Workshop: Netzwerk-Sicherheit


So schützen Sie Ihr Heim-Netz


Von Fabian von Keudell / Januar 2004


In zehn Minuten sind die Sofortmaßnahmen gegen Viren und Hacker ausgeführt, und Ihr Netzwerk ist rundum geschützt. Wenn Sie noch die Profi-Tipps für die höchste Sicherheitsstufe befolgen, haben Angreifer aus dem Web keine Chance mehr.


  1. Virenscanner installieren

     

  2. Regelmäßig Windows- Patches einspielen

     

  3. Soft- und Hardware-Firewall installieren

     

  4. Sinnlose Windows-Accounts löschen

     

  5. Remote-Zugriff sperren

     

  6. IPs vergeben und Subnet-Masken konfigurieren

     

  7. Kritische Dienste deaktivieren

     

  8. Firewall perfekt einrichten

     

  9. Benutzer-Accounts: Keine Rechte für Hacker auf dem PC!

     

  10. Sicherheit im W-LAN

     

Blaster & Co. waren erst die Vorhut: Mit Baukästen aus dem Internet sind mittlerweile selbst Programmier-Unkundige in der Lage, hinterhältige Viren zu erschaffen und sie in die digitale Welt zu entlassen. Ein Verebben der Flut von neuen Killern aus dem Internet ist derzeit also nicht zu erwarten.

Es sind nicht nur Viren, Trojaner und Würmer, die eine Bedrohung für die Daten in privaten Netzwerken darstellen. Hacker aus aller Herren Länder versuchen auf Rechner rund um den Globus zuzugreifen – und sind damit häufig erfolgreich.

Dabei können Sie Hackern schon mit ein paar simplen Handgriffen das Leben schwer machen. Wie das geht, zeigt CHIP Online in diesem Workshop. Zuerst einmal ergreifen Sie die Sofortmaßnahmen aus Stufe 1. Damit erreichen Sie bereits einen guten Rundumschutz für Ihr Netzwerk und Ihre PCs. Wenn Ihnen das noch nicht weit genug geht und Sie ein Höchstmaß an Sicherheit erreichen wollen, vollziehen Sie noch die Schritte der zweiten Stufe. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie eine Firewall so einrichten, dass sich jeder Hacker die Zähne daran ausbeißt, oder wie Sie Rechte im Netz sinnvoll verteilen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Virenscanner installieren