![]() |
||
![]() |
Tintenstrahler an Master-Slave-Steckdosenleiste richtig betreibenEine Master-Slave-Steckdosenleiste hilft beim Energiesparen – bei Ihnen hat sie sich jedoch auch als Drucker-Killer und Tintenfresser entpuppt. Drucker und Monitor fressen im Standby-Betrieb reichlich Energie. Deshalb schließen viele Anwender alle Peripherie an eine Master-Slave-Steckdosenleiste an (z. B. Conrad 610425-14, Preis: 60 Euro), die automatisch über den PC (Master) auch die übrigen Geräte (Slaves) ein- und ausschaltet. Vorsicht ist jedoch bei Tintendruckern geboten: Wird dem Drucker nach Ausschalten des PCs der Strom entzogen, kann der Druckkopf nicht mehr geparkt und verriegelt werden – die Düsen trocknen aus und verstopfen. Die Lösung: Wenn Sie einen Tintenstrahler an einer Slave-Steckdose betreiben, schalten Sie zuerst den Drucker aus und dann den PC. Reinigt der Drucker jedes Mal beim Einschalten die Düsen, müssen Sie ihn direkt am Stromnetz anschließen. Sonst vergeuden Sie kostbare Tinte, wenn der PC die Slave-Steckdosen aktiviert. |
![]() |