Previous Page TOC Index Next Page See Page

33

Die SuiteSpot-Server

Netscape-Server-Testprodukte

Der FastTrack-Server

Netscape-Server

Der Netscape Communicator bildet nur das eine Ende der Kommunikationsverbindung. Egal ob Sie diesen Browser im Internet oder in einem Intranet einsetzen, der Communicator kommuniziert immer mit einem Server.

Ein Server ist ein einfaches System, das Daten in einem standardisierten Format zur Verfügung stellt. Im Internet werden diese Standards als IP oder Internet-Protokolle bezeichnet. Das wohl bekannteste Protokoll, das im Internet genutzt wird, ist HTTP (Hypertext Transfer Protocol). Dieses Protokoll wird dazu eingesetzt, um HTML-Dokumente (Webseiten) über das Internet oder ein firmeninternes Intranet zu transportieren. Ein Computer, der mit der richtigen Software ausgestattet ist, um HTML-Dokumente zu versenden, wird als HTTP-Server bezeichnet.

Es gibt jedoch auch andere Protokolle und andere Arten von Server-Software. E-Mail wird über einen POP-Server oder einen SMTP-Server übermittelt. Newsgroup News werden mit einem NNTP-Server verwaltet. Daneben gibt es noch Verzeichnisdienste, Katalog-Server und viele mehr.

Jeder dieser Dienste wird von einem anderen Server-Programm verwaltet. In vielen Fällen laufen alle (oder zumindest die meisten) auf ein und demselben Server-Computer in einer Multitasking-Umgebung. Bei großen Systemen wird jedoch in der Regel für jeden Dienst ein separater Server eingesetzt. In großen organisationsinternen Intranetzen oder Web-Bereichen kann es durchaus sein, daß sogar Dutzende von Servern mit der gleichen Server-Software operieren.

Da überrascht es nicht, daß Netscape Server-Software für die meisten der verfügbaren Dienste herstellt. Daneben verteilt Netscape auch sein Produkt, den Browser-Client, den Communicator. Eine Vielzahl von Benutzern setzen die Probeversionen ein, ohne dafür zu zahlen. Die Benutzer in den Unternehmen sind diejenigen, die die Rechnungen an Netscape bezahlen, denn in den Firmen gibt es eine Vielzahl von Lizenzen für Client- und Server-Software. Dies macht es auch verständlich, daß Netscape sich vor allem auf den Intranet-Markt in Unternehmen konzentriert.

Netscape bietet eine ganze Webseite voll mit Informationen über seine Server-Produktpalette an der Adresse http://home.netscape.com/comprod/server_central/index.html (siehe Abbildung 33.1).

Abbildung 33.1: Netscapes Server-Informationsseite bietet umfassende Informationen über Server-Produkte. 

siehe Abbildung 
 Ein schneller Blick auf das Menü in der linken Spalte zeigt eine überraschende Tatsache – Netscape hat nur zwei Server-Familien – SuiteSpot und FastTrack. Die SuiteSpot-Reihe umfaßt eine vollständige Sammlung von Server-Software für verschiedene Zwecke. FastTrack hingegen ist ein einfacher Web-Server für Einzelpersonen und kleine Unternehmen.

Die SuiteSpot-Server

Bei näherem Hinsehen wird es schnell klar, weshalb Netscape nur zwei Server-Lösungen anbietet. Das Low-end-Produkt FastTrack ist ein nicht ausbaubares Produkt für Einsteiger oder Anwender, die nur geringe Anforderungen haben. Die SuiteSpot-Familie ist für alle anderen Anwender gedacht. Anstelle eine Reihe verschiedener Server-Produkte mit unterschiedlichen Ausbaustufen anzubieten, offeriert Netscape leistungsstarke Server-Programme, die als integrierte Komponenten einer Server-Reihe verfügbar sind. Sie können so viel oder so wenig Server kaufen, wie Sie brauchen. Wenn Sie nur einen leistungsfähigen HTML-Server benötigen, dann ist der Enterprise-Server das richtige für Sie. Wenn Sie ein umfangreiches und stark genutztes Intranet für Tausende von Mitarbeitern aufbauen möchten, dann können Sie die gesamte SuiteSpot-Produktreihe kaufen, plus LiveWire Pro, ein Datenbankentwicklungswerkzeug.

