PCs verbinden mit Bluetooth


Schritt 2: Das Netzwerk einrichten


Bei Bluetooth gehen die Rechner nicht automatisch eine Verbindung miteinander ein. Führen Sie aber folgende Schritte durch, haben Sie Ihr Netzwerk in fünf Minuten aufgebaut.



Schnell am Ziel: Hier finden Sie die »Netzwerkeinstellungen«.

Damit sich die Rechner im Netzwerk verständigen können, müssen sie eine IP-Adresse und Subnetz-Maske aus demselben Bereich erhalten. Als IP-Adressen-Bereich kann zum Beispiel die 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 verwendet werden. Jede Endnummer darf dabei nur einmal vergeben werden. Die Subnetz-Maske für die 192.168.0.x ist die 255.255.255.0.


Um die Netzwerkadresse zu ändern, gehen Sie mit Ihre Maus im Startmenü auf »Einstellungen | Netzwerkverbindungen« und klicken dann mit der rechten Maustaste auf Ihre Bluetooth-Netzwerk-Verbindung. Aus dem Kontext-Menü wählen Sie »Eigenschaften« und klicken dann doppelt auf »Internetprotokoll (TCP/IP)«. Wählen Sie nun »Folgende IP-Adresse verwenden« und geben Sie als IP-Adresse zum Beispiel die »192.168.0.1« ein, als Subnetzmaske wird dann »255.255.255.0« vergeben. Bestätigen Sie mit »OK«.


Feste IP-Adresse: Wenn kein DHCP-Server zur Verfügung steht benötigt Ihr Rechner eine feste "Hausnummer".

Um die Netzwerkschnittstelle des anderen Rechners zu finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das blaue BT-Symbol. Wählen Sie »Services | Network Access | Find Devices« aus. Sehen Sie den anderen Rechner, klicken Sie auf »Connect« aus dem Kontextmenü. Die Felder für Benutzernamen und Passwort können Sie leer lassen, dann müssen Sie nur noch auf »Verbinden« klicken.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Schritt 3: Das Netzwerk verschlüsseln