Online-Hilfe
Inhalt Allgemein Today Adressen Bestellungen Rezepte
Weinkeller Reisekosten Sammlungen CD`s/DVD`s Literatur Bildarchiv
Reisearchiv Vorräte Fahrtenbuch Briefmarken Versicherungen Münzen
Inventar Depot Haushaltsbuch Persönl. Daten Optionen
Optionen

Funktionen

Tabellenverwaltung

Fremdprogramme

Benutzerdaten

Währungseinstellungen

Link Manager

Import Assistent

EURO-Währungskonvertierung


Tabellenverwaltung

Nach Aufruf der Tabellenverwaltung, werden Ihnen im linken Fenster dieser Maske alle in diesem Programm verwendeten Tabellen in einer Baumstruktur angezeigt.

Klicken Sie mit der Maus auf das “+”-Zeichen neben dem Programmtitel und wählen Sie die gewünschte Tabelle aus, indem Sie sie mit der Maus markieren. Die bestehenden Inhalte dieser Tabelle, werden Ihnen im rechten Fenster angezeigt.

Sie können bestehende Tabelleneinträge löschen, verändern oder neue Einträge hinzufügen.

Zum Neueintrag klicken Sie auf den Button “Neuer Eintrag”, erfassen Ihren Eintrag und klicken auf den Button “Übernehmen”. Um einen bestehenden Eintrag zu löschen, markieren Sie den Eintrag und klicken auf den Button “Löschen”. Um einen bestehenden Eintrag zu ändern, markieren Sie den Eintrag, nehmen die Änderung im Feld “Wert/Eintrag” vor und klicken auf den Button “Übernehmen”.

Neue oder geänderte Tabelleneinträge stehen Ihnen nach Aufruf des Moduls im entsprechenden Popup zur Verfügung.

|Zurück|


Fremdprogramme

“Fremdprogramme” dient zur schnellen Integration von anderen Standardprogrammen aus den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafik, Home-Banking, Online, Scanner und Vokabeltrainer.

Nach der Integration können Sie die Programme direkt über die Symbolleiste durch anklicken des jeweiligen Icons aufrufen, ohne das Programm verlassen zu müssen.

Wie integrieren Sie ein Programm?

Rufen Sie das Programm “Fremdprogramme” auf. Wählen Sie den gewünschten Programmbereich aus. Klicken Sie auf den Button “Suchen”. Suchen Sie in dem nun geöffneten Dialog nach dem exe-file zu diesem Fremdprogramm (z.B. Winword.exe). Markieren Sie dieses exe-file und klicken Sie auf den Button “Öffnen”. Der Pfad zu diesem Programm wird nun übernommen. Klicken Sie zum Abschluss auf den Button “Übernehmen”. Sie können das Fremdprogramm ab jetzt direkt in durch anklicken des Icons starten. Verfahren Sie so mit allen anderen Bereichen.

|Zurück|


Benutzerdaten

Füllen Sie die Felder in dieser Maske aus.

Die Informationen werden in den Programmteilen “Fahrtenbuch” und “Reisekosten” beim Ausdruck der Abrechnungen mit angedruckt.

|Zurück|


Währungseinstellungen

Diese Einstellungen werden nur in den Programmteilen “Fahrtenbuch” und “Reisekosten” benötigt.

Sie können eine, zu den Systemeinstellungen abweichende Heimatwährung festlegen.

Darüberhinaus können Sie eine für einen bestimmten Zeitraum zur Ausgabenerfassung gültige, abweichende Fremdwährung und Umrechnungsfaktoren zu Ihrer Heimatwährung festlegen.

Die Verbuchung erfolgt grundsätzlich in Ihrer Heimatwährung.

Innerhalb des Programmteils “Haushaltsbuch” wird grundsätzlich mit der Heimatwährung gearbeitet.

|Zurück|


Link Manager

Der Internet-Link-Manager dient zur Verwaltung von interessanten und häufig verwendeten Internet-Links. Sie können bei bestehender Online-Verbindung den jeweils markierten Link sofort starten oder in die Zwischenablage kopieren und im Internet-Explorer einfügen.

Über das pull down-Fenster “Bereich” können Sie schnell in andere Bereiche wechseln. Klicken Sie auf die Check-Box “Alle Bereiche” um sich alle erfassten Links anzeigen zu lassen.

|Zurück|


Import Assistent

Sie können den Import-Assistenten über die Modul-Leiste “Optionen” oder über die Menüleiste “Programm/Optionen” starten. Mit dem Import-Assistenten können Sie Fremddaten importieren.

Die Information; welches Feld aus welcher Quelltabelle in welches Feld der Zieltabelle gespeichert werden soll; wird in sogenannten Schemas gespeichert.

Dadurch kann ein wiederkehrender Datenimport automatisiert werden.

Ablauf des Datenimports

1. Klicken Sie auf den Button “Schema”. In dem folgenden Datei-Auswahldialog, wählen Sie entweder ein bestehendes Schema aus oder legen eine neue Schema-Bezeichnung für Ihren Datenimport fest. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Mausklick auf den Button “Öffnen”.

