Stichwort Kommentar
FlutAlles rund um die Gezeiten: Wasserstandsvorhersagen verschiedener Gebiete, Berechnungen, Abbildungen und weiterführende Links; vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
FlutwellenAlles über Tsunamis: Definition, Ursachen, Folgen und einige geschichtliche Beispiele; von Geowissenschaften Online
GezeitenAlles rund um die Gezeiten: Wasserstandsvorhersagen verschiedener Gebiete, Berechnungen, Abbildungen und weiterführende Links; vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
GolfstromErklärungen zum Nordatlantischen Strom und anderen großen Strömen
HochwasserDas Bundesumweltamt informiert über Hochwasserschutz und bietet eine weiterführende Linksammlung.
MeerengeKurze Erklärung zur Meerenge von Gibraltar; mit Foto
MeeresbodenAusführliche Information über Forschung und Ressourcen am Meeresgrund
MeereskundeHomepage des Instituts für Meereskunde Kiel mit Links und Forschungsaktivitäten
MeeresströmungenInfos zu den globalen Meeresströmungen
MeerwasserBericht über das 5. Internationale Meerwassersymposium 1999; mit Bildern
Nino, ElEl NiÒo: Bebilderte Informationen zu Ursachen und Vorhersagbarkeit
NiÒo, ElAusführliche und verständliche Informationen zum El-NiÒo- und La-NiÒa-Effekt und zur Innertropischen Konvergenzzone (ITC); mit zahlreichen Abbildungen
Nordatlantischer StromErklärungen zum Nordatlantischen Strom und anderen großen Strömen
RiftInformationen über Geologie, Geographie und Touristik der Kenia-Rifts
SturmflutÜbersicht über Sturmfluten an der ostfriesischen Küste seit dem Mittelalter
TiefseeMare - Die Zeitschrift der Meere: Berichte zur Tiefsee
TiefseeBerichte über Black Smoker, Riesenkraken, Gashydrate und vieles mehr; mit vielen Fotos
TiefseegräbenAktuelle und veraltete Theorien zur Plattentektonik mit bildlicher Darstellung der Plattenbewegungen im Laufe der Erdgeschichte und zur Entstehung von Tiefseegräben
TsunamiAlles über Tsunamis: Definition, Ursachen, Folgen und einige geschichtliche Beispiele; von Geowissenschaften Online
UnterwasserlaborDas Unterwasserlabor Helgoland des Deutschen Meeresmuseums
WasserkreislaufDas Wasserbuch des Unternehmensverbundes Wassertechnik Deutschland mit Informationen zu Wasserkreislauf und -aufbereitung
WasserkreislaufNatürlicher und anthropogener Wasserkreislauf am Beispiel der Stadt Frankfurt a.M. und des Hessischen Rieds
WasserkreislaufÜberblick über die Wassermengen im globalen Wasserkreislauf vom Max-Planck-Institut für Meteorologie
WasserkreislaufGlobaler Wasserkreislauf: Kurzinformationen zu physikalischen Grundlagen sowie zu Energiepotenzial und -nutzung
WattHomepage des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer mit Aufgaben und interessanten Links rund um das Thema Watt
WattAusführliche Informationen zum Watt sowie zum Lebensraum Wattenmeer