Stichwort |
Kommentar |
3DNow!-Befehlssatz | Informationsportal zum 3DNow!-Befehlssatz mit aktuellen Nachrichten, Archiv, FAQ-Verzeichnis u. a. (in Englisch)
|
56K-Modem | V.92 White Paper - Online-Skript mit umfassenden technischen Hintergrundinformationen zur Funktionsweise und Leistungssteigerung von 56K-Modems mit V92-Standard (in Englisch)
|
56K-Modem | Informationen zur Aufrüstung und Kompatibilitätsverbesserung von 56K-Modems (in Englisch)
|
56K-Modem | Portal mit Tipps zum Surfen mit 56K-Modems, zur richtigen Modemeinstellung, Möglichkeiten der Fehleranalyse u. a.
|
701 | Bebilderte Kurzinformationen zu Entwicklung und Leistungsfähigkeit des historischen 701-Computers von IBM (in Englisch)
|
Abakus | Facharbeit zur Geschichte und Funktionsweise des Abakus
|
Air-Port | Weiterführende Informationen über Funktionsweise und Nutzungsmöglichkeit des Air-Port auf den Seiten der Firma Apple
|
Alpha-Chip | Informationen zu Alpha-Chips in Alpha-Server und -Workstations auf den Seiten von compaq
|
Altair 8800 | Das Virtual Altair Museum bietet bebilderte Informationen zur Entwicklung des Altair 8800 sowie weiterführende Links (in Englisch)
|
Amiga | Aktuelle Informationen zu verschiedenen Amiga-Programmen, zur Programmierung und weiteren Informationsquellen
|
Amiga | Amiga-Seiten mit Links zu Amiga Corporate und anderen Informationsportalen (in Englisch)
|
Amiga | Online-Magazin mit aktuellen Nachrichten aus der Welt des Amiga, Download-Bereich und weiterführenden Links
|
Amiga | Neuigkeiten auf der Welt des Amiga und der Amiga-Nutzergemeinde (in Englisch)
|
Amiga | Rückblick auf Aussteller und Highlights der Amiga-Messe 2001 in Köln
|
AS/400 | Informationen zu Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der Minicomputer und Server aus der AS/400-Reihe auf den Seiten des Herstellers IBM (in Englisch)
|
ASPI | Homepage der Firma adaptec mit Unternehmensporträt und Produktinformationen
|
AT-Bus-Festplatte | Weiterführende Informationen über AT-Bus-Festplatten und den IDE-Standard (in Englisch)
|
BIOS | Online-Skript zum Thema BIOS-Setup
|
Bluetooth-Technologie | Weiterführende Informationen zur Bluetooth-Technologie
|
Boot-Diskette | Download-Möglichkeit von Boot-Disketten für Windows und DOS (in Englisch)
|
Boot-Diskette | Portal mit umfassenden Informationen zu Boot-Disketten und ihren verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten (in Englisch)
|
Boot-Sektor | Ausführliche Informationen zu Aufbau und Funktionen des Boot-Sektors, mit Abbildungen
|
C128 | C128-Portal mit umfassender Linksammlung und Download-Bereich mit C128-Programmen
|
C64 | Bebilderte Informationen zu den verschiedenen Versionen des C64 mit technischen Daten und weiterführenden Links
|
CD | Die CD - Umfassende Informationen zu Theorie, Technik und Formaten sowie weiterführende Links
|
CD-Brenner | Portal mit umfassender Sammlung von Software und Software-Updates für CD-Brenner (in Englisch)
|
CD-ROM | Online-Skript zu CD-ROMs und DVDs
|
CD32 | Forum für CD32-Nutzer, u. a. mit Spieletests und weiterführenden Links
|
Celeron | Informationen zu Technik und Leistungsfähigkeit des Celeron-Prozessors auf den Seiten der Firma Intel
|
Chip | Artikel aus dem GEO Magazin über satellitengesteuerte implantierbare Mikrochips
|
Cluster | Umfassende Informationen des Entwickler-Teams an der Universität Magdeburg zum Cluster "Tina" (in Englisch)
|
Cluster | Cluster: Online-Artikel über die Entwicklung des Clusters "Tina", der eine Leistung von 40 GFLOPS erreicht
|
CompactFlash-Karte | Homepage der CompactFlash-Association mit Informationen zur CompactFlash-Karte, FAQ-Verzeichnis, Produktverzeichnis u. a. (in Englisch)
|
Computer | Onlinewörterbuch von Langenscheidt und sueddeutsche.de mit über 1700 Fachbegriffen zu den Themen Internet und Computer
|
Computer | Tutorials über Computer zu den Bereichen Programmierung, Software, Hardware, usw.
