Container picture

TICONDEROGA


Description

Mit dem Bau des AEGIS Lenkwaffen-Kreuzers Ticonderoga Klasse schuf die U.S. Marine ein vielfΣltiges, effektives und das zur Zeit modernste Waffensystem der Welt. Diese Schiffe sind in der Lage gleichzeitg mehrere Luftziele, sowie ▄ber und Unterwasserziele zu erfassen, ⁿberwachen und zu bekΣmpfen. Aufgrund dieser FΣhigkeiten werden diese Kreuzer zum Schutz von FlugzeugtrΣger-, Kampf- und LandungsverbΣnden eingesetzt. Sie werden au▀erdem auch als Fⁿhrungsplattform einer ▄berwassereinsatzgruppe eingesetzt.

Bis auf die ersten vier Schiffe dieser Klasse, sind diese Kreuzer unter anderem mit Tomahawk Cruise Missiles ausgestattet und somit in der Lage Ziele in gro▀er Entfernung, sowie Landziele, zu bekΣmpfen.

Herz dieser Kreuzer ist das AEGIS Fⁿhrungsmittel- und Waffeneinsatzsystem. AEGIS wurde als absolutes System entwickelt, welches alle Aufgaben, von der Auffassung bis zur BekΣmpfung eines Zieles, erledigt. Hauptbestandteile dieses Systems ist das Multi-Funktionsradar AN/SPY-1B und ein AN/UYK 43/44 Rechner. Auf den ersten vier Schiffen dieser Klasse wird noch ein Σlterer AN/UYK 7 Rechner benutzt, welcher ebenfalls in der deutschen Marine, auf Fregatten Klasse 122 und Zerst÷rer Klasse 103 B, eingesetzt wird. Das Radar ist in der Lage stΣndig alle Richtungen abzusuchen und ⁿber 100 Ziele gleichzeitig in das Auto Track Verfahren zu ⁿbernehmen. Es hat eine Reichweite von ⁿber 200 Seemeilen (1 Seemeile=1,852 km). Zusammen mit dem VLS (Vertical Launch System) ist es m÷glich verschiedene Flugk÷rpertypen gleichzeitig gegen mehrere Luft- und Seeziele einzusetzen.

Weiterhin ist die Ticonderoga Klasse mit Harpoon und SM-2 MR Flugk÷rper ausgerⁿstet. Zur U-Bootjagd haben diese Schiffe ein aktiv/passiv Sonar im Bug, ein schleppbares Passiv-Sonar am Heck sowie 2 SH-60 Sea Hawk (LAMPS III) Helikopter. Au▀erdem verfⁿgen sie ⁿber 6 MK-46 Torpedos und U-Jagd Raketen. An Rohrwaffen sind auf diesen Kreuzern noch zwei 5-inch/54 caliber MK 45 Geschⁿtze und zwei Phalanx (CIWS) vorhanden.

Technische Daten:

Bauwerften: Ingalls Shipbuilding und Bath Iron Works Antrieb: 4 General Electric LM 2500 Gas Turbinen auf 2 Wellen mit einer Leistung von 80.000 PS. LΣnge: 197 m Breite: 17 m VerdrΣngung: 9.600 t Geschwindigkeit: ⁿber 30 kn (ca. 56 km/h)

Research

TechTree

(Click to enlarge)

TECH-TREE 
back to top