Stichwort |
Kommentar |
.ocx | Download-Möglichkeit verschiedener Shareware OCX-Bibliotheken (in Englisch)
|
4DOS | Homepage der Firma JP Software, u. a. mit weiterführenden Informationen zum Programm 4DOS (in Englisch)
|
ABAP | Ausführliche Beschreibung der ABAP-Development-Workbench: Funktionen, Werkzeuge, Datenstruktur u. a.
|
Active Server Pages | Übung zum Erstellen von Active Server Pages auf den Seiten von Microsoft Deutschland
|
ActiveX | Hintergrundinformationen zur Gründung der "Active Group" als Kontrollinstanz der ActiveX-Standardisierung (in Englisch)
|
ActiveX | ActiveX - Artikel- und Linksammlung zu technischen Grundlagen und weiterführenden Informationen auf den Seiten von Microsoft (in Englisch)
|
Ada | Homepage der Ada-Deutschland, die unter der Rubrik "Ada-Know-How" u. a. Grundlageninformationen zur Programmiersprache Ada bietet.
|
Ada | Englischsprachiges Portal zur Programmiersprache Ada mit aktuellen Nachrichten, FAQ-Verzeichnis und Tipps für Anwender (in Englisch)
|
Adobe Type Manager | Weiterführende Informationen zu Schlüsselfunktionen des Adobe Type Managers auf den Seiten des Herstellers
|
AFS | Online-Skript zu Funktionsweise und Aufbau des AFS auf den Seiten der Universität Bonn
|
alcarta | Kurzvorstellung der Nutzungsmöglichkeiten und Funktionsweise von alcarta und weiterführenden Links auf den Seiten der Universitätsbibliothek Braunschweig
|
allegro | Die Universitätsbibliothek Braunschweig informiert über Funktionsweise und neueste Versionen von allegro
|
Apache | Apache-Portal mit Informationen zur aktuellen und früheren Apache-Version, Download-Bereich, Informationen zur Entwicklung des Webservers u. a. (in Englisch)
|
APL | APL - Informationen zu Nutzungsmöglichkeiten, weiterführende Links, Download-Bereich u. a. auf den Seiten eines IT-Consulting-Unternehmens
|
Arcnet | Homepage der Arcnet Trade Association mit aktuellen Meldungen sowie Informationen zu Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten von Arcnet (in Englisch)
|
ARJ | Homepage der Firma ARJ Software mit Informationen zu ARJ, ARJ 32 und JAR sowie Download-Möglichkeit (in Englisch)
|
Auszeichnungssprache | Auszeichnungssprache: Online-Lerneinheiten zu HTML, CSS, SGML, XML u. a.
|
Backus-Naur-Form | Online-Vorlesungsskript zur Backus-Naur-Form (BNF) sowie zur erweiterten Backus-Naur-Form (EBNF)
|
Beep-Code | Informationen zur Bedeutung und Einsatz von Beep-Codes auf den Seiten der Firma Phoenix (in Englisch)
|
Beep-Code | Checkpoint- und Beep-Code-Liste für AMIBIOS auf den Support-Seiten der Firma AMI (in Englisch)
|
BeOS | Seiten für BeOS-Nutzer mit Diskussionsforen, Links, Support usw.
