Tücken des Windows - NT - Service - Packs 3

Haben Sie auf Ihrem Computer mit Windows-NT-Server oder -Workstation das Service-Pack 3 installiert, sollten Sie diese CD-ROM nach dem Update keinesfalls in der
hintersten Ecke Ihres Regals verstecken. Bewahren Sie sie lieber in der Nähe Ihres Rechners auf oder kopieren Sie sie am besten gleich in ein Verzeichnis Ihrer Festplatte. Denn nach jedem Einsatz der Original-CD-ROM von Windows NT 4 sollte das Service-Pack 3 erneut gestartet werden. Installieren Sie zum Beispiel einen neuen Netzwerktreiber von der Original-CD, so werden einige vom Service-Pack aktualisierte Dateien von Windows NT wieder mit den älteren Versionen überschrieben. Sicherlich ist ein erneutes Update nach jeder Benutzung der Original-CD ziemlich aufwendig und nicht immer erforderlich. Nach ein paar Änderungen oder beim Auftreten von Problemen sollten Sie das Service-Pack aber auf jeden Fall erneut installieren. Arbeiten Sie mit dem Internet Explorer 4, sollten Sie vorhandene neuere Dateien aber nicht überschreiben lassen.