 |
Dia-Vortrag blitzschnell
Um Ihr Publikum mit Fotos zu beeindrucken, brauchen Sie keine teuren Tools! Der kostenlose Movie Maker stellt im Handumdrehen Dia-Präsentationen zusammen.
Movie Maker ist bekannt als Gratis-Programm für den Videoschnitt. Was wenige wissen: Das Tool stellt auch spannende Dia-Präsentationen mit Überblendung und Musik zusammen. So können Sie zum Beispiel ruck-zuck die JPEGs aus Ihrer Digicam zu einem Vortrag kombinieren. Voraussetzung: Sie verwenden Movie Maker 2.0. Sollte auf Ihrem Rechner noch die Einser-Fassung liegen, suchen Sie unter www.microsoft.com/downloads nach der aktuellen Version. Die Software belastet Ihr Budget lediglich durch die Download-Kosten für 12 Megabyte.
Öffnen Sie den Movie Maker unter »Start | Alle Programme«. Jetzt können Sie Schritt für Schritt Ihre digitalen Bilder einfügen:
1. Alle Befehle erscheinen links in der Aufgabenleiste. Mit »Bilder importieren« und »Audio- oder Musikdateien importieren« tragen Sie Ihr Material zusammen – beide Befehle finden Sie in der Rubrik »Video aufnehmen«, die normalerweise gleich aufgeklappt ist.
2. Ziehen Sie die Bilder in der gewünschten Reihenfolge auf das Storyboard unten.
3. Oben im Klappmenü schalten Sie nun von »Sammlungen« auf »Videoübergänge«. Ziehen Sie Überblendungen wie »Auflösen« oder »Schlüsselloch« zwischen die Bilder. Schalten Sie weiter zu »Videoeffekte«; hier ziehen Sie Effekte auf die Einzelbilder.
4. Wechseln Sie mit dem Knopf oberhalb des Bilderstreifens in die Ansicht »Zeitachse«. Klicken Sie ein Bild an und halten Sie den Mauszeiger auf dessen rechten Rand. Mit dem roten Doppelpfeil ändern Sie nun die Standzeit.
5. Fügen Sie jetzt eine Musik-Datei hinzu,
etwa als MP3-Datei. Ziehen Sie den Titel einfach auf die »Audio«-Spur. Wichtig: Ist die Spur länger als die Präsentation, können Sie sie über den Pfeil am Ende der Spur kürzen. Anschließend klicken Sie noch mit der rechten Maustaste darauf und wählen »Ausblenden«, damit das Lied sanft endet.
6. Unter »Film bearbeiten« fügen Sie den »Titel« hinzu, der am Anfang das Thema der Show angibt. Wenn Sie wollen, können Sie auch noch einen Abspann eingeben.
7. Klicken Sie »Auf Computer speichern« und wählen Sie ein Ausgabeformat: Mit der Option »DV-AVI (PAL)« erzeugt das Programm eine AVI-Datei, die sich auf fast jedem Rechner abspielen lässt. Nachteil: Die Datei wird sehr groß. Sie können sie aber in ein beliebiges Format umwandeln, etwa mit TMPGEnc. Viel weniger Platz beansprucht das Microsoft-eigene WMV-Format.
|
 |