|
BeOS | BeOS-Portal mit BeOS-Crashkurs, FAQ-Verzeichnis, Linksammlung und Informationen zum Programmieren unter BeOS
|
BeOS | Informationen zu Aufbau und Funktionsweise von BeOS
|
BeOS | Online-Artikel vom 26.08.2001 über den Verkauf des BeOS-Entwicklers Be Inc. an die Firma Palm
|
Bildschirmschoner | Über 1200 Bildschirmschoner zum herunterladen
|
BIOS | BIOS - Informationen zu verschiedenen Versionen u. a. auf den Seiten des Entwicklers Phoenix (in Englisch)
|
BIOS | BIOS - Informationen zu verschiedenen Versionen u. a. auf den Seiten des Entwicklers AMI (in Englisch)
|
BIOS-Setup | BIOS-Portal mit umfassenden Informationen rund ums BIOS, u. a. zu BIOS-Setup und BIOS-Update
|
BIOS-Update | BIOS-Portal mit umfassenden Informationen rund ums BIOS, u. a. zu BIOS-Setup und BIOS-Update
|
BS2000 | Weiterführende Informationen zur aktuellen BS2000-Version auf den Seiten des Entwicklers
|
Bubbleboy | Bubbleboy: Kurzbeschreibung des Virus auf den Seiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
|
C++ | Umfassende Einführung in die Programmiersprache C++
|
Cascading Style Sheets | Weiterführende Informationen zu Web Style Sheets sowie zu Spezifikationen und Systemvoraussetzungen der Cascading Style Sheets (in Englisch)
|
CASE | Einführung in das Software Engineering mit Informationen zu CASE-Werkzeugen, -Umgebung und Systemanforderungen
|
CASE | Aktuelle Marktübersicht über CASE-Software und -Tools
|
CGI | Umfassende Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten eines CGI-Programms mit Beispielen und weiterführenden Links
|
CodeRed | CodeRed - Virenbeschreibung durch das BSI mit Links auf Erkennungs- und Entfernungsprogramme
|
Codierung | Online-Skript zur Codierung von Textzeichen
|
Corel | Offizielle Homepage der Corel Corporation (in Englisch)
|
CorelDraw | Offizielle Homepage der Corel Corporation (in Englisch)
|
CP/M | Umfassende kommentierte Linksammlung zum Betriebssystem CP/M
|
CP/M | CP/M-Portal mit einer Sammlung von Online-Handbüchern und Source Codes, Informationen zu 8080/Z 80-Emualtoren u. a. (in Englisch)
|
Dateiattribut | Informationen zu Benutzerrechten und Dateiattributen unter Linux auf den Seiten des Online-Magazins Pro Linux
|
Dateisteuerblock | Informationen zu Format und jeweiliger Bedeutung einzelner Bestandteile des Dateisteuerblocks auf den Seiten der TU Dresden
|
Dateiwiederherstellung | Informationen zu Datenverlust und -korruption sowie Online-Store mit Informationen über Programme zur Datenwiederherstellung (in Englisch)
|
Datentyp | Informationen zu Datentypen in C++
|
Datentyp | Informationen zu Datentypen in Turbo Pascal
|
Digital Unix | Digital Unix - Weiterführende Informationen zum TRU64 Unix und dazugehöriger Software auf den Seiten des Anbieters Compaq (in Englisch)
|
DirectX | Produktinformationen zu DirectX auf den Seiten von Microsoft
|
DOS | Alphabetisch geordneter Index des DOS-Befehle
|
DR-DOS | Umfassende Produktinformationen zur aktuellen Version DR-DOS-Version 7.03, u. a. zu Leistungen und Systemvoraussetzungen (in Englisch)
|
Echtzeitbetriebssystem | Informationen zu Technik, Merkmalen und Funktionen von Echtzeitbetriebssystemen
|
ECMAScript | Informationen zum ECMAScript-Standard ECMA-262 auf den Seiten der ECMA (in Englisch)
|
Eiffel | Homepage der EiffelStudio, u. a. mit einem Eiffel-Tutorial, Informationen zu Sprache und Methode von Eiffel sowie zu Eiffel-fähiger Software (in Englisch)
|
Eiffel | Homepage der gemeinnützigen Organisation NICE mit Informationen zu Standards, Updates und Spezifikationen von Eiffel (in Englisch)
|
Eiffel | Umfassende Linksammlung zur Programmiersprache Eiffel: Online-Tutorials, Literatur, News-Archive u. a.