Nachfolgend alle neun SuiteSpot-Server:

Diese neun Server der SuiteSpot-Reihe können alle separat erworben werden, doch Net-scape bietet alle zusammen in einem Paket für den Preis von US-$ 4995 an. Einzelne Server sind für einen Preis zwischen $ 995 und $ 1995 zu haben. SuiteSpot-Server laufen auf Windows NT und einem großen Spektrum von verschiedenen Unix-Betriebssystemen. Wenn Sie das Fünf-Server-Paket kaufen, erhalten Sie auch noch LiveWire Pro 3.0, das Sie bei der Erstellung von datenbankverbundenen HTML-Dokumenten und Bereichen unterstützt.


An der Adresse http://home.netscape.com/comprod/server_central/product/live-wire/index.html finden Sie sämtliche Informationen über LiveWire und LiveWire Pro. 

Alle SuiteSpot-Server zusammen bieten Unterstützung für alle wichtigen Internet-Standards: HTML und HTTP, Java und JavaScript, SMTP und POP3-E-Mail, MIME, NNTP und NNTPS News und SSL-Sicherheit.


Um alles über Netscape ONE zu erfahren, laden Sie mit dem Communicator die Seite http://developer.netscape.com/library/one/index.html. 

Sind Sie interessiert, ein Netscape-Entwickler zu werden? Dann können Sie sich auf der Netscape-Entwickler-Seite (http://developer.netscape.com), die in Abbildung 33.2 zu sehen ist, eine Reihe nützlicher Informationen herunterladen. Selbst wenn Sie keine Anwendungen für Netscape entwickeln möchten, dann werden Sie an der o.g. Adresse viel Interessantes finden.

Abbildung 33.2: Der DevEdge-Bereich enthält viele Mbyte an Informationen über Netscapes Produkte und Programme. 

siehe Abbildung 
 SuiteSpot verfügt über viele standardisierte Funktionen, die die Verwaltung und Implementation von Web-Bereichen und firmeninternen Intranetzen erleichtern. So wird beispielsweise die Verwaltung durch die LDPA-basierende Benutzer- und Gruppenverwaltung vereinfacht. LPDA – das Lightweight Directory Access Protokoll – bietet eine einfache Möglichkeit zur Organisation und zur Aktualisierung von Benutzern und Benutzergruppen über einen zentralen Verzeichnis-Server. Da LPDA ein Internet-Standard ist, ermöglicht dieses Protokoll auch eine bessere Integration mit anderen Internet-Produkten und Anwendungen.

Auch ein Replikations-Server ist Bestandteil der SuiteSpot-Reihe. Dieser erlaubt den Inhalt von Newsgroups, Datenbanken, HTML-Dokumenten usw. über das Netzwerk zu duplizieren, um den Zugriff darauf leichter und effizienter zu machen. Die Replikationsdienste von SuiteSpot berücksichtigen auch die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Arten von Daten, um die Effizienz zu maximieren.

Die SuiteSpot-Verwaltung wird über eine HTML-basierende Schnittstelle durchgeführt, die dem Systemverwalter die Aktualisierung von Servern und das Installieren von Anwendungen von einem zentralen Punkt aus erlauben. Daß alle Server über eine Schnittstelle verwaltet werden, macht die Verwaltung leichter und schneller. Auch bei dem SNMP (Simple Network Management Protocol), das in SuiteSpot integriert ist, handelt es sich um einen weiteren Industriestandard. Dies bedeutet Kompatibilität mit einer großen Reihe von Server-Produkten der verschiedensten Hersteller.

Diese Server-Reihe verfügt auch über leistungsstarke standardisierte Sicherheitseinrichtungen, wie SSL- und X.509-Public-Key-Zertifikate. SuiteSpot-Server können ohne Angst vor Sicherheitslöchern für praktisch alle Sicherheitsanwendungen eingesetzt werden. Alle in SuiteSpot integrierten Sicherheitsfunktionen sind ebenfalls Industriestandard.