2. Wählen Sie das Format der Datenquelle in der Drop Down Box aus. Folgende Arten stehen zur Verfügung: MS Access, DBase III-V, FoxPro 2.0, 2.5, 2.6, 3.0, Btrieve, MS Excel 3, 4, 5, Paradox 3, 4,5 und Textdateien. Textdateien benötigen Semikolon und Linefeed als Feld und Datensatztrenner.

3. Ist die Art der Datenquelle bestimmt, kann über den Button “Laden” der Datei-Dialog gestartet und eine Datenbank ausgewählt werden. Klicken Sie auf den Button “Laden”, wählen Sie die Datenbank aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Mausklick auf den Button “Öffnen”.

4. Im nächsten Schritt müssen Sie das Zieldaten-Modul der Datenbank festlegen. Danach wählen Sie im darunter liegenden Popup-Fenster die Zieldaten-Tabelle des Moduls aus. Die Felder der gewählten Zieldaten-Tabelle werden Ihnen jetzt automatisch in den Tabellenfeldern angezeigt. Sofern nicht alle Felder angezeigt werden können, steht Ihnen rechts ein scroll-Balken zur Verfügung. Bereits in einem Schema zugeordnete (gesicherte) Moduln und Tabellen haben die Kennung (*).

5. Im nächsten Schritt müssen Sie im linken Teil der Bildschirmmaske die Tabelle der Quelldatenbank bestimmen, welche die für den Import notwendigen Informationen enthält. Wählen Sie die Tabelle aus dem Popup-Fenster aus. Bereits zugeordnete Tabellen haben die Kennzeichnung (*).

6. Ordnen Sie nun die zu importierenden Quelldaten-Felder den rechts daneben angezeigten Zieldaten-Feldern zu.

7. Durch Mausklick auf den Button “Sichern”, speichern Sie das soeben von Ihnen festgelegte “Import-Schema” ab. Sie können damit dieses Schema jederzeit für spätere Importläufe wieder aufrufen. In einem Schema können mehrere Tabellen zugeordnet sein. Zugeordnete Tabellen haben die Kennzeichnung (*).

8. Klicken Sie auf den Button “Test” um einen Testlauf des Imports durchzuführen (empfohlen). Hierbei werden noch keine Werte importiert, aber eine Prüfung der ausgewählten Zuordnungen durchgeführt und die Anzahl der zu importierenden Datensätze ermittelt. Das Ergebnis wird im Protokollfenster angezeigt. Werden hier Zuordnungsfehler angezeigt, sind die Daten zu bereinigen oder das entsprechende Quelldatenfeld abzuwählen.

9. Klicken Sie auf den Button “Import” um den Datenimport zu starten. Das Ergebnis wird Ihnen im Protokollfenster angezeigt.

Hinweis: Haben Sie bereits ein Importschema getestet und gesichert, können Sie dieses Schema jederzeit für weitere Importläufe direkt aufrufen und danach den Import durch Klick auf den Button “Import” sofort starten. Sofern sich keine Änderungen ergeben haben ist eine erneute Zuordnung der Tabellenfelder nicht notwendig

|Zurück|


EURO-Währungskonvertierung

Mit dem Programm “EURO-Währungskonvertierung” werden sämtliche Beträge aller Programmteile von Ihrer aktuellen EU-Standardwährung automatisch in EURO umgerechnet.

Achtung! Sofern Sie nach Konvertierung alte, eventuell gesicherte Daten importieren, können Sie die Konvertierung nicht wiederholen, da sonst auch bereits konvertierte Werte nochmals umgerechnet werden. Sie sollten diese Konvertierung deshalb nur 1 mal durchführen!

Zur Konvertierung gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Starten Sie das Programm in der Menüleiste unter “System”. Wählen Sie im Popup-Feld die EU-Währung aus, mit der Sie derzeit innerhalb des Programms arbeiten. Der Umrechnungsfaktor wird automatisch im darunterliegenden Feld angezeigt. Im rechten Teil der Maske, werden einige Umrechnungsbeispiele eingeblendet. Bitte prüfen Sie nochmals Ihre Auswahl. Starten Sie nun die Konvertierung durch Mausklick auf den Button “Ausführen”.

Indem Sie einen individuellen Umrechnungsfaktor eingeben, können Sie die Beträge auch in jede andere beliebige Währung konvertieren.

Hinweis: Das Währungssymbol das in den Betragsfeldern und Auswertungen angezeigt wird, ändern Sie in den Windows-Systemeinstellungen. (Start-Button, Einstellungen, Systemsteuerung, Ländereinstellungen). Wählen Sie dort unter “Währung” das EURO-Symbol aus.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Konvertierung nicht rückgängig machen können. Ein erneuter Konvertierungslauf führt zu einer Verfälschung der Daten.

|Zurück|