|
Entity | Liste von Entity-Befehlen für zahlreiche Sonderzeichen und Symbole (in Englisch)
|
Entity-Relationship-Modell | Entity-Relationship-Modell: Online-Skript mit Erläuterungen zu Grundbegriffen und Funktionsweise des ERN auf den Seiten der Wirtschaftsuniversität Wien
|
Eröffnungsbildschirm | Verschiedene Eröffnungsbildschirme zum kostenlosen Download sowie Anleitung zur individuellen Gestaltung (in Englisch)
|
Ethernet | Ausführlicher Online-Artikel über die Ethernet-Erweiterung auf 10-Gbit/s-Netze
|
Ethernet | Homepage der mit dem 10-Gbit/s-Standard befassten Ethernet Task Force der IEEE (in Englisch)
|
Euro-Zeichen | Informationen zur Unterstützung des Euro-Zeichens durch verschiedene MS Office-Versionen, FAQ-Verzeichnis und Download-Möglichkeit
|
Executive | Informationen zu den Hauptkomponenten der Executive-Services von Windows XP
|
Explore.zip | Explore.zip: Informationen über den Wurm und seine Entfernung vom Rechner auf den Seiten von Microsoft
|
FileMaker | FileMaker - Kurzinformationen zu Funktionsumfang und Systemvoraussetzungen auf den Seiten eines Online-Bestellservice für Software-Produkte
|
Filter | Informationen zu E-Mail-Filtern zur Verhinderung von Spam-Mails auf den Seiten der Universität Köln
|
Filter | Umfangreiche Download-Liste zum Teil kostenloser Filter, u. a. für Grafik- und Textverarbeitungsprogramme und Internet (Englisch)
|
Font-Editor | Der Font-Editor Softy: Informationen Entwicklers zur Funktionsweise des Programms mit Möglichkeit zum Download (in Englisch)
|
Font-Editor | Homepage eines kommerziellen Vertreibers von Font-Editoren und -Konvertern mit Informationen zu den verschiedenen erhältlichen Programmen (in Englisch)
|
Font-Manager | Produktinformationen zum Font-Manager "Typograf" von Neuber
|
Forth | Homepage der Forth-Gesellschaft Deutschland e.V., u. a. mit Informationen zur Logik von Forth und Download-Bereich
|
Forth | Kurzinformationen zu den wichtigsten Funktionen der Programmiersprache Forth
|
Fortran | Deutsche Fortran-Homepage, betrieben von der Firma QT Software, u. a. mit Informationen zu Entwicklungswerkzeugen und weiterführenden Links
|
Fortran | Fortran - Nach Themenschwerpunkten geordnete Linksammlung auf den Seiten der Universität Hannover
|
Freenet | Ein Netzwerk, das Zensur unmöglich machen soll - Online-Artikel zu Funktionsweise und Vorteilen von Freenet
|
Freenet | Homepage des Freenet Project, u. a. mit Informationen zu Applikationen für das Datenübertragungssystem sowie Download-Möglichkeit (in Englisch)
|
Freeware | Umfangreiches Archiv von deutschsprachiger Shareware und Freeware.
|
Freeware | Umfangreiches Archiv von Share- und Freeware
|
Gamelan | Homepage des Java-Portals Gamelan (in Englisch)
|
Gecko | Homepage von Mozilla mit ausführlichen Informationen zu aktuellen und vergangenen Projekten, u. a. zu Gecko (in Englisch)
|
Gigabit-Ethernet | Technische Hintergrundinformationen zum Gigabit-Ethernet
|
GNU | GNU - Die Homepage des gleichnamigen Verbandes bietet u. a. Informationen zum kostenlosen Betriebssystem GNU, mit Download-Möglichkeit (in Englisch)
|
Heapsort | Informationen zum Heapsort-Algorhythmus und seiner Anwendungen anhand eines Programmbeispiels
|
Herausgeben und Abonnieren | Herausgeben und Abonnieren - Informationen zum Ablauf des Verfahrens sowie zu Terminologie und Befehlen (in Englisch)
|
HFS | Vergleich von HFS und ISO 9660 beim Macintosh-Dateisystem (in Englisch)
|
HFS+ | Informationen zu Strukturen, Dateiformaten und Attributen von HFS+ (in Englisch)
|