Wenn der SuiteSpot-Server, den Sie für Ihre Zwecke in Betracht ziehen, nicht alle Besonderheiten aufweist, die Sie benötigen, dann können Sie die Funktionalität mittels Plug-Ins erweitern. Alle SuiteSpot-Server unterstützen Software-Plug-Ins. Module für folgende Zwecke sind bisher von Drittherstellern verfügbar:

Netscape verwaltet an der folgenden Adresse eine Liste, in der alle derzeit verfügbaren SuiteSpot-Server-Plug-Ins aufgeführt sind:

http://home.netscape.com/comprod/server_central/server_add_ons.html.

Netscape-Server-Testprodukte

Bevor Sie ein Server-Produkt von Netscape kaufen, können Sie es ausführlich testen. Netscape bietet Ihnen die Möglichkeit, jeden der angebotenen Server von der Adresse http://home.netscape.com/comprod/mirror/server_download.html herunterzuladen und 60 Tage zu testen.

Wenn Ihnen die Datei zu groß ist, um sie aus dem Netz herunterzuladen, oder wenn Sie gleich die ganze Produktreihe testen möchten, dann können Sie sich an der o.g. Adresse auch eine CD für den Preis von $ 10 bestellen.


Sie finden auf der Server-Hauptseite von Netscape noch weitere Informationen über die SuiteSpot-Reihe: 

http://home.netscape.com/comprod/server_central/product/suite_spot/index.html

Der Enterprise Server

Der Enterprise Server ist ein HTTP-Daemon und das Herz und die Seele von SuiteSpot. Ein Server zur Übermittlung von HTML-Dokumenten für Webseiten und andere Zwecke.

Neben der Möglichkeit, HTML-Dokumente über das Netzwerk zu senden, stellt der Enterprise Server auch Werkzeuge für den Aufbau und die Verwaltung von Inhalten zur Verfügung und ermöglicht die Erstellung von CGI-, Java- und JavaScript-Anwendungen. Außerdem bietet der Server auch Unterstützung für Microsoft Office und Legacy Mainframe-Systeme.

Enterprise Server unterstützen die Suche in kundenspezifischen Inhalten und die Erstellung von Seiten. Daneben ist eine automatische Link-Verwaltung und eine Dokument-Revisionskontrolle integriert. Beides macht es für Arbeitsgruppen einfacher, Dokumente gemeinsam zu entwickeln. Integrierte Funktionen ermöglichen die Überwachung von Dateien und das Versenden von Nachrichten, wenn sich der Inhalt ändert. Datenbankunterstützung wird für Informix, Oracle, Sybase und ODCB-fähige Datenbanken geboten.

Dieser Server arbeitet reibungslos mit den Netscape ONE-Entwicklungswerkzeugen zusammen. Er kann daher als Plattform für die Entwicklung von Anwendungen verwendet werden, die mit Netscape ONE-Werkzeugen und Komponenten wie auch mit Netscape-Foundation-Klassen entwickelt wurden.

Katalog-Server

Jeder größere Bereich benötigt eine automatische Überwachung der Dokumente, der E-Mail-Adressen, der Dateiarchive und anderer Datendateien, die es in einem Web-Bereich oder einem Intranet gibt. Der Katalog-Server ist das SuiteSpot-Werkzeug zur Überwachung dieser Elemente.

Er erstellt und verwaltet einen Online-Katalog der Dokumente und bietet automatische Suchwerkzeuge, um auf diese Dokumente zuzugreifen. Die Erstellung und Sortierung von Dokumenten mit dem Katalog-Server ist stark automatisiert. Nachdem Sie den Server installiert haben, aktualisiert er seinen Katalog sofort, wenn sich der Inhalt eines Dokuments geändert hat. Er ist ebenfalls in der Lage, Yahoo!-ähnliche, kategorisierte Verzeichnisse zu erstellen.

