Sie haben Ihre zweite Woche mit dem Erlernen der Programmierung in Visual Basic for Applications beendet. Von nun an sollten Sie sich behaglich bei der Verwendung von Visual Basic for Applications fühlen – Sie haben alle Kerneigenschaften der Sprache kennengelernt. Nun sind Sie bereit, etwas über die fortgeschrittenen Eigenschaften von VBA zu lernen.
Jetzt, wo Sie den standhaften Zugriff auf die Kerneigenschaften der VBA-Programmiersprache haben, besitzen Sie alle Hilfsmittel, die notwendig sind, um den Vorteil von VBAs fortgeschrittenen Eigenschaften zu haben. In dieser dritten Woche lernen Sie, wie Sie Ihre VBA-Programme ausführen müssen, wenn sie ein Teil von Word oder Excel sind, und wie Sie Ihren Programmen eine polierte, professionelle Erscheinung und ein entsprechendes Verhalten geben.
Am Tag 15, »Erstellen benutzerdefinierter Dialogfelder«, lernen Sie, wie Sie benutzerdefinierte Dialogfelder für Ihre Programme erstellen und verwenden. Tag 16, »Menüs und Symbolleisten«, bringt Ihnen bei, wie Sie VBAs Menü- und Symbolleistenanweisungen verwenden, um Words oder Excels Menüs und Symbolleisten unter der Kontrolle Ihrer Prozeduren zu erstellen und zu managen.
Tag 17, »Fehlerbehandlung«, bringt Ihnen bei, wie Sie die Möglichkeiten zur Fehlerbehandlung von VBA verwenden, so daß Ihre Programme und Prozeduren Laufzeitfehler elegant und professionell behandeln, ohne abzustürzen. Tag 18, »Steuerung der Host-Anwendung zu VBA«, gibt Ihnen weitere Informationen über die Kontrolle von Words oder Excels Objekten durch Ihre VBA-Prozeduren und Programme. Am Tag 19, »Zusammenarbeit mit anderen Anwendungen: OLE und Automatisierung«, lernen Sie, wie Sie Programmobjekte von anderen Windows-Anwendungen verwenden, wie das Steuern von Word aus Excel heraus oder andersherum. Tag 20, »Zusammenarbeit mit anderen Anwendungen: DDE, DLLs und Senden von Tastatureingaben«, zeigt Ihnen, wie Sie DDE-Nachrichten verwenden, um andere Windows-Anwendungen zu kontrollieren, wie Sie Funktionen und Prozeduren in DLL-Dateien verwenden und wie Sie andere Anwendungen durch Senden von Tastatureingaben kontrollieren.
Schließlich beschreibt Tag 21, »Verwenden von Ereignisprozeduren und Add-Ins«, wie Sie Prozeduren verwenden, die automatisch ausgeführt werden, sobald Sie eine Arbeitsmappe oder ein Dokument öffnen oder schließen, und wie Sie eine bestimmte Prozedur festzulegen haben, die ausgeführt werden soll, sobald ein bestimmtes Ereignis eintritt. Tag 21 wird mit einer Erklärung beendet, wie Sie Ihre eigenen Programme in ein Word- oder Excel-Add-In-Programm konvertieren.
Anhang A enthält alle Testantworten und Lösungen zu den meisten Übungen in jedem Kapitel.
⌐1997 SAMS