Hoax | Informationen und Hoax-Liste des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
|
HTML | Alles um HTML: die W3C-HTML-Homepage (in Englisch)
|
HTML | HTML-Lernen leicht gemacht
|
Huffmann-Codierung | Erläuterung der Huffman-Codierung
|
HyperTalk | Online-Unterrichtseinheit "Programmieren in HyperTalk"
|
Java | Software-Portal mit vielen Tipps für Java-Nutzer und herunterladbaren Applets (in Englisch)
|
Java | Erste Schritte in Java - eine Online-Werkstatt
|
Java | Java-Portal mit Informationen zu Java und zur Java2-Plattform, großem Download-Bereich, Online-Tutorials, FAQ-Verzeichnis u. a. (in Englisch)
|
Java | Viele Informationen rund um Java
|
Java | Hier wird Wissen über die Programmiersprache Java vermittelt; Online-Version des bekannten "GOTO Java"
|
Java-2-Plattform | Java-Portal mit Informationen zu Java und zur Java2-Plattform, großem Download-Bereich, Online-Tutorials, FAQ-Verzeichnis u. a. (in Englisch)
|
Jini | Deutschsprachiges Jini-Forum mit Linksammlung, Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten und Kontaktbörse
|
Jini | Jini: Umfassende Produktinformationen auf den Seiten des Entwicklers Sun (in Englisch)
|
Jukebox | Jukebox: Beschreibung der Programmfunktionen sowie Download-Möglichkeit auf den Seiten des Entwicklers
|
KDE | Homepage von KDE Deutschland mit FAQ-Verzeichnis, Download-Bereich und Informationen zur Installation
|
Kylix | Kylix: Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und zum Programmieren mit Kylix sowie weiterführende Links und Literaturempfehlungen
|
Laufwerkszuordnung | Online-Skript zum Netware-Dateisystem mit Informationen zur Laufwerkszuordnung
|
Linux | Die deutschen Linux-Seiten: Alles über Linux und rund um das Betriebssystem herum
|
Linux | Offizielle Homepage des jährlichen Linux-Kongresses in Köln mit Informationen zu Veranstaltungen und Teilnehmern (in Englisch)
|
Linux | Linux für Mac-User: Nachrichten, Tools und mehr
|
Linux | Die Linux Info Seiten: nützliche Dinge für Interessierte und Einsteiger
|
Linux | Offizielle Linux-Homepage mit umfassenden Informationen zu Betriebssystem, Distribution, Hardwarevoraussetzungen sowie einem Online-Tutorial (in Englisch)
|
Linux | Linux-Portal mit umfassenden kommentierten Linksammlungen zu Software und Online-Publikationen (in Englisch)
|
Linux | Deutschsprachiges Linux-Portal mit aktuellen Meldungen, Informationen zu Bezugsquellen und zur Geschichte des Betriebssystem
|
Linux | Englischsprachiges Linux-Magazin mit Online-Editionen aller Artikel seit 1994 (in Englisch)
|
Linux | Homepage des Linux-Magazins mit Online-Editionen von Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe des Linux-Magazin und LinuxUser
|
Linux | Zahlreiche Linux-Distributionen zum kostenlosen Download (in Englisch)
|
Linux Loader | Umfassendes Online-Skript zu Funktionsweise und Technik des Linux Loader auf den Seiten TU Chemnitz
|
List-Programm | Produktinformationen zum List-Progrann ListTree für Pocket Manager/Pocket PC auf den Seiten von Top321 Software (in Englisch)
|
List-Programm | Produktinformationen zum List-Progrann ListMan auf den Seiten von Transtellar Software (in Englisch)
|
List-Programm | Produktinformationen zum List-Progrann ListPro auf den Seiten von Ilium Software (in Englisch)
|
Logo | Homepage des Logo-Forums Deutschland mit Linksammlungen zu den Bereichen Software und Literatur sowie verschiedenen Online-Skripten
|
Logo | Homepage der Logo-Foundation am MIT mit allgemeinen Informationen zur Logik der Programmiersprache, Online-Publikationen, Links zu Online-Tutorials u. a.