Wie funktioniert das? Mit sogenannten Robotern. Das sind Programme, die alle Dokumente im Intranet oder auch draußen im Internet durchsuchen und davon Volltextzusammenfassungen erstellen. Auf den von Ihnen definierten Regeln basierend, wird die Information dann indiziert, klassifiziert und als HTML-Dokument zur Verfügung gestellt.

Der Katalog-Server bietet eine grafische Schnittstelle, die eine einfache Schlüsselwortsuche oder auch komplexe logische Abfragen ermöglicht. Katalog-Server können sogar eine automatische Aktualisierung von Was gibt es Neues und anderen populären Anfragen durchführen.

Verzeichnis-Server

Benutzer sind der Grund, weshalb man ein Intranet aufbaut, doch wie werden diese Benutzer und deren Adressen verwaltet? Ganz einfach, mit dem SuiteSpot-Verzeichnis-Server.

Verzeichnis-Server erstellen Telefonbuchinformationen für die Benutzer eines Bereichs – Namen, E-Mail-Adressen, Sicherheitsstati, Telefonnummern und noch einiges mehr. Auch der Verzeichnis-Server hat das LDAP (Lightweight Directory Protocol) integriert – erkennen Sie hier ein bestimmtes Muster? Netscape rührt für die Unterstützung von Internet-Standards sehr laut die Trommel, stellt allerdings sein eigenes Licht auch nicht unter den Schemel. LDAP bedeutet, daß Verzeichnisse jeder Industriestandardanwendung gelesen werden können und natürlich umgekehrt.

Neben der Tatsache, daß Verzeichnis-Server ein großer Segen für Netzwerkverwalter sind, bieten sie auch einen öffentlichen Telefonbuchdienst mit Daten eines Intranet oder dem World Wide Web. Deren mögliche Integration mit anderen SuiteSpot-Produkten bedeutet auch, daß ein Verwalter einen Eintrag aus der Firmendatenbank entfernen kann und daraufhin dessen Benutzermailbox automatisch gelöscht und der Zugriff zu geschützten Seiten und Gruppen verboten wird. Alles mit einer Änderung. Der Zugriff zu Verzeichnissen kann benutzer- oder gruppenweise erfolgen.

Proxy-Server

Bereiche, die durch einen unternehmenseigenen Firewall geschützt sind und dennoch Zugriff zum Internet benötigen, können dies mit dem SuiteSpot Proxy-Server erreichen.

Proxy-Server replizieren und filtern Internet-Inhalte, machen Web-Zugriffe schneller und erlauben dem Systemverwalter vollständige Kontrolle über die Systemsicherheit. Der Systemverwalter bekommt auch eine Reihe von Werkzeugen an die Hand, um den Zugriff auf die Ressourcen zu steuern und den Netzwerkverkehr zu überwachen.

Mit Proxy-Servern können Bereiche aktiviert oder gesperrt werden, URLs können gefiltert werden und es kann nach Viren gesucht werden. SSL-Sicherheit und leistungsstarke Anmeldeeinrichtungen garantieren Systemintegrität.

Proxy-Server können bis 128 Gbyte von Internet-Daten puffern und über 70 Millionen URLs verwalten. Vervielfältigung auf Anforderung bedeutet, daß auf häufig frequentierte Web-Bereiche vollständig innerhalb des Firewalls zugegriffen werden kann, die entsprechenden Daten werden automatisch aktualisiert, wenn sie sich ändern. Ganze Bereiche, einzelne Dokumente oder auch Verzeichnisse können gepuffert werden und zu Zeiten mit wenig Netzbetrieb aktualisiert werden.

Proxy-Server puffern auch den Datenverkehr vom Netscape Netcaster.

Nachrichten- und Kommunikations-Server

E-Mail wird durch den SuiteSpot Messaging-Server verwaltet. Er kann eingehende und ausgehende Nachrichten über das Internet und über proprietäre, LAN-basierende Mail-Systeme bearbeiten.