|
Computer | Viele Informationen, praktische Tools und nützliche Tipps für Computernutzer
|
Computer | Alle Themen rund um den Computer
|
Computer | Dinosauriermaschinen und die Lust am Hacken - Online-Artikel zur Frühgeschichte des Computers
|
Computer | Das Rechnermuseum der Fachhochschule Furtwangen informiert über die Geschichte des Computers und bietet zahlreiche Online-Exponate
|
Computer | Informationen zu Geschichte und Technik des ENIAC-Computers (in Englisch)
|
Computer | Homepage des Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, des weltgrößte Computermuseums, u. a. mit der Möglichkeit zu einem virtuellen Rundgang
|
Computer | Informationen zu fast allen Computermodellen; Geschichte, Links usw.
|
Computer | Informationen zu Geschichte und Technik des Mark I-Computers (in Englisch)
|
Computer | Informationen zu Geschichte und Technik des ABC-Computers (in Englisch)
|
Computer | Glossar rund um die Themen in der Informationstechnologie
|
Computer | Nachrichten aus der IT-Welt, laufend aktuallisiert.
|
Crusoe | Informationen zur Leistungsfähigkeit des Crusoe-Prozessors auf den Seiten des Herstellers Transmeta (in Englisch)
|
Datenhandschuh | Informationsportal zum Datenhandschuh: Begriffe, Marktübersicht, Forschung und weiterführende Links
|
Datenkabel | Bebilderte Anleitung zur Nutzung von Datenkabeln bei Handys
|
Deep Blue | Informationen von IBM zum Match Deep Blue gegen Kasparow (in Englisch)
|
Digital Transmission Content Protection | Digital Transmission Content Protection - Online-Tutorial und White Paper zum DTCP-Verfahren (in Englisch)
|
digitale Kamera | Aktuelle Produktbeschreibungen verschiedener digitaler Kameras und einzelner Komponenten
|
Diskette | Kurzinformationen zur Kapazität verschiedener Disketten-Typen und zu Diskettenlaufwerken
|
DNA-Computer | Bebilderter Online-Artikel zum Einsat von DNA-Computern
|
DNA-Computer | Online-Artikel über die Realisierung eines frei programmierbaren DNA-Computers
|
DNA-Computer | Alternative Computerkonzepte - Online-Publikation des VDI mit Informationen zum Funktionsprinzip von DNA-Computern
|
Dongle | Homepage des Dongle-Herstellers Rainbow Technologies mit Produktinformationen
|
Dongle | Dongles - Kurzinformationen zur Entwicklungsgeschichte
|
DVD | Online-Skript zu CD-ROMs und DVDs
|
DVD+RW | DVD+RW-Portal, u. a. mit Glossar zu Fachbegriffen, FAQ-Verzeichnis und technischen Informationen (in Englisch)
|
Dvorak-Tastatur | Dvorak-Tastatur: Bebilderte Informationen zu Vor- und Nachteilen der Tastatur, Tipps für Benutzer und weiterführende Links (in Englisch)
|
EFM | Online-Skript mit umfassenden Hintergrundinformationen zur Technik des EFMplus-Verfahrens auf den Seiten der Universität Essen (in Englisch)
|
EFM | Kurzinformationen zur Technik der Datenkodierung und zum EFM-Verfahren
|
El Torito | Anleitung zur Erstellung einer Boot-fähigen El Torito CD-ROM auf den Seiten von Microsoft (in Englisch)
|
elektronisches Papier | Elektronisches Papier: Bebilderte Informationen zu Technik und Funktionsweise auf den Seiten des Entwicklers Gyricon Media, Inc. (in Englisch)
|
elektronisches Papier | Hintergrundinformationen zu Technik und Eigenschaften des elektronischen Papiers auf den Seiten des Entwicklers eInk Corp. (in Englisch)
