Kunst und Kⁿnstler
>Kandinsky
http://www.oir.ucf.edu/wm/paint/auth/kandinsky/
Wassily Kandinsky gehoert zu den bedeutendsten Malern der Moderne. Das Web-Museum in Paris hat ihm eine
virtuelle Ausstellung gewidmet, die eine Handvoll zentraler Werke umfasst.
>miro
http://pharmdec.wustl.edu/juju/surr/images/miro/miro.html
Das Besondere an diesem Angebot sind die Fotos, die den biographischen Ausfuehrungen ueber den Kuenstler noch mehr Leben verleihen. Daneben gibt es auch einige Werke zu bestaunen.
>Klee
http://www.oir.ucf.edu/wm/paint/auth/klee/
Wie kaum ein anderer moderner Kuenstler vereint Paul Klee in seinen Werken einen abstrakten Ansatz mit Leichtigkeit und einer fast poetischen Handschrift.
>Cesanne
http://www.oir.ucf.edu/wm/paint/auth/cezanne/
Paul Cézanne gilt als Postimpressionist, der Einfluss auf viele Kuenstler des 20. Jahrhunderts hatte. Die Web-Seite liefert biographische Informationen und Beispiele seines Schaffens.
>Dali
http://watt.emf.net/louvre//paint/auth/dali/
Biographische Notizen, eingescannte Bilder und kunsttheoretische Ausfuehrungen findet der Dali-Fan auf dieser Homepage.
>Chagall
http://www6.huji.ac.il/md/chagall/chagall.html
Marc Chagall hat sich nicht nur einen Namen als Maler gemacht. Er gehoerte auch zu der kleinen Schar zeitgenoessischer Kuenstler, die durch die virtuose Gestaltung von Kirchenfenstern Weltruhm erlangt haben.
>Yves Tanguy
http://www.oir.ucf.edu/wm/paint/auth/tanguy/
Yves Tanguy zaehlt zu den Surrealisten. Seine Bilder bewegen sich thematisch oft auf der faszinierenden Grenze zwischen Traum und Realitaet.
>Rembrandt
http://hops.cs.jhu.edu/~baker/van_gogh.html
Nach Rembrandt gilt Vincent van Gogh als der groesste niederlaendische Maler. Diese Homepage bietet unter anderem Links zu anderen Van-Gogh-Angeboten im Web.
>Degas
http://sunsite.unc.edu/wm/paint/auth/degas/
Diese Seite ist Edgar Degas gewidmet. Er ist vor allem durch seine Bilder von Ballettaenzerinnen beruehmt geworden, die er im impressionistischen Stil gemalt hat.
>Kunstgalerie Live-Art
http://www.lifeart.de/
In der Life-Art-Kunstgalerie sind Bilder europaeischer Kuenstler zusammengestellt. Paul Rouwette wird beispielsweise samt einer Biographie gewuerdigt. Neben kleinen Bildern kann auch ein Grossformat aufgerufen werden.
>Magritte
http://pharmdec.wustl.edu/juju/surr/images/magritte/magritte.htm
l
René Magritte gehoerte der surrealistischen Schule an. Seine Motive hatten oft eine absurd-komische Komponente, so etwa sein beruehmtes Bild einer naturgetreu gemalten Pfeife, unter der aber der Text "Dies ist keine Pfeife" zu lesen ist.
>Millennium Midnight
http://panda.cnam.fr/projetMM/mmeng01.html
Am Projekt Millennium Midnight kann sich jeder beteiligen, der den Computer als Werkzeug fuer kuenstlerische Bemuehungen einsetzt.
>virtuelle Galerie
http://www.netjohn.com/
Eine virtuelle Galerie moechte dieses Angebot rund um die Uhr offenhalten. Das Angebot wurde von den Web-Kritikern bei Magellan mit drei Sternen ausgezeichnet.
>Straylight Studios
http://www.intersource.com/~gardner/gallery.html
Ziemlich abgedreht geht es in den Straylight Studios zu. Dort beschaeftigt man sich mit nichts Selbstverstaendlicherem als dem Lebensstil und der Kultur ausserirdischer Zivilisationen.
>Glenn Dombrowski
http://members.gnn.com/gd71/gd71.htm
Glenn Dombrowski hat sich auf digitale Bildkunstwerke mit dreidimensionalen Effekten spezialisiert. Seine realistischen Werke beeindrucken vor allem durch ihre leuchtenden Farben und die detailgetreue Darstellung.
>Digitale Kunst
http://grendel.ac.duq.edu/creative/studio.html
The Studio ist offen fuer digitale Kunst aller Art. Das es dabei auch schon mal ziemlich schraeg zugehen kann, zeigt ein Blick in die bisher ausgestellten Exponate.
>Digital Arts Gallery
http://www.nynex.co.uk/nynex/pix/index.html
Aehnlich frei und kreativ geht's in der Digital Arts Gallery The Pix zu. Dort sind auch Auszuege aus dem Journal "Art Technology" abrufbar.
>Amiga-Galerie
http://www.omnipresence.com/Amiga/Gallery/Gallery.html
Diese Galerie beherbergt nur Werke, die auf dem Amiga entstanden sind. Die Ausstellung zeigt, dass dieser Nischenrechner kuenstlerisch durchaus etwas zu bieten hat.
>Peronal Gallery
http://204.182.65.224/ambergraphics/imagine.htm
Die Betreiber dieses Servers haben ein paar Beispiele digitaler Kunst zusammengestellt. Massstab dabei war ausschliesslich ihr persoenlicher Geschmack.
>Take That
http://www.dircon.co.uk/takethat/
Take That bringt nicht nur bei ihren Konzerten die Teenies zum Kreischen. Die inoffizielle Homepage in England hat fast alles ueber sie, ihre Musik und ihre Videos zusammengetragen.
>Atelier Nord
http://www.oslonett.no/home/atelier/
Auch in Skandinavien gibt es Kunstenthusiasten am PC. Im Atelier Nord kann man sich ein Bild von einer Szene machen, die von Zentraleuropaeern oft uebersehen wird.
>Monica Seles
http://www.primenet.com/~zed/seles/seles.html
Wer sich genau ueber Monica Seles informieren will, sollte bei ihrer Homepage vorbeischauen. Neben der Geschichte ihrer Laufbahn kann man sich ueber ihre letzten Spielergebnisse informieren.
>Allen Toney
http://webpages.marshall.edu/~jtoney/index.html
Der Computerkuenstler Allen Toney kreiert realistische Bilder mit leicht phantastischem Einschlag. Ein paar seiner Werke sind online zu bewundern.
>description_here
http://www.iglou.com/scm/bb/hvo.html
"Dont worry, be happy" ist das Motto auf einer der Seiten ueber die Beach Boys. In erster Linie kann man die Texte ihrer Lieder nachlesen, aber auch Bilder der Band fehlen nicht.
>Charles Dickens
http://lang.nagoyauac.jp/~matsuoka/Dickens.html
Meet Charles Dickens. Sein Werk und seine Retrospektiven sind auf dieser Seite zusammengestellt. Dazu Verweise zu Unis, die sich mit ihm beschaeftigen.