Kapitel

 Dateivernichtung
 
Allgemeines
 
Cookies beibehalten


Quicklinks

 Home
 
FAQ

GhostWipe Optionen
 

Sicheres löschen

 Wenn GhostWipe eine Datei löscht, können Sie zusätzlich auswählen, dass die Datei unwiderruflich vernichtet werden soll. Diese geschieht dadurch, dass der Inhalt der Datei mit einer zufälligen Datenfolge überschrieben wird. Dies macht es anderen Programmen unmöglich, die gelöschte Datei wiederherzustellen. Diese Dateivernichtung gibt Ihnen eine zusätzliche Sicherheit. Dies ist nur dann notwendig, wenn Sie berechtigte Sorgen haben, dass jemand an Ihrem Rechner explizit Daten ausspionieren möchte.
 Je höher Sie die Zahl setzen, desto öfter wird die Ursprungsdatei mit einem zufälligen Datensatz überschrieben. Ein typischer Wert ist hier 3, Sie können aber Werte zwischen 1 und 5 einstellen.
 Abschließend können Sie auch die Option aktivieren, dass Dateien, die gerade in Benutzung sind, beim nächsten Neustart von Windows gelöscht werden sollen. Zur Erklärung: Einige Dateien können nicht gelöscht werden, solange noch ein Browser aktiv ist, dazu gehört z.B. der Master Index, den einige Browser nutzen. Wenn diese Option aktiviert ist, dann werden die entsprechenden Dateien beim nächsten Neustart automatisch gelöscht.

Allgemeines

 Wenn Sie die Option Statistiken anzeigen aktivieren, wird automatisch ein Fenster eingeblendet, wenn GhostWipe seine Arbeit verrichtet hat. Dies passiert allerdings nur dann, wenn GhostWipe manuell gestartet wurde. Wenn GhostWipe automatisch gestartet wurde (durch den Task-Planer), dann wird dieses Fenster allerdings nicht eingeblendet, auch wenn hier die Option aktiviert wurde.

Cookies beibehalten

 Einige Cookies von vertrauenswürdigen Seiten möchten Sie vielleicht beibehalten, da diese notwendig sind oder den Komfort der Internetnutzung erhöhen. Um diese speziellen Cookies zu erlauben, können Sie hier Seiten hinzufügen, denen es gestattet ist, Cookies zu setzen. Diese Cookies werden auch von GhostWipe nicht gelöscht.