|
ENIAC | Virtuelle Ausstellung zur Geschichte des ENIAC (in Englisch)
|
Fiber Channel | Homepage der Fiber Channel-Konsortiums mit umfassender Linksammlung rund um Technik und Nutzungsmöglichkeiten der Hochgeschwindigkeitskanäle (in Englisch)
|
Frequenzband | Frequenzband: Informationen zu Leistungsfähigkeit sowie zu Frequenz- und Wellenlängenbereichen auf den Seiten der Firma Siemens
|
FunkLAN | Informationen zu Einsatzmöglichkeiten, Vorteilen und Besonderheiten des FunkLAN-Systems eines IT-Unternehmens
|
Gameboy | Offizielle Homepage von Nintendo Deutschland mit Informationen zu Spielen, Download-Bereich und Online Game-Pool
|
Gameboy | Portal mit Produktinformationen zu den verschiedenen Gameboy-Editionen (in Englisch)
|
GeForce | Homepage von Nvidia mit Produktinformationen zu den verschiedenen GeForce-Varianten
|
Grafikkarte | Online-Skript zum Thema 3-D-Grafikkarten
|
Halbleiterspeicher | Online-Skript zu Halbleiterspeichern
|
High Speed Token Ring | Kurzinformationen zu Technik und Verfahren von Token Ring und seiner Weiterentwicklung, dem High Speed Token Ring
|
K5, K6, K7, K8 | Produktinformationen des Herstellers AMD zu aktuellen Prozessortypen
|
K8-Prozessor | Informationen zur Leistungsfähigkeit des K8-Prozessors mit Blockdiagramm
|
Kopierschutz | Informationen zur Funktionsweise des Kopierschutzes bei Audio-CDs
|
Kopierschutz | Technische Hintergrundinformationen und weiterführenden Links zum Kopierschutz mittels Windows-XP-Produktaktivierung
|
Kopierschutz | Umfassende Sammlung von Artikeln mit technischen Informationen über den WPA-Kopierschutz (in Englisch)
|
Laserdrucker | So arbeitet ein Laserdrucker - Online-Artikel mit Schaubild und ausführlichen Erläuterungen
|
LaserJet | Produktinformationen zu den verschiedenen Typen des LaserJet auf den Seiten des Herstellers Hewlett-Packard
|
Lochkarte | Informationen zur Lochkartentechnik
|
MAC-Adresse | Informationen zur Ermittlung der MAC-Adresse unter verschiedenen Betriebssystemen
|
Macintosh | Dem Macintosh 512 gewidmetes Portal, u. a. einer Mac 512-Chronologie mit technischen Hintergrundinformationen (in Englisch)
|
Macintosh | Offizielle Homepage der Unternehmens Apple mit umfassenden Produktinformationen (in Englisch)
|
Macintosh | Private Homepage mit "Forum", "Software-Links", "Aktuelles" und "ShortCuts" zum Macintosh
|
Magnetbandspeicher | Infos zu Magnetbändern und Kassetten; mit Abbildungen
|
Maltron-Tastatur | Bebilderte Informationen zur klassischen Maltron-Tastatur sowie zu weiteren Spezialtastaturen auf den Seiten des Herstellers (in Englisch)
|
Maus | Kurzer Text und Abbildungen zu Computermäusen
|
Mikroprozessor | Eine kleine Geschichte des Prozessors
|
Motherboard | Online-Skript zum Thema Motherboards; mit Abbildungen
|
Netz-PC | Online-Seminarvortrag zu Technologie und typischen Anwendungsbereichen von Netz-PCs und Netzwerken
|
Netzwerkkarte | Illustrierte Informationen zum Aufbau einer Netzwerkkarte
|
optische Speicherplatte | Online-Skript zu optischen Speichern
|
parallele Schnittstelle | Parallele Schnittstelle: Spezifikationen zu SPP, EPP und ECP sowie tabellarische Auflistung der Signalvariationen und Signalarten
