Stichwort |
Kommentar |
Akkumulator | Verschiedene Bauformen von Akkumulatoren und Batterien; Homepage der Firma EMB GmbH
|
Batterie | Auf den Seiten der Firma Varta finden Sie unter "Know-how" Antworten auf Ihre Fragen zu Batterien; mit einem Batterie-Lexikon.
|
Bionik | Informationsdienst, Artikel, Kongresse zum Thema; Homepage der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik
|
Bionik | Umfassende Informationen zur Bionik von G.O. Wissen Online
|
Drehstrom | Ausführliche Erläuterung der Funktionsweise und des Einsatzes von Drehstrom
|
Elektromotor | Java-Applet zur Funktione eines Gleichstrom-Elektromotors mit Erläuterung zur Lorentzkraft
|
Elektromotor | Schematische Darstellung eines Gleichstrommotors mit Erläuterung
|
Elektronenstrahlröhre | Schaltplan einer Elektronenstrahlröhre mit Erläuterungen
|
Elektronikschrott | Informationen zu umweltpolitischen Themen, u.a. zu Abfall; vom Umweltbundesamt
|
elektronisches Papier | Erläuterungen mikroelektronischer Systeme (in Englisch)
|
Frequenzbereich | Frequenzbereiche: Erläuterungen und Auflistung der verschiedenen Bereiche
|
Generator | Java-Applet zur Demonstration eines Generators
|
Halbleiter | Veröffentlichungen zur Forschung über Halbleitertechnologie (in Englisch)
|
Halbleiter | Ausführlicher Text zur Physik der Halbleiter
|
HDTV | Online-Skript zu Entwicklungsgeschichte, technischen Voraussetzungen und Anwendungsmöglichkeiten von HDTV
|
Heterostrukturtechnik | Offizielle Preisschrift der Nobelstiftung zur Vergabe des Nobelpreises 2000 an Herbert Kroemer für die Entwicklung der Heterostrukturtechnik (in Englisch)
|
Hochfrequenztechnik | Der Sender Freies Berlin über Hochfrequenztechnik: Sendestationen, technische Grundlagen u.a.
|
Hochfrequenztechnik | Studien- und Diplomarbeiten zum Thema Hochfrequenztechnik des Sonderforschungsbereiches der TU Braunschweig
|
Hochfrequenztechnik | Informationen zur Hochfrequenz- und optischen Nachrichtentechnik; Forschungsarbeiten, Veröffentlichungen
|
Holographie | Geschichte der Holographie (in Englisch)
|
Industrieroboter | Vorstellung eines Reinigungsroboters, der einen Umwelttechnik-Preis errungen hat; Informationen basieren auf "Jugend forscht"-Arbeiten.
|
Lotus-Effekt | Website zur Erläuterung des Lotus Effektes
|
Mikroelektronik | Homepage des Fraunhofer Verbunds Mikroelektronik mit Informationen zu Komponenten und Technologien sowie Online-Publikationen
|
Mikrosystemtechnik | Was ist, kann und macht Mikrosystemtechnik? Homepage Mikrosystemtechnik der Fachhochschule Furtwangen
|
Mikrotechnik | Was ist, kann und macht Mikrosystemtechnik? Homepage Mikrosystemtechnik der Fachhochschule Furtwangen
|
Nanotechnologie | Portal der Nationalen Nanotechnologie Initiative der USA mit Berichten aus der Forschung, auch für Laien (in Englisch)
|
Nanotechnologie | Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der VDI informieren über Nanotechnologie.
|
Nanotechnologie | Informationsportal Nanotechnologie: Einführung, Forscher, aktuelle Meldungen u.a.
|
Nanotechnologie | Präsentation der Forschungseinrichtungen, die sich in den USA mit Nanotechnologie befassen, mit Links (in Englisch)
|
Nanotechnologie | Ausführlicher Bericht über die Zukunft der Nanotechnologie (in Englisch)
|
Nanotechnologie | Programmatische Rede von Richard Feynman aus dem Jahr 1959 zur Nanotechnologie
|
Oszilloskop | Messen mit Oszilloskop, Text mit Schaltzeichnungen; Homepage der Firma E-Online
|
Ottokraftstoffe | Glossar zu Fachbegriffen der Gase- und Mineralölwirtschaft, u.a. mit Informationen zu Kraftstoffen und Raffinerieverfahren, bereitgestellt von einem Energieversorger
|
Powerline-Kommunikation | "Audio-Ströme": ein Artikel aus der c't 13/2001
|
Roboter | Vorstellung eines Reinigungsroboters, der einen Umwelttechnik-Preis errungen hat; Informationen basieren auf "Jugend forscht"-Arbeiten.
|
Schweißen | Kleine Einführung in das Gasschweißen
|
Stirlingmotor | Animation und Beschreibung des Stirlingmotors
|
Ultrakurzwellen | Ausbreitung von Radiowellen und technische Ratschläge für den Empfang; private Homepage mit Quellen aus Infoblättern des MDR
|
Wechselstrom | Wechselstrom, Wechselgeneratoren und Drehstromtechnik - Informationen des Telekolleg Physik auf den Seiten des BR
|