Netzteil entstauben

Ist das Netzteil Ihres PCs mit der Zeit immer lauter geworden? Stürzt der Rechner manchmal unvermittelt ab? Dann ist eine Generalreinigung fällig, bei der Sie aber auch das Netzteil in Augenschein nehmen sollten.

Das Netzteil saugt mangels Filter nicht nur kühle Luft, sondern auch jede Menge Staub in sein Inneres. Besonders Raucher sollten nach spätestens drei Jahren dessen Lüftungsschlitze genauer unter die Lupe nehmen: Quellen daraus schon braunen Flocken, wird es Zeit für eine gründliche Reinigung, zu der Sie allerdings das Netzteil ausbauen und öffnen müssen.

! Achtung: Ein eventuell noch bestehender Garantie-Anspruch geht dadurch verloren. Zudem sollten Sie über solide elektrische Kenntnisse verfügen, denn ein modernes PC-Netzteil liefert gut und gerne 300 Watt Leistung. Auch wenn die Ausgangsspannungen nur maximal 12 Volt betragen, ist das kein Pappenstil, denn wir reden hier immerhin von Strömen bis zu 20 Ampere.

Verwenden Sie zum Säubern keine scharfen Gegenstände oder gar Flüssigkeiten. Den meisten Dreck entfernen Sie mit der spitzen Düse eines Staubsaugers oder einem weichen Pinsel. Hartnäckige oder verborgene Stellen, etwa unter der Platine, blasen Sie mit Pressluft sauber. Handliche Pressluftdosen für diesen Zweck gibt es im Fotofachhandel.

Wenn das Netzteil schon mal offen ist, können Sie es gleich auf Schäden inspizieren. Braune Flecken um einen Kondensator können auf einen Defekt des Bauteils hinweisen. Dieses sollten Sie auf alle Fälle austauschen, aber besser noch ersetzen Sie im Zweifel gleich das ganze Netzteil. Einen Test zu Netzteilen finden Sie unter www.chip.de/bestenliste.