|
parallele Schnittstelle | EPP: Illustrierte Informationen zu Hardwarevoraussetzungen und Funktionsweise der parallelen Schnittstelle (in Englisch)
|
parallele Schnittstelle | Linksammlung zu Detailinformationen über den Standard IEEE 1284 für parallele Schnittstellen (in Englisch)
|
PC 97, PC 98, PC 99 | Technische Informationen zu Leistungsmerkmalen der Spezifikationen PC 97, PC 98 und PC 99 auf den Seiten des Rechenzentrums der Universität Stuttgart
|
PC-Card | PC-Card: Portal mit einer nach Anwendungsbereichen, Produkten und Anbietern geordneten Linksammlungen (in Englisch)
|
Pentium 4 | Pentium 4: Produktinformationen auf den Seiten von Intel
|
Pentium~III | Pentium III: Produktinformationen auf den Seiten von Intel
|
Peripheriegeräte | Ausführliches Online-Skript zu Peripheriegeräten; mit Abbildungen
|
Portfolio | Portfolio: Fanportal mit Informationen zur Hardware, Linksammlung für Programme, Online-Handbuch u. a.
|
PowerPC | PowerPC - Umfassende Informationen zu Technik und Hardwarekomponenten auf den Seiten der Firma Apple (in Englisch)
|
PowerPC | Informationsportal zum PowerPC: Benchmarks, Tests, Informationen zu Hardware, Tuning und Emulation
|
PowerPC | Offizielle Spezifikationsliste des PowerPC auf den Seiten von Motorola (in Englisch)
|
Provider | Das Regionale Provider Verzeichnis: Liste von Providern und deren Angeboten
|
Prozessor | Online-Kaufberatung mit technischen Informationen zu den verschiedenen derzeit erhältlichen Prozessoren
|
Prozessor | Online-Informationsdienst mit aktuellen Meldungen rund um das Thema Prozessoren
|
Quantencomputer | Ausführlicher Artikel zu Quantencomputern von Telepolis
|
RAID-Speicher | Kurze Informationen zu Plattenarray-Speichern
|
RAM | Kurzinfos zu RAMs mit Verweisen auf diverse Internetseiten von Herstellern.
|
RAM | Online-Vorlesungsskript "Digitale Speicherelemente" mit mehreren Schaubildern zu Aufbau und Funktionsweise von RAMs
|
RAM | RAM: Kurzinformationen zur Funktion von RAM-Speichern sowie zu DRAM und SRAM
|
Rechenmaschine | Vom Kerbholz zur Curta: ein geschichtlicher Abriss zur Rechenmaschine
|
Scanner | Kurze Informationen zur Scannertechnik
|
SCSI | Online-Referat "Der SCSI-Bus": Entwicklungsgeschichte, Arten, Terminologie, Konfiguration u.a.
|
SCSI | SCSI-Glossar: Erläuterung wichtiger Begriffe rund um den SCSI-Standard
|
SCSI | Grundlagenwissen SCSI: Bebilderte Erläuterungen zu verschiedenen SCSI-Typen
|
Soundkarte | Tipps zum Kauf einer Soundkarte mit umfassenden technischen Erläuterungen zu Schnittstellen, Wiedergabe- und Aufnahmequalität, Anschlüssen u.a.
|
Soundkarte | Aufbau und Funktionsweise einer Soundkarte - Informationen auf den Seiten von 3 sat.online
|
Supercomputer | Die Supercomputer Seiten: Liste der 500 schnellsten Computer, ausführliche Beschreibung der Architektur der schnellste Supercomputer und vieles mehr (in Englisch)
|
Supercomputer | Publikationen und technische Berichte des Forschungszentrums Jülich zu Supercomputing
|
Tastatur | Kurzer Text und Abbildung zu Aufbau und Funktionsweise der Tastatur
|
virtueller Speicher | Erklärung zum virtuellen Speicher
|
Webcam | Links zu Webcams auf der ganzen Welt
|