|
Kapitel
Einführung
Einstellungen
Besuchter Seiten
Neue Seiten
Wer ist das?
Aktionen
Quicklinks
Home
FAQ
|
|
Datenschutz-Center
Einführung
Das Datenschutz-Center ist die zentrale Stelle zum Thema Privatsphäreneinstellungen. Hier können Sie für alle Webseiten die Sicherheitsvorkehrungen vornehmen, einzeln oder in Gruppen, und Sie können GhostSurf mitteilen, wie das Programm mit neuen Webseiten verfahren soll.
Einstellungen der Privatsphäre
Für jede Webseite oder Gruppen von Webseiten können Sie:
- Die jeweilige Seite komplett sperren, so dass Sie von dort keinerlei Seiten oder Bilder erhalten. Gleichzeitig verhindert Sie, dass irgendwelche Informationen an diese Seiten gesendet werden.
- Persönliche Informationen sperren. Ihre Anfragen an die jeweilige Seite werden so verändert, dass keine persönliche Information an die jeweilige Seite versendet wird.
- Nutzung von anonymen Hubs. Ihre Anfragen werden umgeleitet, so dass die Webseite Ihre IP nicht erfährt.
Jedes dieses oben genannten Features hat Vor- und Nachteile. Negativ für alle dieser Einstellungen ist, das das Surfen auf den Webseiten u.U. langsamer ist, als ohne GhostSurf. Einige, wie z.B. das Sperren persönlicher Informationen, verlangsamen Ihren Zugriff unmerklich und führen daher kaum zu Einschränkungen. Andere, wie z.B. das Sperren von Popups, können spürbar sein. Die Nutzung anonymer Hubs kann kaum spürbar oder signifikant ausfallen, je nachdem ob die verwendeten Hubs verfügbar und gut erreichbar sind.
Wir empfehlen Ihnen, das Sie das versenden persönlicher Informationen grundsätzlich sperren. Ausnahmen sollten Sie nur für Webseiten einräumen, die explizit diese Informationen benötigen, wie z.B. Email-Dienste. Dies sichert Ihre Privatsphäre ohne Ihren Internetzugriff merklich zu verlangsamen. Das Blockieren von Popups sollten Sie nur auf Seiten setzen, von denen Sie wissen, das Sie Popups einblenden. Auf diesem Weg vermeiden Sie, das das Filtern der Seiten zuviel Zeit in Anspruch nimmt. Die Verwendung anonymer Hubs sollte Sie nur dann verwenden, wenn Sie berechtigte Sorgen um Ihre Privatsphäre haben. Jeder normale Webseite kann nur wenig sinnvolles mit Ihrer IP anfangen, daher sollten Sie nur Webseiten, die zweifelhafter Herkunft sind über anonyme Hubs ansurfen.
Besuchte Webseiten
Die Liste der Besuchten Webseiten zeigt Ihnen alle Webseiten, die Sie bereits besucht haben, Sie können diese Liste nach Namen, Datum oder Traffic sortieren. Klicken Sie dazu einfach auf den Spaltenkopf. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Webseiteneintrag, können Sie die Privatsphäreneinstellungen ändern.
Neue Webseiten
Die Felder Neue Webseiten geben Ihnen die Möglichkeit anzugeben wie GhostSurf mit Webseiten vorgehen soll, die Sie bislang noch nicht besucht haben. Haben Sie z.B. Persönliche Informationen blockieren ausgewählt, werden alle zukünftigen Webseiten keine persönlichen Informationen von Ihrem Rechner bekommen.
Wer ist das?
GhostSurf kann Informationen über den Besitzer einer speziellen Webseite für Sie ermitteln. Es nutzt dazu das WHO IS-Verzeichnis des Internets. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Datenbank funktioniert und wie Sie sie anwenden können, lesen Sie diesen Artikel. Um diese Informationen zu erhalten klicken Sie eine Webseite in der Liste der bereits besuchten Webseiten an und klicken auf Who Is
Aktionen
Wenn Sie auf Aktionen klicken, erscheint das Aktionsfenster, Hier können Sie die Einstellungen von vielen Webseiten auf einmal verändern und anpassen. Wählen Sie zuerst, welche Seiten angepasst werden sollen. Sie können alle auf einmal wählen oder solche, die einem bestimmten Namensmuster folgen oder eine Gruppe manuell auswählen. Danach wählen Sie eine Aktion, die für die gewählten Webseiten ausgeführt werden soll. Schliesslich klicken Sie auf Aktionen durchführen Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie gezielt Seiten auswählen, lesen Sie den Artikel Seiten auswählen |

|
|