenden.
Haben Sie immer noch Probleme?
Wenn keine der obigen Informationen zur Lösung Ihrer Probleme beitragen konnte,
und das Tiberian Sun-Demo immer noch nicht ordnungsgemäß läuft, schicken Sie
uns bitte ein E-Mail an unseren Kundendienst unter tshelp@westwood.com.
Alle enthaltenen Informationen sind © 1999 Electronic Arts