Der Nachrichten- und Kommunikations-Server basiert auf einer ganzen Reihe von Standards – LDAP, IMP4, SNMP, X.509V3 und POP3. Es läßt sich guten Gewissens sagen, daß der Server mit allen anderen Systemen im Netz problemlos arbeiten kann.

Natürlich gibt der Messaging Server dem Verwalter zentrale Benutzersteuerung, die in den Verzeichnisdiensten integriert ist. Außerdem bietet S/MIME und Zertifikat-Unterstützung sicher E-Mail-Kommunikation.

HTML-Unterstützung bedeutet die Fähigkeit zum Senden und Empfangen von HTML-erweiterter E-Mail, in die Sie Multimediaelemente, Java-Applets und alles, was man in einer Webseite einbinden kann, integrieren können.

News Server und Collabra Server

Der Netscape Collabra Server ist SuiteSpot Newsgroup-Server. Dieser Server bietet nicht nur eine Schnittstelle zu Newsnet News, sondern er läßt Sie auch private (und öffentliche) Newsgroups für interne Kommunikation erstellen und verwalten.

Eingebaute SSL-Verschlüsselung und Zertifikat-Unterstützung bedeuten, daß Sie ebenfalls sichere Gruppen öffnen und erstellen können. Der Zugriff kann auf Gruppenebene kontrolliert werden.

Replikation erlaubt die schnelle Verteilung von Gruppen, und die Unterstützung für moderierte Diskussionen hilft Ihnen, diese unter Kontrolle zu halten. Die Verwaltung der Zugriffssteuerung ist einfach. Wie bei E-Mail können die Artikel auch HTML und andere Elemente enthalten.

Hierarchische Organisation, Suche und Eingangsmitteilungen erlauben dem Benutzer ein schnelles Auffinden der gesuchten Themen.

Kalender-Server

Der Communicator Pro verfügt über ein Kalender-Werkzeug, das mit dem SuiteSpot Calender-Server kommuniziert. Es ermöglicht innerhalb eines Unternehmens die Zeitplanung für Personal, Arbeitsgruppen, auch für Konferenzräume und andere Ressourcen, in einem unternehmensweiten System.

Der Server bietet Unterstützung Dutzender oder Tausender von Benutzern, in einem Gebäude oder auf der ganzen Welt. Die Integration von LDAP-Verzeichniszugriff und SMTP bedeutet, daß an jeden E-Mails verschickt werden können.

Der Verwalter kann die Planungseinrichtungen auf einem einzelnen Server oder auf mehrere Server innerhalb eines Unternehmen installieren und von einem zentralen Punkt aus die Rechte aller Benutzer definieren, kontrollieren und verändern.

Ereignis- und Aufgabeneinträge können ein breites Spektrum von Informationen umfassen, beispielsweise Notizen, Urlaub, Erinnerungen, Fälligkeiten u.v.m. Den Einträgen können auch Kategorien und Prioritäten zugeordnet werden.

Multimedia-Server

Multimedia ist derzeit große Mode im Netz, besonders Echtzeit-Audio und -Video. Der Media-Server ist Netscapes erster Schritt in diesen Bereich und bietet Echtzeit-Audio.

Der Server läßt sich für Direktverbindung oder Verbindung über Telefonleitung konfigurieren und bietet Echtzeit-Audio-Übertragung, die mit Texten, Grafiken und anderen HTML-Elementen synchronisiert werden kann.

Das Audio-Format des Media-Servers wurde als Internet-Standard offeriert und wird von den Netscape-Foundation-Klassen unterstützt. Dies bedeutet, das Sie diese Audiodateien problemlos in die von Ihnen erstellten Anwendungen integrieren können.

Auf Client-Seite dient das Media-Player-Plug-In zur Wiedergabe der Audiodateien.

Zertifikat-Server

Sicherheit ist eines der heißesten Themen im Internet. Es gibt viele, die behaupten, daß dies die große Hürde sei, weshalb viele Unternehmen nicht ins Internet gehen. Der SuiteSpot Certificate-Server kann vielleicht dazu beitragen, diese Hürde zu beseitigen.

