 |
Menüeinträge des Dateimanagers verändern
Mit einem Trick kann man Programmen, etwa dem Dateimanager von Windows 3.1, neue Menüeinträge verpassen. Bevorzugen Sie statt schriftdeutschen Einträgen wie »Nebeneinander« eher mundartliche Klänge, können Sie den Menüs zu neuen Dialekten verhelfen. Allerdings sollten Sie, bevor Sie diesen Tip nachvollziehen, die betroffenen Dateien unbedingt sichern, damit Sie diese gegebenenfalls wieder in ihrer Urfassung herstellen können. Möchten Sie etwa die Einträge im Menü »Fenster« des Dateimanagers verändern, sichern Sie zunächst die Datei WINFILE.EXE, die sich im Windows-Verzeichnis befindet, und öffnen sie dann in Write mit »Datei | Öffnen«. Unter »Dateiformat« stellen Sie den Punkt »Alle Dateien (*.*)« ein. Write fragt Sie, ob Sie die Datei umwandeln wollen; beantworten Sie dies unbedingt mit »Nicht umwandeln«. Damit Sie in dem heillosen Durcheinander an Kästchen und Sonderzeichen nicht umherirren müssen, suchen Sie am besten nach der zu ändernden Zeichenfolge. Geben Sie nun mit »Suchen | Suchen« eine Zeichenfolge an, die dem Menüeintrag entspricht, zum Beispiel »Nebeneinander« für den entsprechenden Befehl im Menü »Ansicht«. Sie landen direkt im Bereich mit den Menübefehlen. »Nebeneinander« wird als »&Nebeneinander« dargestellt. Das Zeichen »&« signalisiert, daß der darauffolgende Buchstabe im Menü unterstrichen dargestellt wird und somit als Shortcut fungiert. Dieses Zeichen verwenden Sie also, wenn Sie Menüs nicht mit der Maus, sondern mit der Tastatur bedienen wollen. Sie können die Zeichenfolge des Menüeintrags nun überschreiben, jedoch müssen Sie darauf achten, daß Sie die Länge des Menüeintrags nicht verändern. Auch die Position des Zeichens »&« sollten Sie mit Bedacht wählen. Innerhalb eines Menüs sollte jeder Eintrag einen anderen Buchstaben haben. Nachdem Sie die veränderte Datei WINFILE.EXE gespeichert haben, erscheinen die neuen Menüeinträge beim nächsten Laden des Dateimanagers im Menü »Fenster«. Sie können auch die Menüs des Programm-Managers ändern. Die entsprechende Datei heißt PROGMAN.EXE und befindet sich ebenfalls im Windows-Verzeichnis. Die neuen Menüs des Programm-Managers erscheinen aber erst nach dem nächsten Windows-Start. Allerdings ist bei diesem Programm das Anfertigen einer Sicherungskopie besonders wichtig. Machen Sie bei der Änderung am Programm-Manager einen Fehler, startet Windows nicht mehr. In diesem Fall müßten Sie unter DOS die Kopie der Datei wieder in das Windows-Verzeichnis spielen. Jonas Lehmann
|
 |