|
Löschen | Kurzinformationen zum Shareware-Programm "DP Killer" zum sicheren physikalischen Löschen von Dateien und Verzeichnissen mit Download-Möglichkeit
|
Loveletter | Loveletter: Beschreibung der verschiedenen Varianten des Virus und Links zu Löschprogrammen auf den Seiten der TU Berlin
|
LSF | LSF: Online-Skript mit Informationen zu Merkmalen, zur LSF-Suite und zur Architektur
|
Mac OS | Mac OS: Produktinformationen zur aktuellen Version Mac OS X "Jaguar" auf den Seiten der Firma Apple
|
Mac OS | Linksammlung zu Macintosh und Apple sowie zu Mac OS
|
Mac OS | Umfassende Hintergrundinformationen zu Stabilität, Interface und Kompatibilität von Mac OS X auf den Entwickler-Seiten von Apple (in Englisch)
|
MacPPP | Informationen zum Shareware-Programm FreePPP mit Download-Möglichkeit
|
Makrovirus | Online-Artikel zu Macroviren unter Winword mit Informationen zu Gefahrenpotenzial und möglichen Schutzmaßnahmen
|
MathML | MathML-Portal mit Informationen zu Spezifikationen und Implementierungen, einem FAQ-Verzeichnis u. a. (in Englisch)
|
Melissa | Melissa: Virus-Beschreibung und Informationen zu Abwehrmaßnahmen auf den Seiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
|
Microkernel | Entwicklung, Eigenschaften und Architektur der Microkernel - Online-Skript auf den Seiten der TU München
|
Modula 2 | Online-Skript zur Programmiersprache Modula 2: Programmstruktur, Deklarationen, Ausdrücke, Anweisungen, Module
|
Modula 2 | Modula 3: Kommentierte Linksammlung zum Nachfolger von Modula 2: Online-Tutorials, Implementierungen, Hilfsprogramme u. a. (in Englisch)
|
MS-DOS | Einführung in MS-DOS und MS-DOS-Befehle für Anfänger
|
Neuron | Download-Möglichkeit der Neuron-Plug-in (in Englisch)
|
Nimda | Nimda: Kurzinformationen zum Virus auf den Seiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
|
NTFS | Streams in NTSF-Dateien: Illustrierter Online-Artikel Arbeiten zum Schreiben und Lesen von Streams
|
Oberon | Oberon-Webring mit zahlreichen Links zu weiterführenden Informationen (in Englisch)
|
Oberon | Oberon-Portal der ETH Zürich, u. a. mit White Paper und Informationen zu aktuellen Weiterentwicklungen von Oberon (in Englisch)
|
Oberon | Oberon-Webring mit zahlreichen Links zu weiterführenden Informationen (in Englisch)
|
Oberon | Oberon-Portal der ETH Zürich, u. a. mit White Paper und Informationen zu aktuellen Weiterentwicklungen von Oberon (in Englisch)
|
Open Document Management API | Open Document Management API: Informationen zu Grundfunktionen der ODMA 2.0-Spezifikation mit einer Liste der wichtigsten Funktionskürzel
|
Open Transport | Open Transport - Online-Skript mit technischen Informationen: Installierte Dateien, TCP/IP-Funktionen, Programmkompatibilität
|
OpenDoc | OpenDoc: Informationen für Mac-Entwickler zu Architektur und Programmierung von Softwarekomponenten (in Englisch)
|
OpenDoc | OpenDoc: Online-Skript mit Informationen zur Entwicklungsgeschichte und Technologiebeschreibung
|
OpenGL | OpenGL: Offizielle Homepage mit Informationen für Entwickler und Anwender, Download-Bereich, FAQ-Verzeichnis u. a. (in Englisch)
|
OpenLook | OpenLook: Informationen zu Merkmalen und Funktionen auf den Seiten von Sun (in Englisch)
|
OS/2 | OS/2 Warp: Produktinformationen auf den Seiten von IBM (in Englisch)
|