Ein Zertifikat ist ein verschlüsseltes Sicherheitsdokument an eine Person oder ein Unternehmen, das als eine Art digitaler Sicherheitskennung dienen kann. Damit kann ein Dokument sicher übertragen werden und außerdem kann der Absender davon ausgehen, daß das Dokument beim gewünschten Empfänger angekommen ist. Mit Zertifikaten kann die Authentizität des Empfängers und des Absenders garantiert werden.

Der Zertifikat-Server unterstützt alle für diese Zwecke genutzten Internet-Standards: X.509v3, SSL, HTML, HTTP, PKCAS, S-MIME und LDAP. Eine integrierte Datenbank verwaltet die Zertifikate und erlaubt Abfragen. Die Web-basierende Schnittstelle bedeutet, daß der Benutzer mit dem Communicator ganz einfach eine Zertifikaterteilung und Information anfordern kann.

Zertifikate können dazu eingesetzt werden, Server sicherer zu machen und E-Mails zu bestätigen bzw. zu verschlüsseln.

Der FastTrack-Server

SuiteSpot ist eine Produktserie mit einer umfassenden Reihe von Servern und Werkzeugen für die Verwaltung von Inernet- oder Intranet-Bereichen. Wenn Sie jedoch nur eine Einzelperson sind oder nur ein kleines Unternehmen haben, ist SuiteSpot eine Nummer zu groß oder einfach zu teuer. Für solche Benutzergruppen bietet Netscape den FastTrack-Server an. Ein Alles-in-einem-Server, der unter Windows 95, NT und Unix läuft und für nur $ 295 zu haben ist. Auch diesen Server können Sie für einen 60-Tage-Test aus dem Bereich von Netscape herunterladen:

http://home.netscape.com/comprod/mirror/server_download.html

Als einziger Netscape-Server, der unter Windows 95 läuft, ist es etwas verwunderlich, daß Netscape bei der Entwicklung von FastTrack nur Einzelpersonen und kleine Unternehmen als Zielgruppe im Kopf hatte. Der Server ist einfach zu nutzen und verfügt über eine grafische Schnittstelle, über die sich alle Einstellungen und Funktionen steuern lassen.

FastTrack ist ein HTML-Dokument-Server, der vor allem für den Einsatz als Web-Server gedacht ist, auch ein kleines Intranet läßt sich damit aufbauen. Er ist mit dem Enterprise-Server vollständig kompatibel. Dies ermöglicht den Start mit einem kleinen Server und einem späteren Ausbau.

Ein Installations-Assistent macht die Installation von FastTrack zu einem einfach Frage- und Antwortspiel. Ein Konfigurationsprogramm stellt automatisch die vorhandene Netzwerkeinstellung fest und konfiguriert FastTrack dementsprechend. Wenn während der Installation Probleme auftreten, dann hilft die umfangreiche Online-Hilfe, eine Lösung zu finden.

SSL-Sicherheit, umfangreiche Berichterstattung des aktuellen Web-Status und Leistungsoptimierung machen FastTrack für echte Web-Anwendungen einsetzbar. FastTrack bietet sogar die Möglichkeit für Server-seitige Java-, JavaScript- und CGI-Anwendungen, wie auch die Fähigkeit, Anwendungen auszuführen, die mit den Netscape-ONE-Werkzeugen erstellt wurden. Über Remote-Management läßt sich der Server auch von überall im Netzwerk verwalten.


Als dieses Kapitel geschrieben wurde, war auch der Navigator Gold zur Erstellung von HTML-Dokumenten im Lieferumfang von FastTrack enthalten. Ich bin sicher, daß der Communicator künftig mit FastTrack ausgeliefert wird. 


Wenn Sie mehr über FastTrack wissen möchten, dann finden Sie an der Adresse http://home.netscape.com/comprod/server_central/product/fast_track/index.html weitere Informationen. 

© 1997 Que

Ein Imprint des Markt&Technik Buch- und Software- Verlag GmbH
Elektronische Fassung des Titels: Special Edition Netscape Communicator 4, ISBN: 3-8272-1026-7
Previous Page Page Top TOC Index Next Page See Page