Konfigurationen: Den Boot-Prozeß über MSDOS.SYS beeinflussen

Auch unter Windows 98 ist die Datei MSDOS.SYS von zentraler Bedeutung. Sie ist eine Konfigurationsdatei, deren Einträge großen Einfluß auf den Boot-Prozeß haben. In ihr läßt sich zum Beispiel festlegen, ob das Betriebssystem auf die grafische Oberfläche bootet (»bootGUI=1«) oder nur die Kommandozeile (»bootGUI=0«) gestartet wird. Wenn Sie die schreibgeschützte Datei mit einem Editor wie Notepad öffnen, können Sie diese Einstellungen kontrollieren. Zum Bearbeiten müssen Sie allerdings zuerst den Schreibschutz aufheben (»Datei | Eigenschaften | schreibgeschützt«).

Der Eintrag »Autoscan=1« ist neu gegenüber älteren Versionen von Windows 95 ohne FAT32-Unterstützung. Wurde Windows 98 unsachgemäß beendet, veranlaßt dieser Parameter den Start von Scandisk, um die Festplatte auf Fehler zu überprüfen. Auch wenn dieser Festplatten-Check mitunter nervtötend sein kann: Er ist gerade bei einem Dateisystem wie FAT32 sehr wichtig, um Datenverlust zu vermeiden! Sie sollten diesen Parameter also auf jeden Fall einschalten.
Christian Riedel, Tilman Börner