OSI-Schichtenmodell | OSI-Schichtenmodell: Kurzinformationen zu den Merkmalen der einzelnen Schichten
|
P-Code | Umfassender Online-Artikel eines Microsoft-Entwicklers zur P-Code-Technologie von Microsoft (in Englisch)
|
Palm OS | Palm OS: Umfassende Produktinformationen auf den Seiten des Entwicklers (in Englisch)
|
PASCAL | Eine kleine Einführung in die PASCAL-Programmierung
|
Pascal | Online-Skript zur Programmiersprache Pascal: Entwicklungsgeschichte, Standards, Aufbau von Pascal-Programmen sowie Informationen zu Einzelkomponenten
|
Pearl | Online-Skript mit Informationen zu grundlegenden Datentypen und Sprachstrukturen sowie Charakteristika der Programmiersprache Pearl auf den Seiten der Universität Hannover
|
Pearl | Kurzvorstellung von Vorteilen und typischen Eigenschaften von Pearl auf den Seiten eines Ingenieurbüros
|
PHP | PHP-Informationsportal mit Erläuterung der Grundlagen, Befehlsreferenz, Online-Tutorials, Forum und weiterführenden Links
|
PHP | PHP: Kostenlose Handbücher, Download-Bereich, Online-Tutorien, Linksammlung (in Englisch)
|
PHP | PHP-Archiv mit einer Sammlung von Online-Skripten für verschiedene Anwendungen, Forum und FAQ-Verzeichnis
|
Pinguin | Pinguin: Download zahlreicher Versionen des Linux-Maskottchens
|
Plug-in | Plug-ins im Bereich Multimedia: Erläuterung und Download-Möglichkeit verschiedener Plug-ins
|
Plug-in | Wissenschaftliche Arbeit über Plug-ins: Defintion, Sicherheit, Anwendung u.a.
|
POSIX | Homepage des PASC mit weiterführenden Informationen zu den verschiedenen POSIX-Standards (in Englisch)
|
PostScript | Online-Skript mit Informationen zur Funktionsweise des PostScript-Verfahrens auf den Seiten von Adobe (in Englisch)
|
PostScript | PostScript-Corner mit Informationen und Beispielen
|
Programmiersprache | Infos über verschiedenste Programmiersprachen, zusammengestellt vom Hochschulrechenzentrum der Universität Gießen
|
PROLOG | Ein Projekt des virtuellen Campus: logisches Programmieren in PROLOG
|
Prolog | Kostenlose Download-Möglichkeit von GNU Prolog für Unix und Informationen zur Funktionsweise (in Englisch)
|
PROLOG | Online-Skript "Einführung in die Programmiersprache PROLOG": Logik, Grundelemente, Arbeitsweise, Syntax
|
PROLOG | PROLOG: Informationen zur Entwicklung sowie Linksammlung zu PROLOG-Quellen im Netz
|
Prolog | Kostenlose Download-Möglichkeit von Visual Prolog 5.2 und Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise (in Englisch)
|
SGML | Informationen zu SGML-Grundlagen
|
Shareware | Umfangreiches Archiv von deutschsprachiger Shareware und Freeware.
|
Shareware | Umfangreiches Archiv von Share- und Freeware
|
Shockwave | Homepage von Macromedia mit Shockwave Angeboten zum Herunterladen
|
SMALLTALK | Online-Lerneinheit zur Programmiersprache SMALLTALK mit umfassenden Erläuterungen zu Grundbegriffen
|
SQL | Ausführliche Online-Einführung in SQL
|
TEX | Website von DANTE, der deutschsprachigen Anwendervereinigung TEX e.V., mit FAQ-Liste, Software usw.
|
UNIX | Unix Forum zum Austausch, Fragen, Antworten und Aktuelles
|
UNIX | Vortragsunterlagen zu UNIX-Grundlagen; mit Abbildungen
|
Word | Zusammenstellung vieler Probleme mit MS Word; mit Lösungshinweisen und Links, auch als pdf-Datei
|
WordPerfect Office | Offizielle Homepage der Corel Corporation (in Englisch)
|